Kleiner Komarek-Dampftriebwagen in 0e

Für Anregungen/Vorstellungen/Tipps, Tricks & Hinweise.

Moderator: Stephan Rewitzer

:-) gerhard
Beiträge: 1286
Registriert: 11. Juni 2004, 20:20

Kleiner Komarek-Dampftriebwagen in 0e

Beitrag von :-) gerhard »

hi !

wie hier
http://www.schmalspur-modell.at/viewtop ... 138&t=2802
schon angedeutet gehe ich ausnahmsweise kurz mal in richtung 0e fremd, um zu sehen, ob sich die H0e / Nm - ätzvorlage auch dafür hergibt. tut sie, nach diversen änderungen und, wie immer, mehr arbeit als am anfang angenommen:

Bild

Bild

Bild

für das chassis musste ein märklin/trix kittel-triebwagen dran glauben. ein paar details fehlen noch, ausserdem die ganzen stehkessel-armaturen. und die bzw deren fehlen sieht man leider von aussen ziemlich gut => hat vielleicht jemand weiterführende hinweise dazu, was wohin gehört ? für eine gescheite interpretation des risses aus SdÖ reichen meine (kärglichen) dampf-kenntnisse nicht aus.

noch 'ne frage: ich weiss ja nicht ob das teil im original naturholz gebeizt (panels unter den fenstern) / hell (fensterrahmen und profile) war oder braun angestrichen. wie könnte ich gebeiztes holz (lasierung) darstellen ?

:-)) g.
alex760
Beiträge: 152
Registriert: 19. November 2008, 20:51
Wohnort: Speising

Beitrag von alex760 »

Gratulation, der schaut ja hervorragend aus. :hechel:

lg alex
Gerhardf
Beiträge: 181
Registriert: 23. Februar 2004, 09:04
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhardf »

Hallo

Laut Foto war der Kasten Holz natur.

lg
Gerhard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
:-) gerhard
Beiträge: 1286
Registriert: 11. Juni 2004, 20:20

Beitrag von :-) gerhard »

hallo gerhard

das foto in SdÖ sieht für mich auch nach holz aus => wie kriege ich den effekt hin ? heller holzbrauner grund und dann mit nicht gut gemischter transparentfarbe lasieren, oder sowas ?

:-)) g.
Gerhardf
Beiträge: 181
Registriert: 23. Februar 2004, 09:04
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhardf »

Hallo Gerhard

Gute Frage. Wir im Klub lackieren Holz natur mit einer Ockerfarbe von Floquil. Den Originaleindruck von Holz bekommst du aber damit auch nicht ganz hin.
2 Möglichkeiten:
1. Viele Versuche mit verschiedenenen Farben
2. Fahrzeug in der Ausführung einige Jahre später in grün

lg
Gerhard
:-) gerhard
Beiträge: 1286
Registriert: 11. Juni 2004, 20:20

Beitrag von :-) gerhard »

hall gerhard

DAS FAHRZEUG WAR MAL GRÜN :eek: :eek: ? woher hast Du das ? das würde die sache stark vereinfachen, trotzdem möchte ich mal "holz" versuchen. mehrere schichten, wohl, ev. zwischendurch kratzer und / oder drybrush. ich habe verschiedene anregungen aus google, aber ich muss erst mal versuche machen, und das ding hatte ja - damit's nicht zu einfach wird - wie gesagt dunkle und helle teile.

:-)) g.
Gerhardf
Beiträge: 181
Registriert: 23. Februar 2004, 09:04
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhardf »

Hallo Gerhard

Kanns leider mit keinem Bild belegen. Aber es gab auch anfangs Wagen in Holz natur, die wurden auch grün gestrichen (vermutlich wegen der Verwitterung).

lg
Gerhard
83-076
Beiträge: 74
Registriert: 13. Oktober 2008, 09:54
Wohnort: i

Beitrag von 83-076 »

Hallo beide Gerhards,

was jetzt folgt, ist vielleicht nicht extrem tröstlich und auch etwas spekulativ:
Ich glaube nicht, daß vor gut 100 Jahren ein Holzkasten "natur" lackiert wurde. Das wäre damals nur auf Leinölbasis gegangen, und ohne beigemischte Pigmente wäre das Holz darunter sehr schnell vergraut, da faktisch kein UV-Schutz vorhanden ist. Ich könnte mir eher vorstellen, daß der Kasten in verschiedenen Braun- und Ockertönen lackiert war, ähnlich wie heute z.B. der Museumstriebwagen auf der Eferdingerbahn. So ein Anstrich hält ziemlich lange, wenn er ordentlich ausgeführt ist.
Metall "auf Holz" zu streichen, ist ziemlich kompliziert und in einem ähnlich gelagerten, nur viel größeren Fall (-> Türe) hat mir ein Bekannter gesagt, daß das heute nur ein Restaurator oder akademischer Maler wirklich überzeugend hinbringt.
Probieren könnte man es aber so, daß man zuerst hauchfein mit einer hellen (5%) ockerfarbenen Grundierung beginnt und den Anstrich dann lasierend aufbaut.
Alles Gute
HK
:-) gerhard
Beiträge: 1286
Registriert: 11. Juni 2004, 20:20

Beitrag von :-) gerhard »

hallo hk

danke für die ausführungen, tröstlich bzw. einfacher wäre es ja wenn ich den kleinen komarek normal lackieren könnte und das historisch richtig wäre (s. die Nm-version unten). das foto in sdö bzw. von gerhard gepostete sieht halt nach "natur"holz aus weil man sogar die maserung der verschiedenen bretter bzw. latten erkennt - aber vielleicht ist es bloss verwaschene farbe ? gegen letzteres spricht, dass es fast wie ein fabrikfoto aussieht, dach, chassis und steuerung sehen aus wie neu (soweit man das auf einem uralten foto erkennen kann). schwieriger zu interpretieren das bild von 1905 auf s. 59 von "renaissance der schmalspurbahn in österreich": hier ist das fahrzeug erst 2 jahre alt (1903 gebaut), aber hier ist das dach bereits dunkelgrau und ein unterschied zwischen den auf dem erstgenannten foto erkennbaren hellen und dunklen holzteilen ist nicht mehr ersichtlich (=> einheitlich braun gestrichen, oder tatsächlich grün ? nach nur 2 jahren betrieb ? sieht man bei schwarzweiss leider nicht). und schon wenige jahre später (1908 - 1911) wurden die 3 triebwagen leider bereits ausgemustert => kein wunder gibts nicht viele fotos oder infos. ausser, jemand im forum wüsste doch noch... ?

:-)) g.

Nm-version in 2 normalen brauntönen

Bild
:-) gerhard
Beiträge: 1286
Registriert: 11. Juni 2004, 20:20

Beitrag von :-) gerhard »

PS: auf seite 51 von "technik der mariazellerbahn" findet sich ein foto von 1999 des von a. fleissner wunderbar originalgetreu wiederhergestellten Ci 232 von 1907, also ähnliche generation wie der kleine komarek. bei diesem wagen sind die wände mittelholzbraun und die fensterrahmen hellholzbraun. leider habe ich im netz kein foto gefunden, aber sicher kennen alle MzB-spezialisten diesen wagen bestens. auf dem genannten foto sieht man nicht, ob es lasur ist oder "deckende" farbe => daher die frage an die MzB-kenner: welches von beiden trifft zu, und ist das (sicherlich) historisch verbürgt ? danke im voraus für eure hinweise !

:-)) g.

PS: ich weiss nicht, wieviele forumianer dieses thema interessiert oder langweilt, und bitte, falls letzteres, um nachsicht...
1170.401
Beiträge: 599
Registriert: 10. Mai 2009, 10:56
Wohnort: wien

Beitrag von 1170.401 »

Hallo Gerhard!

Laut ÖBB Handbuch 1989 waren die wiener Stadtbahn- und die Preßburgerbahnwagen ursprünglich klar lackiert.
Von einem Ybbstal-DF gibt es ein mit 1910 datiertes Bild wo der ursprünglich in Natur gehaltene Wagen schon (grün?) gestrichen ist.

Mir fällt nicht ein wo, aber es gibt auch ein Bild von einem kleinen NÖLB-Komarek im Wald1/4, auch noch Holz-Natur.
Farblich paßt Dein ganz kleiner gut zur damals üblichen Praxis Gerippe Eiche - Latten Teak.

Ich hab' einmal einen wunderschön gealterten Fleichmann Teakspeisewagen gesehen, da wirkte bei sehr naher Betrachtung die Bemalung
Hell(Beige)-trocken auf die mattierte Original-Teakfarbe (Herstellerkommentar: gemalt, schön langsam).

Hoffe das hift, fritz
kommt ein Mann zum Arzt . . . besser halblustig als gar kein Humor.
Privatbahner
Beiträge: 424
Registriert: 19. Juni 2009, 20:09
Wohnort: 1210 Wien

Beitrag von Privatbahner »

Hallo Gerhard,

also wenn ich mir das Bild in SdÖ auf Seite 87 (das gleiche wie oben gepostet, aber in anderer Qualität) ansehe, kann ich auch deutlich die Holzmaserung sehen. Und irgendwie macht das Holz einen verwitterten Eindruck, der nicht nur von der Ungleichmäßigkeit des Fotos kommen dürfte.
Und das was Fritz geschrieben hat (Eiche/Teak), passt auch von der unterschiedlichen Helligkeit des Holzes zu diesem Bild vom Triebwagen und auch von einigen Personenwagen im SdÖ.

VG Rudi
:-) gerhard
Beiträge: 1286
Registriert: 11. Juni 2004, 20:20

Beitrag von :-) gerhard »

hallo fritz

auch danke, wiederum weiterführend. was meinst Du mit ybbstal-DF, wäre dieses bild von 1910 irgendwo zu kriegen ? das bild in "renaissance der schmalspurbahn in österreich" ist auch aus dem wald1/4 (neu nagelberg), aber offenbar von 1905.

:-)) g.

PS, betr. grün: der grosse komarek-triebwagen war offenbar von anfang an grün, der wagenkasten war ja auch verblecht und ohne sichtbares holz. er fuhr auch nur von 1906 - ca. 1912. wenn das pawlik-aquarell auf der titelseite von "technik der mariazellerbahn" stimmt (tut es sicher), gab es zu dieser zeit offenbar (bereits / auch ?) grüne personenwagen.
Privatbahner
Beiträge: 424
Registriert: 19. Juni 2009, 20:09
Wohnort: 1210 Wien

Beitrag von Privatbahner »

Hallo Gerhard,

ich nehme an, er meint den Ybbsthal-DF im SdÖ auf Seite 112.
Übrigens kann man sich ja auch auf Farbbilder nicht immer verlassen, wenn ich ans Ischlerbahnbuch denke. Da hat die Vierer ein graues Fahrwerk und der braune Güterwagen ist auch grau. Angeblich war das Bild total rotstichig, und beim Korrigieren wurde halt zuviel des Guten getan.

VG Rudi
gronauer
Beiträge: 115
Registriert: 24. Mai 2010, 20:33

Beitrag von gronauer »

Hallo!
Ein Vorschlag bis zur Klärung der Farbgebung:
Fahrzeug sandstrahlen (lassen) Mit Zapponlack lackieren und erst mal so belassen.
Ich finde, das es das edle Teil nicht verdient hat, in Farbe ertränkt zu werden :grin:

Gruß
Manfred
1170.401
Beiträge: 599
Registriert: 10. Mai 2009, 10:56
Wohnort: wien

Beitrag von 1170.401 »

Hallo Gerhard!

War im Familienarchiv, wir reden vom selben Bild des Komarek im Wald 1/4. Mir gefällt die nachträglich geschlossene Bühne.

Das YB-Bild von dem ich geschrieben habe ist im selben Werk auf Seite 63, zeigt allerdings den DF 127 von 1898 und nicht den
nachgewiesen (Werkfoto in SdÖ) ursprünglich in Holz-Natur gehaltenen DF 102. Man sieht nicht wirklich viel vom Wagen, aber
das Entscheidende, Steher und Verlattung im selben - noch dazu gleichmäßigen - Grauton => gestrichen.

Grundsätzlich wurden nach kkStB Norm auch Holzkasten ab 1884/85 Grün gestrichen, Ausnahmen sollten dokumentiert sein,
und das ist bei den kleinen Komarek's der NÖLB sicher der Fall.

@Rudi: Das mit dem SKGLB-"Grau" ist nicht angeblich sondern ausdrücklich so. Wenn es dokumentiert wird jedenfalls besser als
so mancher seither aufgekommener digitaler Pfusch von Dilettanten die glauben eine Maus halten zu können berechtigt zum
Umgang mit Bildprogrammen.

l.g., fritz
kommt ein Mann zum Arzt . . . besser halblustig als gar kein Humor.
:-) gerhard
Beiträge: 1286
Registriert: 11. Juni 2004, 20:20

Beitrag von :-) gerhard »

hallo fritz

vielen dank für die präzisierungen, das bild rundet sich. und führt zur vorläufig letzten farbgebungsfrage: das foto aus SdÖ mit der gut erkennbaren holzstruktur sieht wie ein werksfoto aus (ich weiss aber nicht ob es wirklich eins ist). die beiden anderen sind betriebsfotos, und da sieht man die holzstruktur nicht (kann auch an der aufnahmetechnik liegen) bzw. es sieht nach verbleichender, abblätternder aber ursprünglich deckender farbe aus. und jetzt die frage bzw. these: kann es sein, dass es sich bei ersterem sozusagen um einen fabrik- bzw. fotografieranstrich handelt und beim zweiteren dann um den (grünen ?) betriebsanstrich ? oder: gibt es alte betriebsfotos von anderen fahrzeugen mit holzaufbau (beispielsweise dem früher erwähnten MzB Ci 232 von 1907), wo die holzstruktur sichtbar ist ? dies würde zum argument von 83-076 / HK passen, dass die damaligen farblosen anstriche auf leinölbasis gar nicht geeignet waren für solche zwecke.

fragen über fragen, aber ev. lichtet sich der nebel langsam. jeden tag gibts was zu lernen, toll. und: langsam verstehe ich die kollegen, die alle x-hundert designversionen der SBB Re 460 oder des eurosprinters sammeln...

jetzt bin ich gespannt auf eure meinungen, ob die these "fotografieranstrich" völlig abwegig tönt ?

:-)) g.

PS @ manfred: der erste grundierungsnebel auf glänzendes gold ist tatsächlich 1 schwieriger moment...
gronauer
Beiträge: 115
Registriert: 24. Mai 2010, 20:33

Beitrag von gronauer »

Hallo Gerhard!

Wobei Zapponlack ein farbloser Überzugslack ist. Bin mir nicht klar, ob die Bezeichnung überall bekannt ist.
Er verhindert auf Messing oder Silber :grin: ein ,,anlaufen" der gereinigten Flächen.
Gruß
Manfred
:-) gerhard
Beiträge: 1286
Registriert: 11. Juni 2004, 20:20

Beitrag von :-) gerhard »

hi

schon wieder 1 jahr vorbei - wo fliesst die zeit bloss hin, wo ?

mein 0e-komarek sieht noch genau so aus wie letztes jahr, ich bin rein gar nicht weitergekommen >schäm<. aber ganz untätig war ich nicht. bin sozusagen am aufräumen, oder versuche es jedenfalls.

milchmädchenrechnung:
- wenn die menge der 0e-fans (nehme ich an) deutlich kleiner als die H0e-szene ist, und
- die quote der selbstbauer nicht VIEL grösser als in H0e ist, und
- ein teil davon schon lange unbedingt einen kleinen komarek-triebwagen bauen wollen

folgt daraus: es braucht nicht viele hände hände durchschnittlich geschickter schreiner, um abzuzählen wieviele unter euch das interessieren könnte...

jedenfalls: ich könnte 1 paar ätzplatinen und resine-teile (dach und laternen) dafür organisieren, als "selbstbauhilfe" auf basis des trix/märklin kittel triebwagens. wie immer mit keiner gewähr für gar nichts, nieten- oder bretterzähler bitte wegschauen, bastlerisches geschick unbedingt nötig, und so weiter. die bänke sind drin, aber keine einrichtung des führerstandes. geduld wäre auch nötig, ich habe die teile noch nicht vervielfältigt (s. obige milchmädchenrechnung).

kurz - braucht jemand sowas ? die (selbst)kosten der ätzplatine plus der resine-teile weiss ich noch nicht genau, vermutlich ca. 85 euro plus versand. falls interesse => bitte PN, dann kann ich die teile machen lassen.

:-)) g.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Großbahn-Fan
Beiträge: 113
Registriert: 21. November 2007, 16:29

Beitrag von Großbahn-Fan »

Hallo Gerhard,

ein schönes Fahrzeug. Vielleicht habe ich es ja überlesen, wenn dann bitte ich um Entschuldigung. Aber wie lang ist denn das Fahrzeug und was für ein Fahrwerk werkelt denn darunter? Ein latentes Interesse wäre bei mir vorhanden.
Antworten