Autor
Nachricht
GSB
Anmeldedatum: 29.11.2009 Beiträge: 1602 Wohnort: Baden-Württemberg (D)
GSB So, wie im Flohmarkt-Forum versprochen will ich kurz mal meine Schmalspurbahn vorstellen:
Ich habe mir als Jugendlicher in den 80ern einige der sehr schönen Modelle der damals noch jungen Firma Bemo aus meiner schwäbischen Heimatregion gekauft und meine erste Modellbahnanlage gebaut. Da ich mich nicht so wirklich zwischen den schweizer Modellen (Lok 81/82 der FO, rhätischem Krokodil), deutschen Modellen (V51, V22, Wismarer Schienbus) und den auch schönen österreichischen Modellen von Liliput und Roco entscheiden konnte, wählte ich die Spurweite H0e. Die Anlage wurde im Voralpenland angesiedelt und sollte später um einen Hochgebirgsteil (Winterlandschaft) erweitert werden... Während die schweizer Modelle unverändert blieben, wurden die deutschen und österreichischen Modelle damals von mir umlackiert zu meiner eigenen "Privatbahn" GSB und konnten so gut kombiniert werden...
Bedingt durch Bundeswehr und Studium blieb aber die Anlage mitten in der ersten Umbauphase halbfertig auf dem Dachboden stehen - bis ich jetzt durch meinen Wechsel zur echten Bahn und mehrere Besuche im MiWuLa wieder richtig Lust darauf bekommen hatte. Deshalb bin ich nun am Ideen sammeln (Internet sei Dank gibt es ja jetzt ganz andere Möglichkeiten...) und überlegen wie es weitergeht: jetzige Anlage fertigstellen, ganz neue Anlage - oder Teile der jetzigen Anlage in eine Neue integrieren?
Beim stöbern im Internet bin ich dann eben auch auf dieses Forum gestoßen und freue mich auf einen Ideenaustausch mit Euch! Besonders toll fand ich es zu sehen, daß ich nicht der einzige Verrückte mit einer umlackierten Privatbahn bin!
Gruß Matthias
Verfasst am: Fr 18-12-2009, 18:16
Zuletzt bearbeitet von GSB am Fr 18-12-2009, 21:47, insgesamt einmal bearbeitet
GSB
Anmeldedatum: 29.11.2009 Beiträge: 1602 Wohnort: Baden-Württemberg (D)
Bilder Ach ja, Bilder kann man hier ja nicht direkt hochladen... ich werd mal schauen, was es für Möglichkeiten gibt die auf zugänglichen Web-Fotoalben zu stellen und zu verlinken.
Hat hier jemand Tips, wo das gut und sicher geht? [/img]
Verfasst am: Fr 18-12-2009, 18:20
1170.401
Anmeldedatum: 10.05.2009 Beiträge: 603 Wohnort: wien
Re: Bilder Hallo und willkommen!
GSB hat Folgendes geschrieben: Ach ja, Bilder kann man hier ja nicht direkt hochladen...
Kannst Du wohl, siehe: FAQ - Attatchments
l.g., fritz
Verfasst am: Fr 18-12-2009, 18:27
Klaus
Moderator
Anmeldedatum: 20.10.2007 Beiträge: 1089 Wohnort: dort, wo der Bartl den Most holt
Anleitung hier: http://www.schmalspur-modell.at/viewtopic.php?t=4641 (speziell unter "Beispiel 4")
Gruß, k.
_________________"Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." (Albert Einstein)
Verfasst am: Fr 18-12-2009, 18:34
GSB
Anmeldedatum: 29.11.2009 Beiträge: 1602 Wohnort: Baden-Württemberg (D)
Bilder Danke für die Tips! Ich hatte bei den FAQ nur das mit der externen Seite gefunden...
Hier einige Eindrücke meiner Privatbahn:
Verfasst am: Fr 18-12-2009, 19:32
GSB
Anmeldedatum: 29.11.2009 Beiträge: 1602 Wohnort: Baden-Württemberg (D)
noch ein paar weitere Bilder noch ein paar weitere Bilder:
Verfasst am: Fr 18-12-2009, 19:42
2095.004-4
Anmeldedatum: 06.01.2008 Beiträge: 1022 Wohnort: Haag, NÖ
Tolle Fotos, danke.
Gefällt mir sehr gut.
lg
Verfasst am: Fr 18-12-2009, 20:48
David93
Anmeldedatum: 08.05.2008 Beiträge: 914 Wohnort: Retzelfembach (Mittelfranken)
Schaut gut aus. Die Lackierung gefällt mir auch! Mal was buntes.
_________________ MfG David.
Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur!
Verfasst am: Fr 18-12-2009, 21:52
daan
Anmeldedatum: 11.11.2009 Beiträge: 357 Wohnort: Goes (NL)
Hallo Matthias,
Tolle Anlage!! Du hasst wirklich eine eigene Identität an deine Anlage gegeben, und dass ist super.
Es gefällt mir das es eine eigene Eisenbahngesellschaft ist! Nicht eine Nachbildung, sondern eine echte Eigenidee die du da gebaut hasst.
Gruss Daan.
Verfasst am: Fr 18-12-2009, 22:00
GSB
Anmeldedatum: 29.11.2009 Beiträge: 1602 Wohnort: Baden-Württemberg (D)
Zitat: David93
Schaut gut aus. Die Lackierung gefällt mir auch! Mal was buntes.
Danke!
Wollte was anderes als das typische grün / beige-grün bzw rot / beige-rot der damals handelsüblichen Fahrzeuge und hab mich ein bissle an den freundlichen Fahrzeugen der Stuttgarter Straßenbahn orientiert. Allerdings wählte ich statt weiß das damals bei der DB topaktuelle lichtgrau als Kontrastfarbe.
Verfasst am: Fr 18-12-2009, 22:00
Lokalbahn1961
Anmeldedatum: 18.09.2008 Beiträge: 88
Hallo Matthias
Die Bilder zeigen doch eine sehr schöne Anlage,daran kannst Du doch weitermachen,verbessern kann man sich immer,auch an einer bestehenden Anlage.
Verfasst am: Sa 19-12-2009, 21:02
fairlie009
Anmeldedatum: 30.04.2007 Beiträge: 2532 Wohnort: Mauer
Mir gefällt, was ich sehe, nicht zuletzt die Lackierung der Fahrzeuge wirkt sehr sorgfältig!
Rangierst du auch Züge ins Schotterwerk?
Grüße
peter
Verfasst am: Sa 19-12-2009, 21:37
Schmalspur-Fan
Anmeldedatum: 02.07.2009 Beiträge: 1532 Wohnort: Halle/S.
Sehr schöne Anlage, überzeugt absolut.
Sehr stimmig ist auch dein Fahrzeugkonzept.
_________________
Gruß Bernd
www.modellbauwerkstatt-halle.de
Mein Anlagenthema: "Schmalspurbahn Sachsen um 1900" in H0e und inzwischen noch die Spur 0e
Verfasst am: Mo 21-12-2009, 13:39
GSB
Anmeldedatum: 29.11.2009 Beiträge: 1602 Wohnort: Baden-Württemberg (D)
Danke! Hallo zusammen,
es freut mich, daß ich hier so viele positive Rückmeldungen bekomme!
Allerdings ist der bisher hier gezeigte Teil mit Endbahnhof, Steinbruch- / Fabrikgleisanschluß und der Steigungsstrecke der einzig fertig gestellte Teil. Der Anschlußbahnhof DB / GSB mit Lokschuppen, Containerterminal und Abstellgleisen ist mitten in der Umbauphase nach dem Gleisverlegearbeiten stehengeblieben... genau wie der Talstreckenbereich mit HP Campingplatz / Ruine und dem Abzweig zum (Schau-) Bergwerk...
Hier mal noch ein paar "Luftbilder":
Verfasst am: Do 24-12-2009, 13:19
GSB
Anmeldedatum: 29.11.2009 Beiträge: 1602 Wohnort: Baden-Württemberg (D)
GSB Busse So, und nun noch ein Überblick über die GSB-Busflotte für den (Überland-) Linienverkehr und den Reisebereich "GSB-Tours".
Bilder der einzelnen Fahrzeuge im Thema
http://www.schmalspur-modell.at/viewtopic.php?t=3948&start=100
Verfasst am: Do 24-12-2009, 15:17
GSB
Anmeldedatum: 29.11.2009 Beiträge: 1602 Wohnort: Baden-Württemberg (D)
Neue Fahrzeuge So, nach langer Zeit ohne Neuanschaffungen hat sich die GSB eine neue Dampflok für die Nostalgiefahrten zugelegt. Die Sommersaison kann beginnen
Und auch beim Güterverkehr wurde investiert: neue Container und passende Tragwagen der RhB, welche noch umgespurt werden müssen. Die Containerlösung wird somit neuer Standard - Rollwagenverkehr und Stückgutumschlag werden nicht mehr weiterverfolgt...
Und da sich die lichtgraue Farbe als zu hell und empfindlich für den Güterbereich erwiesen hat, wurde nun auf das dunklere "Verkehrsgrau" gewechselt.
Verfasst am: So 18-04-2010, 09:48
David93
Anmeldedatum: 08.05.2008 Beiträge: 914 Wohnort: Retzelfembach (Mittelfranken)
Gefällt mir!
Irgendwann mach ich mir auch mal eine Privatbahn. Ich trau mir nur des umlackieren mit der Dose net zu. Damit mach ich meine Bausätze und des muss reichen. Falls du Airbrush verwendest, welches nimmst du denn?
_________________ MfG David.
Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur!
Verfasst am: So 18-04-2010, 10:50
GSB
Anmeldedatum: 29.11.2009 Beiträge: 1602 Wohnort: Baden-Württemberg (D)
Hallo David,
ich lackiere auch nur mit der Dose. Früher die kleinen Revell, die es leider nicht mehr gibt. Jetzt bin ich auf eine gute Quelle im Internet gestoßen:
http://www.schmalspurgartenbahn.de/bauteile-fuer-alle-spurweiten/farben/ral--farben-spraydosen/index.html
Da habe ich die neuen Farben und Grundierung her. Bin echt zufrieden! Habe außer den Containern auch gerade meinen 5090 umlackiert...
Gruß Matthias
Verfasst am: So 18-04-2010, 11:19
2095.004-4
Anmeldedatum: 06.01.2008 Beiträge: 1022 Wohnort: Haag, NÖ
Toll, gefällt mir sehr gut.
Vielen Dank für die Fotos.
lg
Verfasst am: So 18-04-2010, 12:49
David93
Anmeldedatum: 08.05.2008 Beiträge: 914 Wohnort: Retzelfembach (Mittelfranken)
Danke für die Info und den Link!
Da werd ich mir mal was bestellen und mal einen Liliput Personenwagen umlackieren. Wo hast du denn die Beschriftung her? Und womit klebst du Sachen ab?
_________________ MfG David.
Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur!
Verfasst am: So 18-04-2010, 13:04
Beiträge der letzten Zeit anzeigen: Alle Beiträge 1 Tag 7 Tage 2 Wochen 1 Monat 3 Monate 6 Monate 1 Jahr Sortieren nach: Zeit Titel des Beitrags Autor Aufsteigend Absteigend