Autor
Nachricht
sio-schmalspur
Anmeldedatum: 09.04.2007 Beiträge: 1711 Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge
Farben und RAL-Nr.? Hallo an Alle !
Momentan wird im Forum, über viele Farben und Ral Nummern geschrieben...
Gibt es jemanden im Forum der sich schon einmal die Arbeit gemacht hat
eine Art Liste zusammenzustellen wo alle für unsere Schmalspurbahnen
in Frage kommenden Farben und dazugehörigen Ral Nummern aufgelistet sind
Wäre einmal eine schöne Darstellung um nicht jedesmal suchen zu müssen
Somit kann dann auch gleich erkannt werden wie ein z.B. Valousek Design ausgesehen oder zusammengestellt war.
_________________LG Silvio
Verfasst am: Fr 04-03-2011, 11:01
epl
Anmeldedatum: 25.05.2005 Beiträge: 459 Wohnort: .
Am besten den Josef Stängl fragen, der kennt alle gebräuchlichen Farben ganz sicher!
oder http://web.archive.org/web/20030203004602/http://www.ae.op.dlr.de/www/staff/gretzschel/RAL/tabelle.html
lg
Verfasst am: Fr 04-03-2011, 13:38
1050.01
Anmeldedatum: 19.06.2003 Beiträge: 257
http://www.archifee.de/ral.html
Verfasst am: Sa 05-03-2011, 17:45
Privatbahner
Anmeldedatum: 19.06.2009 Beiträge: 425 Wohnort: 1210 Wien
RAL? Hallo,
ist das Grau (Valousek) überhaupt eine RAL-Farbe?
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, dass diese Farbe nach dem NCS-Schema definiert ist.
VG Rudi
_________________Wenn wir immer nur das tun was wir schon immer getan haben,
werden wir immer nur das haben was wir schon immer gehabt haben,
und wir werden immer nur das bekommen was wir schon immer bekommen haben.
Verfasst am: Sa 05-03-2011, 19:01
sio-schmalspur
Anmeldedatum: 09.04.2007 Beiträge: 1711 Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge
Hallo Rudi !
Ja ist es...
Achatgrau: Dachstreifen und Kastenstreifen = RAL 7038
Umbragrau: Dach und Fahrgestell = RAL 7022
Verkehrsrot: Kasten = RAL 3020
Was aber mir unklar ist welche Nr. hat das Mariazellerbraun
_________________LG Silvio
Verfasst am: Sa 05-03-2011, 19:05
Breiti_93
Anmeldedatum: 27.12.2008 Beiträge: 1108 Wohnort: Enns
Hallo Silvio,
Laut meines wissens war Mariazellerbraun nie eine RAL Farbe!
Edit: Siehe auch da: http://de.narkive.com/2004/10/20/1148340-frage-zu-vorbildfarben-bb-schmalspur.html
Lg Patrick
_________________ Wär Räschtschreip-fäler windet, tarf si pehalten!!
ÖBB - Das Leben in VOLLEN Zügen genießen :-)
Verfasst am: Sa 05-03-2011, 19:08
sio-schmalspur
Anmeldedatum: 09.04.2007 Beiträge: 1711 Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge
Hallo !
das sind wieder super Antworten die aber meine eigentlichen Anregungen in nichten beantworten
Was hat denn dann dieses Braun für eine Nummer oder was kann man nehmen
Sollte in etwar Nussbraun Ral 8011 dem Aussehen gleichkommen
oder doch eher Rotbraun RAL 8012
_________________LG Silvio
Verfasst am: Sa 05-03-2011, 19:11
Josef
Anmeldedatum: 10.10.2004 Beiträge: 3204 Wohnort: Hofstetten-Grünau
Hallo, das Valousek Design hatte bei der 1099.007 die Farben, die eigentlich bei den Waggons auch so sein sollten:
Umbragrau...RAL 7022
Verkehrsrot..RAL 3020
Hellgrau.......NCS 2000
Braun..........NCS 6030 Y70R
Quelle: Die Bibel der Mariazellerbahn!
sio-schmalspur hat Folgendes geschrieben: .....Was hat denn dann dieses Braun für eine Nummer oder was kann man nehmen
Das Braun wurde immer zusammen gemischt, daher auch die Verschiedenen Braun Töne bei den Waggons.
Ein abgeblättertes Lack Stück nehmen und sich die Farbe mischen lassen. Ja ich weiß das hilft auch nicht weiter!
lg, Josef
_________________
In 1:87
Das Ogra Projekt
Verfasst am: Sa 05-03-2011, 19:21
sio-schmalspur
Anmeldedatum: 09.04.2007 Beiträge: 1711 Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge
Hallo Josef !
Nun die habe ich vergessen... hätte diese kleinen und großen Lackstückchen Haufenweise nach D importieren können
Momentan vergesse ich sehr viel... naja wenn im Kopf nur Schei... rumstolpert... glaube es geht zu Ende
_________________LG Silvio
Verfasst am: Sa 05-03-2011, 19:26
Breiti_93
Anmeldedatum: 27.12.2008 Beiträge: 1108 Wohnort: Enns
Hallo,
Josef hat Folgendes geschrieben: Ein abgeblättertes Lack Stück nehmen und sich die Farbe mischen lassen. Ja ich weiß das hilft auch nicht weiter!
Oder den Herrn Stängl fragen, er wird es eventuell ja auch wissen
Lg Patrick
_________________ Wär Räschtschreip-fäler windet, tarf si pehalten!!
ÖBB - Das Leben in VOLLEN Zügen genießen :-)
Verfasst am: Sa 05-03-2011, 19:28
epl
Anmeldedatum: 25.05.2005 Beiträge: 459 Wohnort: .
Oder aber den Haus- und Hoflieferanten wildschek.st.poelten@aon.at fragen!
lg
Verfasst am: Sa 05-03-2011, 20:11
Stormarner
Anmeldedatum: 19.06.2003 Beiträge: 206 Wohnort: Schleswig-Holstein / Kreis Stormarn
Josef hat Folgendes geschrieben: Hallo, das Valousek Design hatte bei der 1099.007 die Farben, die eigentlich bei den Waggons auch so sein sollten:
Umbragrau...RAL 7022
Verkehrsrot..RAL 3020
Hellgrau.......NCS 2000
Braun..........NCS 6030 Y70R
Das Braun wurde immer zusammen gemischt, daher auch die Verschiedenen Braun Töne bei den Waggons.
Verstehe ich nicht ganz. 6030 Y70R gibt doch genau das Mischungsverhältnis vor:
60 = 60% schwarz
30 = 30% bunt
davon Y70 = 70% Yellow/Gelb und der Rest (30%) R = Red/Rot
und dann der Rest (10%) = weiß
2000 wäre dann
20 = 20% schwarz
00 = 0% bunt
und der Rest (80%) = weiß
_________________ Gruss Stormarner
***** Nummer 5 lebt! *****
Verfasst am: Sa 05-03-2011, 22:00
Dave
Anmeldedatum: 20.01.2009 Beiträge: 418
*Thread-entstaub*
Weiß jemand die RAL-Nummer für den Gelbton der für die SKL bzw. Draisinen verwendet wird?
_________________
Ein Triebkopf kommt selten alleine.
Verfasst am: Mo 04-03-2013, 15:47
Gast
Gast
RAL 1018 Zinkgelb
Verfasst am: Di 05-03-2013, 09:57
Dave
Anmeldedatum: 20.01.2009 Beiträge: 418
Danke!
_________________
Ein Triebkopf kommt selten alleine.
Verfasst am: Di 05-03-2013, 12:44
Achim.Z.
Anmeldedatum: 23.09.2003 Beiträge: 202 Wohnort: Weiler
Farbconvertiererer Leute, schaut euch mal die Seite an:
https://www.e-paint.co.uk/Colour_alternatives.asp
genial
gruss aus gSi-Berg
Achim
Verfasst am: Sa 20-04-2019, 09:10
MZB
Anmeldedatum: 14.04.2004 Beiträge: 159 Wohnort: leider Wien
Da hab ich aber eine Frage/Anmerkung zu den Grautönen. Achatgrau RAL7038 müsste nur die "Bauchbinde" z.B. bei den 2095ern gewesen sein, nicht aber die Valousek 1099.007 und die Wagen der MzB. Der Unterschied NCS2000 und RAL7038 ist enorm und in die Nähe von NCS2000 kommt nur RAL7047 Telegrau4, das könnte man alternativ zu NCS2000 verwenden.
_________________ Wissen ist Macht, ich weiß nichts, macht nichts!
Verfasst am: Mo 22-04-2019, 09:17
Beiträge der letzten Zeit anzeigen: Alle Beiträge 1 Tag 7 Tage 2 Wochen 1 Monat 3 Monate 6 Monate 1 Jahr Sortieren nach: Zeit Titel des Beitrags Autor Aufsteigend Absteigend