Hallo Lars
da oben die Broltalbahn ins Gespräch gebracht wurde, ein paar Anmerkungen dazu.
Da der Phonolitzug bei uns im Verein als Ganzug gefahren wird, haben nur der erste und letzte Wagen Bügelkupplungen.
Wie der Erbauer dort das Kupplungsproblem gelöst hat, kann ich zu meiner Schande gar nicht beschreiben, da ich einfach noch nie drunter geschaut habe.
Ich kann Dir aber zeigen, wie ich es für meine Wagen gelöst habe.
Bei der Firma PMT findest Du
diese Hakenkupplung !!! Nicht die kurze Version nehmen!!!
Auf
diesem Foto (leider ein wenig dunkel) kannst Du sehen, wie ich die Kupplung abgebracht habe. Falls Du doch noch Fragen haben solltest, frag halt.
Zuerst mittig unter den Drehzapfen des Drehgestells in die dortige Querstrebe ein ca. 1mm großes Loch bohren.
Dieses nimmt den hinteren Teil der Hakenkupplung auf, damit diese später auch gerade ausgerichtet ist.
Aus dem nicht mehr benötigten Puffer wird ein Drehzapfen für die Kupplung gefertigt.
Der Pufferteller bleibt wie er ist und der Zapfen, der ja in den TT Wagenboden gesteckt wird, wird so auf Maß geschliffen bis die Kupplung drauf passt. Zapfen von der Länge erst mal so belassen.
Passt die Kupplung nun auf den ehemaligen Puffer bzw. auf den zurchtgeschliffenen Zapfen, muss dieser noch auf die entsprechende Länge gebracht werden.
Wenn die Kupplung auf dem Pufferteller aufliegt, sollte der Zapfen ruhig noch gut 2mm überstehen.
Dann auf dem Drehgestell den passenden Befestigungsort suchen und den Pufferteller mit Sekundenkleber festkleben. Das dieser mittig ausgerichtet werden muss, brauche ich wohl nicht zu erwähnen
Nun die Kupplung mit dem hinteren Teil in das 1mm Loch im Steg einführen und über den Zapfen legen. Diese dient jetzt als Drehzapfen für die Kupplung.
Damit die Kupplung nun beim Umdrehen des Drehgestellst nicht herausfällt, habe ich die Spitze eines kleinen Schraubendrehers erhitzt und den Überstand des Zapfens ein wenig platt gedrückt.
Natürlich könnte man die Kupplung auch mit einer entsprechend kleinen Schraube am Drehgestell befestigen. Dazu müssen dann aber mittig im Drehgestell einige der dortigen Teile entfernt werden.
Auch die
Einbauhöhe kommt hin.
Die Kupplungen kannst du auch beim ->
http://www.schmalspurbedarf.de/beziehen ... wenn denn dort vorrätig
Vielleicht konnten Dir meine Schritte ja ein wenig helfen.
Gruß Jürgen