Straßenfahrzeuge: Umbauten, Frisuren, Neudekorationen
Moderator: Stephan Rewitzer
-
- Beiträge: 406
- Registriert: 5. Juni 2008, 19:26
Ich habe mal ein bisschen gebastelt und raus gekommen ist ein W50L Abseilkipper. Das Modell entstand aus folgenden Teilen:
- W50 (Bausatz von s.e.s.)
- Abseilkipper mit Container (Bausatz von modellbahn kreativ)
- Spiegel und Schmutzlappen (Ätzteile von MCZ)
- Kennzeichen (TL)
Als Vorbild habe ich mir einen heute noch vorhandenen Oldtimer-LKW ausgesucht. Bilder und etwas zu seiner Geschichte sind auf folgender Seite zu finden:
http://www.mcflaeming.de/Oldtimer/Fahrz ... 50_LKC.htm
Und hier nun das Modell:
- W50 (Bausatz von s.e.s.)
- Abseilkipper mit Container (Bausatz von modellbahn kreativ)
- Spiegel und Schmutzlappen (Ätzteile von MCZ)
- Kennzeichen (TL)
Als Vorbild habe ich mir einen heute noch vorhandenen Oldtimer-LKW ausgesucht. Bilder und etwas zu seiner Geschichte sind auf folgender Seite zu finden:
http://www.mcflaeming.de/Oldtimer/Fahrz ... 50_LKC.htm
Und hier nun das Modell:
Zuletzt geändert von V10C am 27. November 2009, 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Stefan
Stefan
-
- Beiträge: 1025
- Registriert: 6. Januar 2008, 21:09
-
- Beiträge: 137
- Registriert: 15. März 2007, 20:13
Hallo,
Zu den Ossi-Fahrzeuge möchte sich gern noch zwei weitere gesellen
Ich habe mir ein paar alte DDR Modelle zur Hand genommen und diese Farblich aufgearbeitet. Dazu habe ich Vorbildfotos im Netz gesucht - was sich als schwierig erwies - und dann ging es ans Werk: Lackieren, Details hervorheben und beim Wasserwagen einen äußerst ungepflegten Zustand realisieren. Ich hoffe, dass mir das gelungen ist aber was meint ihr???
PS: Die Spiegel fehlen noch, weil sich der Verkäufer mehr Zeit lässt, als ich in meinem Zeitkonzept veranschlagt hatte....






Zu den Ossi-Fahrzeuge möchte sich gern noch zwei weitere gesellen

Ich habe mir ein paar alte DDR Modelle zur Hand genommen und diese Farblich aufgearbeitet. Dazu habe ich Vorbildfotos im Netz gesucht - was sich als schwierig erwies - und dann ging es ans Werk: Lackieren, Details hervorheben und beim Wasserwagen einen äußerst ungepflegten Zustand realisieren. Ich hoffe, dass mir das gelungen ist aber was meint ihr???
PS: Die Spiegel fehlen noch, weil sich der Verkäufer mehr Zeit lässt, als ich in meinem Zeitkonzept veranschlagt hatte....






-
- Beiträge: 357
- Registriert: 11. November 2009, 18:24
- Wohnort: Goes (NL)
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 406
- Registriert: 5. Juni 2008, 19:26
Hallo Robbie,
als Quelle für gute LKW-Fotos empfehle ich www.neinis-lkw-fotoforum.de . Es ist zwar eine Anmeldung erforderlich, aber inzwischen sind schon mehrere 10.000 Bilder online. Ich stelle dort auch meine Oldtimer-Bilder ein (Nick: Nordländer). Im Order EAST SITE TRUCK ist ein Ordner SKODA/LIAZ zu finden. Leider fehlt noch ein Bild des sehr gut restaurierten Skoda Müllwagen der Rostocker Stadtreinigung. Deine umlackierten Modelle gefallen mir gut. Was ein bisschen Farbe aus einer alten Modellkonstruktion machen kann. Welche Spiegel nimmst du zum Verfeinern? Von Hauler?
als Quelle für gute LKW-Fotos empfehle ich www.neinis-lkw-fotoforum.de . Es ist zwar eine Anmeldung erforderlich, aber inzwischen sind schon mehrere 10.000 Bilder online. Ich stelle dort auch meine Oldtimer-Bilder ein (Nick: Nordländer). Im Order EAST SITE TRUCK ist ein Ordner SKODA/LIAZ zu finden. Leider fehlt noch ein Bild des sehr gut restaurierten Skoda Müllwagen der Rostocker Stadtreinigung. Deine umlackierten Modelle gefallen mir gut. Was ein bisschen Farbe aus einer alten Modellkonstruktion machen kann. Welche Spiegel nimmst du zum Verfeinern? Von Hauler?
LG
Stefan
Stefan
-
- Beiträge: 137
- Registriert: 15. März 2007, 20:13
-
- Beiträge: 340
- Registriert: 7. Mai 2009, 18:04
- Wohnort: Klosterfelde / Barnim
- Kontaktdaten:
Spiegel
@ Robbie
Schau doch mal auf die Seite von Modell Wendler in Dresden !
Da findest du gute Zurüstteile gerade für Straßenfahrzeuge der ehemaligen DDR!!!!
zB von Hauler die bieten geätzte Skoda Spiegel + Grill an !
Das sieht echt geil aus !
Die können aber nicht mit deinen mit halten!
Sehen gut aus deine Teile !
Schau doch mal auf die Seite von Modell Wendler in Dresden !
Da findest du gute Zurüstteile gerade für Straßenfahrzeuge der ehemaligen DDR!!!!
zB von Hauler die bieten geätzte Skoda Spiegel + Grill an !
Das sieht echt geil aus !
Die können aber nicht mit deinen mit halten!

Sehen gut aus deine Teile !

Für rechtschreibfehler und textfehler übernehme ich keine verantwortung
sie sind auch nicht zur nachahmung empfohlen!
schöne grüße aus Brandenburg
Jan
KOW / Oberwiesenthal

sie sind auch nicht zur nachahmung empfohlen!
schöne grüße aus Brandenburg
Jan
KOW / Oberwiesenthal
-
- Beiträge: 310
- Registriert: 19. Juli 2008, 17:22
- Wohnort: Riesa
Hallo zusammen,
auch von mir gibts mal wieder einiges neues. Als Erstes mal einige Projekte, die ich angefangen hab. Ein MAN-Tanklastzug mit Anhänger, eine Flotte Fahrzeuge, die noch die Werbung eines Mineralölherstellers mit ner Muschel im Logo erhalten und ein Bus vom Kollegen, der auch noch nicht ganz fertig ist...



...ein Kleinserien-Vomag, der nur bisl Reklame nach Originalfoto erhalten hat...

...eine Serie Leuna Fahrzeuge: Büssing, MAN und Mercedes (das Büssingfahrerhaus ist ne Eigenproduktion für Roskopf-Modelle)...






...und zum Schluß noch ne Überraschung für den Peter




ÜBERASCHUNG...TATAAAAAAA!!!
LG und Frohe Weihnachten wünscht der Lackie André
auch von mir gibts mal wieder einiges neues. Als Erstes mal einige Projekte, die ich angefangen hab. Ein MAN-Tanklastzug mit Anhänger, eine Flotte Fahrzeuge, die noch die Werbung eines Mineralölherstellers mit ner Muschel im Logo erhalten und ein Bus vom Kollegen, der auch noch nicht ganz fertig ist...



...ein Kleinserien-Vomag, der nur bisl Reklame nach Originalfoto erhalten hat...

...eine Serie Leuna Fahrzeuge: Büssing, MAN und Mercedes (das Büssingfahrerhaus ist ne Eigenproduktion für Roskopf-Modelle)...






...und zum Schluß noch ne Überraschung für den Peter





ÜBERASCHUNG...TATAAAAAAA!!!

LG und Frohe Weihnachten wünscht der Lackie André
Man kann leider nicht jedes Modell der sächsischen Schmalspurbahn besitzen. Aber man kann es probieren!!!!
-
- Beiträge: 2236
- Registriert: 29. November 2009, 15:04
- Wohnort: Baden-Württemberg (D)
GSB Linienbusse
Auch wenn ich schon gesehen habe, daß ich mit den hier vorgestellten Modellen nicht mithalten kann, möchte ich Euch die Busse der GSB (Stadt- und Überland-Linienverkehr) nicht vorenthalten...
Diese entstanden auch alle bereits vor ca. 15-20 Jahren und wurden meist nur mit dem Pinsel umlackiert, deshalb bei den Nahaufnahmen oft nicht ganz so perfekt... aber mit etwas Distanz auf der Anlage geht es
Diese entstanden auch alle bereits vor ca. 15-20 Jahren und wurden meist nur mit dem Pinsel umlackiert, deshalb bei den Nahaufnahmen oft nicht ganz so perfekt... aber mit etwas Distanz auf der Anlage geht es

-
- Beiträge: 2236
- Registriert: 29. November 2009, 15:04
- Wohnort: Baden-Württemberg (D)
GSB-Tours Reisebusse
Und hier noch die Reisebusse:
-
- Beiträge: 310
- Registriert: 19. Juli 2008, 17:22
- Wohnort: Riesa
Nachdem mein neuestes Projekt in Sachen Fahrzeuge langsam Formen annimmt, hier die ersten Bilder:








Wenn es fertig ist, soll es mal ein Büssing 6Rad-Kastenwagen sein. Es besteht bis jetzt aus 2 Roskopf Mercedes L2 Modellen, welche für den Kasten und Rahmen herhalten mußten, die Schnauze incl Frontgrill ist von einem Eigenguß eines Büssing Fahrerhauses aus Resin und die Frontfenster mit Sonnenblende stammt von einem Roskopf MAN Fahrerhaus (allerdings ist dieses auch nur ein Abguß, damit ich nicht noch mehr Originale zerschnipseln mußte!). Der ganze andere Kram sind Platten und Streifen aus Plaste von evergreen. Nun noch alles verspachteln und in Form schleifen und der Kasten steht. Danach sind Kotflügel und Dach dran....
LG André








Wenn es fertig ist, soll es mal ein Büssing 6Rad-Kastenwagen sein. Es besteht bis jetzt aus 2 Roskopf Mercedes L2 Modellen, welche für den Kasten und Rahmen herhalten mußten, die Schnauze incl Frontgrill ist von einem Eigenguß eines Büssing Fahrerhauses aus Resin und die Frontfenster mit Sonnenblende stammt von einem Roskopf MAN Fahrerhaus (allerdings ist dieses auch nur ein Abguß, damit ich nicht noch mehr Originale zerschnipseln mußte!). Der ganze andere Kram sind Platten und Streifen aus Plaste von evergreen. Nun noch alles verspachteln und in Form schleifen und der Kasten steht. Danach sind Kotflügel und Dach dran....



LG André
Man kann leider nicht jedes Modell der sächsischen Schmalspurbahn besitzen. Aber man kann es probieren!!!!
-
- Beiträge: 229
- Registriert: 24. Mai 2009, 12:00
- Wohnort: Brandenburg
Hallo zusammen,
auch ich habe vor Kurzem mal wieder ein wenig gebastelt und aus Fragmenten eines Skoda 706 von Permot wieder ein ansehnliches Fahrzeug gemacht.
Vom Skoda selber habe ich Fahrerhaus und Fahrgestell übernommen, die Pritsche samt Plane stammt von einem Brekina H6. Die Räder und die Scheibenwischer sind von Hauler. Spiegel, Auspuff, Kradanwelle, Rahmenheck, Rückleuchten samt Halter, sowie Armaturentafel inkl. Instrumenten entstanden im Eigenbau. Das Lenkrad (ebenfalls vom H6) ist um zwei Speichen "erleichtert" worden und der Fahrer stammt von Preiser. Das Fenster in der Fahrertür entfernte ich und ersetzte es durch einen dünnen, klaren Polystyrolstreifen, um das Fenster in halb geöffnetem Zustand darstellen zu können. Die vorderen Scheinwerfer bohrte ich leicht auf um "Scheinwerfergläser" einsetzen zu können.
Zu guter Letzt wurden alle Teile grundiert und neu lackiert, sowie einige Teile noch farblich abgesetzt bzw. hervor gehoben.
Gruß
Thomas
auch ich habe vor Kurzem mal wieder ein wenig gebastelt und aus Fragmenten eines Skoda 706 von Permot wieder ein ansehnliches Fahrzeug gemacht.

Vom Skoda selber habe ich Fahrerhaus und Fahrgestell übernommen, die Pritsche samt Plane stammt von einem Brekina H6. Die Räder und die Scheibenwischer sind von Hauler. Spiegel, Auspuff, Kradanwelle, Rahmenheck, Rückleuchten samt Halter, sowie Armaturentafel inkl. Instrumenten entstanden im Eigenbau. Das Lenkrad (ebenfalls vom H6) ist um zwei Speichen "erleichtert" worden und der Fahrer stammt von Preiser. Das Fenster in der Fahrertür entfernte ich und ersetzte es durch einen dünnen, klaren Polystyrolstreifen, um das Fenster in halb geöffnetem Zustand darstellen zu können. Die vorderen Scheinwerfer bohrte ich leicht auf um "Scheinwerfergläser" einsetzen zu können.
Zu guter Letzt wurden alle Teile grundiert und neu lackiert, sowie einige Teile noch farblich abgesetzt bzw. hervor gehoben.
Gruß
Thomas
-
- Beiträge: 1531
- Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
- Wohnort: Halle/S.
- Kontaktdaten:
Hallo,
sehr schönes Modell, aber dein Nummernschild paßt nicht dazu.
sehr schönes Modell, aber dein Nummernschild paßt nicht dazu.
Gruß Bernd
www.modellbauwerkstatt-halle.de
Mein Anlagenthema: "Schmalspurbahn Sachsen um 1900" in H0e und inzwischen noch die Spur 0e
www.modellbauwerkstatt-halle.de
Mein Anlagenthema: "Schmalspurbahn Sachsen um 1900" in H0e und inzwischen noch die Spur 0e
-
- Beiträge: 229
- Registriert: 24. Mai 2009, 12:00
- Wohnort: Brandenburg
-
- Beiträge: 1531
- Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
- Wohnort: Halle/S.
- Kontaktdaten:
Hallo,
nein, die Buchstaben-Zahlen-Kombination.
nein, die Buchstaben-Zahlen-Kombination.
Gruß Bernd
www.modellbauwerkstatt-halle.de
Mein Anlagenthema: "Schmalspurbahn Sachsen um 1900" in H0e und inzwischen noch die Spur 0e
www.modellbauwerkstatt-halle.de
Mein Anlagenthema: "Schmalspurbahn Sachsen um 1900" in H0e und inzwischen noch die Spur 0e
-
- Beiträge: 229
- Registriert: 24. Mai 2009, 12:00
- Wohnort: Brandenburg
-
- Beiträge: 406
- Registriert: 5. Juni 2008, 19:26
Wo gibt es beim Kennzeichen ein Problem? Der Skoda wurde von Thomas im Bezirk Erfurt zugelassen. Die Zulassung ist erst ab Oktober 1974 erfolgt. Bis dahin gab es nur die Kombination aus 2 Buchstaben und 2x2 Zahlen (XX 00-00). Ab Oktober 1974 war auch die Kombination XXX 0-00 möglich.
Übrigens, ein schönes Modell. Ich verkrümmel mich jetzt auch in meine Werkstatt.
Übrigens, ein schönes Modell. Ich verkrümmel mich jetzt auch in meine Werkstatt.
LG
Stefan
Stefan
-
- Beiträge: 310
- Registriert: 19. Juli 2008, 17:22
- Wohnort: Riesa
Hallo zusammen,
ich kann nur zustimmen. Schönes Modell!!!
Ich hab auch mal wieder was neues gebaut und der erste Guß ist nun ersmal in der Grundfarbe lackiert. Weiter Bilder folgen, wenn das erste Modell komplett fertig ist...


LG André
ich kann nur zustimmen. Schönes Modell!!!
Ich hab auch mal wieder was neues gebaut und der erste Guß ist nun ersmal in der Grundfarbe lackiert. Weiter Bilder folgen, wenn das erste Modell komplett fertig ist...


LG André
Man kann leider nicht jedes Modell der sächsischen Schmalspurbahn besitzen. Aber man kann es probieren!!!!
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 22. Oktober 2009, 21:14