Autor
Nachricht
Modeller
Anmeldedatum: 14.02.2014 Beiträge: 838 Wohnort: Coeln
GJ05DE NEU Elektrostatisches Begrasungsgerät Liebe Forianer,
folgendes was auch für Euch interessant sein könnte hab ich für unschlagbare €37,- in der Bucht D gefunden und geordert:
GJ05DE NEU Elektrostatisches Begrasungsgerät für die Beflockung Landschaften
Da sind schon einige verkauft worden - es scheint also zu funktionieren. Falls der Artikel in Austria nicht angezeigt werden sollte versucht über die ebay-Suche den Verkäufer 'flymodelcn2009'.
Ich halte Euch auf dem laufenden.
_________________
VLG + Hp 2
Ingo
-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-
Man wächst an der Winzigkeit der Steuerungsniete
Verfasst am: Mo 08-04-2019, 20:44
rwer
Anmeldedatum: 28.01.2010 Beiträge: 536 Wohnort: Gernsheim
Begrasungsgerät Hallo, vom Preis her interessant. Welche Gebühren/Zoll noch zu addieren sind, wäre von Interesse, da aus China. Bin auf die Erfahrung gespannt!
Von der Optik her sieht es aus wie eine Kopie vom Grasmaster. Der Aufbau ähnelt dem.
_________________
mit Gruß aus Gernsheim
Rainer
Verfasst am: Di 09-04-2019, 07:41
Silbergraeber
Anmeldedatum: 23.08.2006 Beiträge: 284 Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
Moin,
wenn das Gerät wirklich nur 5 kV bringt, ist es nicht so der Knaller. Ich habe mir diverse Produkte angeschaut und getestet - schlussendlich habe ich in den sauren Apfel gebissen und mir den Greenkeeper mit 35 kV von RTS besorgt. Mit den Ergebnissen bin ich voll und ganz zufrieden.
LG
Jörn
_________________ Man bricht einen Schacht fern von da, wo man wohnt;
vergessen, ohne Halt für den Fuß, hängen und schweben sie,
fern von den Menschen.
Verfasst am: Mi 10-04-2019, 07:23
flatho
Anmeldedatum: 29.01.2005 Beiträge: 584 Wohnort: D-95119 Naila
Hallo zusammen,
auch ich arbeite mit dem Greenkeeper mit 35 kV und bin sehr zufrieden. Bei der Anschaffung habe ich mit der Alternative eines solchen Geräts geliebäugelt, beträgt der Preisunterschied doch satte 100 Teuronen.
Liest man sich die Rezensionen zu dem Gerät durch, scheint es sich dabei um ein Gerät mit mäßiger Betriebsanleitung und nicht europäischen Standards genügenden Sicherheitsanforderungen zu handeln. Auch die Frage, ob man nicht spätestens beim ersten Versuch mit längeren Grasfasern ein ebenso langes Gesicht bekommt, wäre noch zu klären.
Ich denke, da muss jeder für sich entscheiden, was er an Sicherheit und Leistung bekommen will. Wenn ich hohe Sicherheit und hohe Leistung haben will, werde jedenfalls ich auch den höheren Preis bezahlen. Wie groß das (gesundheitliche) Risiko durch andere technische Standards im Herkunftsland dieses Begrasungsgeräts ist, kann ich auch nicht sagen - will es aber auch nicht ausprobieren ...
VG Thomas
Verfasst am: Mi 10-04-2019, 16:39
Modeller
Anmeldedatum: 14.02.2014 Beiträge: 838 Wohnort: Coeln
Neues aus dem Reich der Mitte: Liebe Forianer,
nach nur 9 Tagen erhielt ich heute das Paket aus China . Beim auspacken fiel mir sofort folgendes ins Auge:
Die Gebrauchsanleitung - uii, das Original? Soo billig??
Dann Aufdruck1
Und Aufdruck2
Es handelt sich bei diesem 'Grassmaster' offenbar um eine umgebaute Strom-Fliegenklatsche. Meine Hochachtung vor dieser Ingenieursleistung !!!
Ob und wie sie funktioniert, werde ich noch berichten. Falls Stromtod (5kV!!!) schreibt bitte einen ordentlichen Nachruf.
_________________
VLG + Hp 2
Ingo
-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-
Man wächst an der Winzigkeit der Steuerungsniete
Verfasst am: Mi 17-04-2019, 13:11
rwer
Anmeldedatum: 28.01.2010 Beiträge: 536 Wohnort: Gernsheim
Fliegentod als Grasmaster Hallo Ingo, ich habe mir so ein Teil auch einmal nach einer Bauanleitung aus dem Netz gebaut! Sieht ähnlich aus. Die Basis war tatsächlich eine Fliegenklatsche....
_________________
mit Gruß aus Gernsheim
Rainer
Verfasst am: Do 18-04-2019, 08:40
Modeller
Anmeldedatum: 14.02.2014 Beiträge: 838 Wohnort: Coeln
@ Rainer,
funktionierte es?
_________________
VLG + Hp 2
Ingo
-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-
Man wächst an der Winzigkeit der Steuerungsniete
Verfasst am: Do 18-04-2019, 14:08
flatho
Anmeldedatum: 29.01.2005 Beiträge: 584 Wohnort: D-95119 Naila
Hallo Ingo,
na, zum Glück brauchen wir uns keinen Kopf über den Text des Nachrufes machen ...
Ich denke, die Geräte werden schon funktionieren - hatte Noch doch vor Urzeiten zum Start des Grasfaserprogramms eine Plastikdose im Programm, deren statische Aufladung beim Schütteln schon einen gewissen Effekt beim Begrasen zeigte.
VG Thomas
Verfasst am: Do 18-04-2019, 18:04
Modeller
Anmeldedatum: 14.02.2014 Beiträge: 838 Wohnort: Coeln
@ Thomas,
Zitat: hatte Noch doch vor Urzeiten zum Start des Grasfaserprogramms eine Plastikdose im Programm, deren statische Aufladung beim Schütteln schon einen gewissen Effekt beim Begrasen zeigte
stimmt genau. Und mit dem Ding hab ich die ganze Biebertal 1 begrast.
_________________
VLG + Hp 2
Ingo
-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-
Man wächst an der Winzigkeit der Steuerungsniete
Verfasst am: Do 18-04-2019, 18:29
rwer
Anmeldedatum: 28.01.2010 Beiträge: 536 Wohnort: Gernsheim
Eigenbau vs Grasmaster @Ingo: eigentlich schon! Das Teil war/ist irgendwie handlicher als der Grasmaster, den ich mir vor einiger Zeit zugelegt hatte. Wegen fehlender Anlage bzw. aktivem Anlagenbau fehlt mir da so die große Erfahrung.
_________________
mit Gruß aus Gernsheim
Rainer
Verfasst am: Fr 19-04-2019, 09:13
flatho
Anmeldedatum: 29.01.2005 Beiträge: 584 Wohnort: D-95119 Naila
Modeller hat Folgendes geschrieben: @ Thomas, ... stimmt genau. Und mit dem Ding hab ich die ganze Biebertal 1 begrast.
... und ist der "Tennisarm" von der Begraserei schon ausgeheilt?
Ich fand den Heki Elektrostaten bislang am handlichsten. Bei dem Teil kann man bei laufendem Betrieb Grasfasern nachfüllen und man muss nicht ständig die Spannungsversorgung mit über die Anlage halten. Der Umstieg auf RTS erfolgte, weil deren Gerät mit 35 kV billiger ist als das Heki mit 20 kV und sofort verfügbar war (Defekt des Heki-Geräts knapp vor einer Ausstellung).
Ob Heki und RTS ebenso universell als Fliegenfänger in der bastelfreien Zeit einsetzbar sind, müsste ich ggf. noch einmal ausprobieren ....
VG Thomas
Verfasst am: Fr 19-04-2019, 09:30
Modeller
Anmeldedatum: 14.02.2014 Beiträge: 838 Wohnort: Coeln
günstig abzugeben... Servus mitanand,
[HUMOR An] ich habe da ein super aussehendes aber nicht funktionierendes Begrasungsgerät günstig abzugeben. Man kann mit etwas Fachwissen eine fantastische Hochspannungs-Fliegenklatsche draus basteln. Bei Interesse bitte etc., etc. ... [HUMOR Aus]
Soweit meine Erfahrung mit dem Schasteil...
Ich bleib lieber bei der kleinen NOCH Flasche.
_________________
VLG + Hp 2
Ingo
-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-
Man wächst an der Winzigkeit der Steuerungsniete
Verfasst am: Mo 03-06-2019, 14:19
750mm-fan
Anmeldedatum: 18.11.2007 Beiträge: 604
Was bitte soll ich nun dazu schreiben?
Irgendwann haben wir doch alle mal irgendwie unser Leer geld gezahlt.
Anders geschrieben: "Versuch macht kluch."
Ich benutze seit Jahren das Vorgängermodell von diesem hier
https://www.modellbahnshop-lippe.com/produkt/RTS+GREENKEEPER/230-7-000-317294-010001-0-0-0-0-0-0-0-de-0-0/ein_produkt.html?gclid=EAIaIQobChMItIvvwcvN4gIVi-d3Ch2KrArDEAQYAiABEgLoRvD_BwE
welches leider nicht mehr hergestellt wird. Hat damals keine 50 € gekostet.
Falls ich nochmals einen "Begraser" benötige, würde es wohl obiger Greenkeeper werden.
Gruß Jürgen
Verfasst am: Mo 03-06-2019, 16:08
Beiträge der letzten Zeit anzeigen: Alle Beiträge 1 Tag 7 Tage 2 Wochen 1 Monat 3 Monate 6 Monate 1 Jahr Sortieren nach: Zeit Titel des Beitrags Autor Aufsteigend Absteigend