Hallo allerseits,
1099.012 mit Druckluftbremsschlauch?
Ich habe in Erinnerung, daß nur die .007, .010 u. .013 mit Druckluftbremse für den Wagenzug (wegen der 4090) ausgerüstet wurden?
Oder ist das der Druckluftanschluß für den Schneepflug gewesen?
Viele Grüße
Horst
Herzblut und viel handwerkliches Geschick - ich finde sie gut gelungen!
wäre wem ihr Gang in den Hochofen lieber gewesen?... dann schon viel lieber so!
mit Gruß Rainer
Da muss ich auch sagen - nicht schlecht, was andernorts noch alles aus "Schrott" gemacht wird. Insbesondere die filigrane Ausführung der Stangen gefällt mir optisch wirklich gut.
Aber eine weitere Frage als Unwissender: was würde der Maschine noch fehlen, um die wieder völlig betriebsfähig zu machen?
vielen Dank für den interessanten Bericht zu dieser Lok. Sie sieht optisch sehr ansprechend aus. Wäre es bei dem Neulack und den neuen Anbauteilen daher nicht viel zu schade, wenn sie ohne Schutzdach und ohne Einhausung bis zum nächsten Sommer schon ein wenig ihrer Substanz an die Natur abgeben müsste?
Weiterhin viel Erfolg bei den Aufarbeitungen.
Weil es nicht die Aufgabe war eine originale OEBB-Lok zu liefern sondern einen nobel-schick aussehenden Oldtimer.
Schwarz-braun-silber war dafuer die geeigneste Farbenkombination!
In OEBB-Farben sieht so eine Lok fuer den Leihen nicht wie etwas istorisches Historisches sondern wie etwas Alltaegliches aus.