Seite 7 von 26

Verfasst: 22. Dezember 2010, 16:40
von 399.01
gelöscht

Verfasst: 31. Dezember 2010, 14:30
von 399.01
Hallo!
Info von @ 2091.07 wegen Silvesterzug:
399.01 + 2095 008 + 6505 + 95918 + Nagelberg + Litschau + Jausenstüberl + Groß Gerungs + Langschlag + Bad Großpertholz + Xundheitswelt + St. Martin + Speisewagerl + Kuenringer Taverne + Weitra + Gmünd.
lg, 399.01

Verfasst: 31. Dezember 2010, 17:31
von 399.01
Hallo!
Berichtigung: die 2095 008 ist am Zugschluss, somit muss nicht nach Langschlag zum Wenden gefahren werden.
lg, 399.01

Verfasst: 1. Januar 2011, 23:15
von 2091.07
gelöscht

Verfasst: 2. Januar 2011, 17:11
von 2091.07
gelöscht

Aktuelles WSV: 2041.02

Verfasst: 30. Januar 2011, 13:47
von 2091.07
gelöscht

Verfasst: 30. Januar 2011, 13:58
von epl
Auweh! Hatten wir das nicht schon mal mit dem Beschriften im Waldviertel? Jungs, was ist euch denn da eingefallen? Zwei, drei Stunden Schablonen schneiden für eine ordentliche Beschriftung werden ja doch drin sein, oder?

lg

Verfasst: 30. Januar 2011, 15:07
von michael-h
Autsch - eine wirklich optisch hervorragend aufgearbeitet historische Lok und dann Klebe-Beschriftung - und dann auch noch in Helvetica!

Wenn es wenigstens die richtige Schriftart gewesen wäre...

Lg Michi

Verfasst: 30. Januar 2011, 15:14
von Hilfsheizeraspirant
Seltsam. Wurde nicht irgendwo angemerkt, daß Kritik an Museumsbahnen pietätlos bzw. kontraproduktiv wäre?
Was soll dann das Gehacke?
Seid`s froh, daß überhaupt was auf dem Häfen steht, und sie nicht rosa angemalt worden ist :wink:

Verfasst: 30. Januar 2011, 15:43
von michael-h
@Hilfsheizeraspirant

Sehr gut aufgepasst... :wink:

In diesem Fall wurde allerdings per PN auch Hilfe angeboten ---> also möglicherweise vielleicht sogar produktiv...

Lg Michi

Verfasst: 30. Januar 2011, 15:56
von Hilfsheizeraspirant
In diesem Fall
Auch im Anderen. Nicht nur per pn. Thema durch, und nichts für ungut.

Verfasst: 30. Januar 2011, 15:58
von Dave
michael-h hat geschrieben: Wenn es wenigstens die richtige Schriftart gewesen wäre...
Wie heißt denn die Schriftart?

Verfasst: 30. Januar 2011, 16:55
von epl
Hatten wir ja schonmal, im Zuge der Beklebung der 2091.09.....

http://www.schmalspur-modell.at/viewtop ... 2&start=20

auch im Forum sind jede Menge Leute, die wissen, wie man ein Fahrzeug ordnungsgemäss beklebt und herrichtet. Lieber 2091.07, Du und euer Verein nehmt nächstesmal Kontakt zur Aussenwelt bzw. zu sachkundigen Personen auf, bevor wieder so eine optische Mißgeburt passiert!

lg

Verfasst: 30. Januar 2011, 17:31
von Draisinen Fan
Unglaublich.... naja, ich sag jetzt nichts dazu.

Messing Schilder wären ja viel schöner gewesen. Sicher auch eine Frage des Geldes - aber gut - man hat sich anders entschieden.

Ich selbst habe schon einen Haufen an Beschriftungsschablonen für meinen Verein gemacht, für eine solche Vorlage würde ich zirka eine Stunde benötigen - wenn überhaupt.

Vielleicht sind die Kollegen im Waldviertel doch ein bisschen einsichtig und entfernen die gut gemeinten Klebebuchstaben.

Verfasst: 30. Januar 2011, 19:52
von Hilfsheizeraspirant
Von solchen lichtgrünen Stil-Ikonen wie dem 6410 links im Bild ist man aber im Waldviertel noch weit entfernt.
Allgemein ein aufmunternd farbenfrohes Fotöchen! ...wie ich befinde :grin:
Bild

Verfasst: 30. Januar 2011, 19:53
von 2091.07
gelöscht

Verfasst: 30. Januar 2011, 20:24
von Draisinen Fan
Außerdem ist es dem Verein (und ich vermute, dass es auch anderen vereinen so geht) wichtiger, dass die Strecke, Gebäude, Fahrzeuge, etc. hergerichtet sind und da ist die Beschriftung der/einer Lok das kleinste Problem.
NEIN! Gerade authentisch aufgearbeitete Fahrzeuge sind bei einigen Vereinen "standart" - und nicht solche "Murxereien".

Verfasst: 30. Januar 2011, 20:34
von 2091.07
gelöscht

Verfasst: 30. Januar 2011, 23:04
von 1170.401
Was Soll's?
Ich ganz persönlich finde die "helvetica-halbfett" ganauso zum Kotzen (war vor gut 30 Jahren ein Mitgrund mich
modellbauerisch ins Historische zu begeben) wie das Lügenmärchen vom ewigen Tannengrün.
ABER:
Es ist immer zu begrüßen wenn sich jemand darum kümmert, daß historisch interessante Fahrzeuge nicht nur
erhalten, sondern auch noch "artgerecht" - also auf der Strecke - präsentiert werden.
Dieser Leistung gebührt jedenfalls Vorrang vor persönlichen Wünschen und wehleidigen Befindlichkeiten.

Man muß schon zwischen historisch korrekter Dokumentation und kommerziellem Nostalgoebetrieb unterscheiden
- und die aktuell realistischen Möglichkeiten (situationsbezogen) spielen sicher auch eine Rolle.

l.g., fritz

p.s.
Mein Wunschtraum wären je eine 2041 und VT137 im Ablieferungszustand, also alle Farben, Schriften, Lampen,
Griffe, etc. perfekt nach Foto bzw. damaliger Norm, technisch 1a; dazu die wichtigsten Folgevarianten (z.B. Rot/Creme)
. . . aber wo ist der "Geldscheißer" dafür, überhaupt wo wir uns langfristig über je ein Exemplar pro Reihe freuen sollten . . .
edit(h) sagt: so ist's sprachlich besser . . .und diese Ergänzung ist verpflichtend!

Verfasst: 30. Januar 2011, 23:38
von Hilfsheizeraspirant
das Lügenmärchen vom ewigen Tannengrün
gecheckt :wink:
Trotzdem..,naja, egal.Geschmäcker sind eben verschieden!
Aber wie`s scheint hat sich da ungeahnt ein höchst sensibles beschriftliches Thema aufgetan.