News: Waldviertler Schmalspurbahnen

Schmalspur in Österreich ... immer am aktuellen Stand!

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
2095.10
Beiträge: 118
Registriert: 21. Juni 2009, 13:53

Beitrag von 2095.10 »

Ja der Kasperl und der Sandmann erzählen mir auch immer was !!
epl
Beiträge: 473
Registriert: 25. Mai 2005, 12:13
Wohnort: .

Beitrag von epl »

@ 399.01 wäre ganz einfach, am besten zuerst einmal den Papi fragen. Der fährt ja bekanntlich in Gmünd mit Lokomotiven herum. Wie das am Land so üblich ist, kennt dort jeder jeden. So wäre es naheliegend, das du einfach deinen Papi bekniest, ob er vielleicht einen Kollegen dort fragen könnte was an der 399 gewerkelt wurde. Oder gar selbst dort nachfragen, Weltreise ist es für dich ja auch nicht wirklich eine! Also wenn einer noch näher an der Quelle sitzt als du könntest du uns viele graue Haare ersparen!
399.01
Beiträge: 1691
Registriert: 10. März 2009, 17:51

Beitrag von 399.01 »

gelöscht
Zuletzt geändert von 399.01 am 23. Mai 2011, 16:25, insgesamt 1-mal geändert.
epl
Beiträge: 473
Registriert: 25. Mai 2005, 12:13
Wohnort: .

Beitrag von epl »

Interessant ist was dran gearbeitet wird!!! Letzte Ölung?
2091.07
Beiträge: 172
Registriert: 28. September 2010, 20:04

Beitrag von 2091.07 »

gelöscht
Zuletzt geändert von 2091.07 am 30. Oktober 2011, 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
Breiti_93
Beiträge: 1108
Registriert: 27. Dezember 2008, 15:19
Wohnort: Enns

Beitrag von Breiti_93 »

Hallo 2091.07!
Bitte gern doch!
Weiß man schon das Datum der Rückkunft der Lok? Würd mich interessieren 2091 auf der Straße :hechel:
Oder bleibt sie länger dort und macht mal ein doppel mit ihrer Schwesterlok der 03er :wink:
Lg Patrick
Wär Räschtschreip-fäler windet, tarf si pehalten!!

ÖBB - Das Leben in VOLLEN Zügen genießen :-)
2091.07
Beiträge: 172
Registriert: 28. September 2010, 20:04

Beitrag von 2091.07 »

gelöscht
Zuletzt geändert von 2091.07 am 30. Oktober 2011, 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
Draisinen Fan
Beiträge: 162
Registriert: 5. September 2008, 19:45
Wohnort: Villach

Beitrag von Draisinen Fan »

Organisier doch eine Fotofahrt auf der PLB! Bei einem Gespräch mit Betriebsleiter Stramitzer und Dir. Mackinger Ende 2010 haben sie beide mir versichert, dass es auch auf unbürokratischem Wege gelingt Fotofahrten zu veranstalten. Nur das Geld für die Fahrt muss man ihnen zahlen...

(In meinem Fall ging es um ein Züglein mit der Vs 51 (2092.02))
2091.07
Beiträge: 172
Registriert: 28. September 2010, 20:04

Beitrag von 2091.07 »

gelöscht
Zuletzt geändert von 2091.07 am 30. Oktober 2011, 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
Breiti_93
Beiträge: 1108
Registriert: 27. Dezember 2008, 15:19
Wohnort: Enns

Beitrag von Breiti_93 »

Hallo,
@2091.07, Danke für die Info! Wäre wirklich schon die 2er wieder mal im Pinzgau zu sehen!
@Draisinen Fan, hört sich interessant an, an was genau hast du gedacht? (Personenzug, Rollwagenzug, GmP,...)
Würde ich mir auch gerne ansehen :hechel:
Lg Patrick
Wär Räschtschreip-fäler windet, tarf si pehalten!!

ÖBB - Das Leben in VOLLEN Zügen genießen :-)
epl
Beiträge: 473
Registriert: 25. Mai 2005, 12:13
Wohnort: .

Beitrag von epl »

Wahrscheinlich wars das im Waldviertel für die 2091.02 ...
2091.07
Beiträge: 172
Registriert: 28. September 2010, 20:04

Beitrag von 2091.07 »

gelöscht
Zuletzt geändert von 2091.07 am 30. Oktober 2011, 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
2095.12
Beiträge: 383
Registriert: 4. November 2007, 21:45
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von 2095.12 »

Wie kommst du jetzt auf das?!
Der Eigentümer ist Salzburger und hat für die sicher umfangreichen Arbeiten bis zur vollen Einsatztauglichkeit zur PLB wohl den angenehmeren Weg. Ich könnte mir auch vorstellen, dass - Achtung Vermutung :!: - für die technische Unterstützung der PLB eine Abgeltung erforderlich ist, welche eine längere Anwesenheit der Lok äh des Gepäcktriebwagens im Pinzgau erfordert... :wink:

An alle Wissenden geht wieder meine Frage, ob erneut ein teurer Verladekran ran musste? Bei der "Umstationierung" von Litschau nach Heidenreichstein bzw. dem gescheiterten 2190-Jubiläumseinsatz war dies ja ein viel diskutierter Punkt.

VG
2095.12
2091.07
Beiträge: 172
Registriert: 28. September 2010, 20:04

Beitrag von 2091.07 »

gelöscht
Zuletzt geändert von 2091.07 am 30. Oktober 2011, 22:37, insgesamt 1-mal geändert.
Feistritztaler
Beiträge: 1051
Registriert: 2. März 2009, 16:31
Wohnort: Weiz

Beitrag von Feistritztaler »

2095.10 hat geschrieben:Ich geb dem epl 1000% recht der 399.01 und der F-taler sollten besser wieder zurück in den Kindergarten als sich bei der Eisenbahn einzumischen oder villeicht arbeiten sie sogar bei der Waldviertlerbahn ???
Und du sollst aufhören Personen, die du nicht kennst Vorwürfe zu machen. Ich mische mich übrigens kaum mehr in Diskussionen ein.
madua f-taler!
2095.10
Beiträge: 118
Registriert: 21. Juni 2009, 13:53

Beitrag von 2095.10 »

Richtig dann fang gleich damit an mit dem nichtmehr einmischen
2095.12
Beiträge: 383
Registriert: 4. November 2007, 21:45
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von 2095.12 »

@2091.07:
Danke für die Info. Wenn der Kran eh da war, spart das natürlich Kosten.
Ein Abladen in Gmünd macht aber nur Sinn, wenn die 2091/2041 mit dem SLB-Schmalspurtransporter per Bahn kommt?

VG
2095.12
2091.07
Beiträge: 172
Registriert: 28. September 2010, 20:04

Beitrag von 2091.07 »

gelöscht
Zuletzt geändert von 2091.07 am 30. Oktober 2011, 22:37, insgesamt 1-mal geändert.
Feistritztaler
Beiträge: 1051
Registriert: 2. März 2009, 16:31
Wohnort: Weiz

Beitrag von Feistritztaler »

2095.10 hat geschrieben:Richtig dann fang gleich damit an mit dem nichtmehr einmischen
Ich will ja nichts sagen, aber deine Beiträge sind auch nicht gerade geistreich!
madua f-taler!
hw-mauer
Beiträge: 158
Registriert: 8. Juli 2006, 19:09

WSV 2041.02

Beitrag von hw-mauer »

epl hat Folgendes geschrieben:
Wahrscheinlich wars das im Waldviertel für die 2091.02 ...
Das sehe ich auch so und ist sicher beim Personal der SLB in den besten Händen.
Die Lok ist wunderschön aufwendig Restauriert und sollte nicht in Heidenreichstein im Freien vergammeln.

HW-Mauer
Antworten