Seite 2 von 3

AUSLIEFERUNG BEGINNT !!!!

Verfasst: 30. März 2017, 16:49
von jeanoo
Der erste Wagen wird in ca. einer Woche ausgeliefert !
Das eine Produktion möglich wurde, ist euch Forumsmitglieder zu verdanken.

https://image.jimcdn.com/app/cms/image/ ... /image.jpg

Wagen Nr. 2 und 3 folgen in Kürze.
Wagen Nr. 1 ist so gut wie ausverkauft !

Verfasst: 31. März 2017, 15:27
von 1099.008
und schon ist der erste Wagen auf ebay zu finden:

http://www.ebay.de/itm/FERRO-TRAIN-Sond ... SwuxFY3S4h

MfG 1099.008

Verfasst: 31. März 2017, 22:13
von Höllerhansl
Leider ein reines Phantasiemodell, während viele Modelle nach realen Vorbildern nicht realisiert werden.

Verfasst: 31. März 2017, 22:50
von HdDany
1099.008 hat geschrieben:und schon ist der erste Wagen auf ebay zu finden:
http://www.ebay.de/itm/FERRO-TRAIN-Sond ... SwuxFY3S4h
na bumm, und der ist noch nicht mal ausgeliefert :)
Höllerhansl hat geschrieben:Leider ein reines Phantasiemodell, während viele Modelle nach realen Vorbildern nicht realisiert werden.
Mir sind bunte Wagen ohne reales Vorbild sehr willkommen, denn sonst würde die MZB aus 6 "echten" Bunten und ansonsten aus recht viel braun und grün bestehen. Das wäre mir zu wenig um daraus eine Modellbahnanlage formen zu wollen.

LG Daniel

Großartige Idee, schön umgesetzt

Verfasst: 2. April 2017, 11:07
von Gneixendorfer
Die drei Wagen sind eine wirklich gute Idee und sehr schön realisiert. Auch die Geschichte dazu finde ich wirklich nett.

Ich bin sehr froh, dass es hier Kollegen gibt, die die gute alte MzB am Leben halten. 1099 und die alten Wagen.

Auch auf meiner Anlage fahren Modelle, die es so nicht gab aber hätte geben können. Die Produktion der Papstwagen z.B., die sich übrigens gut dafür eignen, die Sigmundsquelle-Wagen anzuhängen. Bei mir wird das ein komplett weißer Zug sein: 1099 Schweizergarde + 3 Papstwagen (Johannes Paul, Benedikt, Franziskus) + 2 Sigmundsquelle.

Bitte weiterhin so viel Kreativität und Schaffenskraft. Ich sammle auch und gerade diese Modelle machen mir persönlich am meisten Spaß und Freude. Und eine Wertanlage sind sie auch.

Schönen Sonntag, Martin

Bild

Verfasst: 2. April 2017, 13:24
von Bahndoc
So gelungen das Modell auch geworden ist, ich kann mich aber auch nur der Meinung vom Höllerhansl anschließen, es gäbe Wichtigeres und Angekündigtes von Halling/Ferrotrain, was bis heute noch nicht erschienen ist. Dazu fallen mir schnell ein: eine Grazer Version des E1, ein 5099, eine VL 12/16. ...und der E1 wäre nur eine Lackvariante! Trotzdem, schönes, teures Modell, leider.
Christian

Verfasst: 2. April 2017, 14:31
von Franz Straka
Ob es ein Vorbild gibt oder nicht ist eigentlich egal. Wir haben schon so viele Waggons ohne Vorbild, dass es auf einen mehr oder weniger auch nicht mehr ankommt.

Höllerhansl und Bahndoc möchte ich nur mitteilen, dass die Waggons die Idee von jeanoo gewesen sind. Ferro Train hat diese gefertigt. Gebe es noch Stängl, hätte dieser die gefertigt.

Die Waggons werden sowieso demnächst vergriffen sein, da eine Nachfrage besteht. Ich finde, dass dies eine gute Idee ist. Auch von Gneixendorfer sind die Waggons vergriffen! Man sieht, dass ein Markt vorhanden ist.

mfg

Franz

Verfasst: 2. April 2017, 15:27
von fairlie009
wobei 90 oder mehr € bei einem Verkaufspreis von ca 25€ für das Basismodell schon gscheit teuer sind...
aber muss ja keiner kaufen - ich seh das insofern entspannt...

was ich an der Ausschreibung von Franz/Ferro-train nicht kapiere: ist der Jubiläumswagen jetzt ausverkauft oder nicht??

Verfasst: 2. April 2017, 16:09
von Franz Straka
Hm, Peter das habe ich auch gesehen. Ich war froh, dass ich noch einen bekommen habe. Jedoch er taucht immer wieder auf auf der Preisliste. Die Frage kann ich dir nicht beantworten. Es war die Rede von einer limitierten Auflage.

mfg

Franz

Verfasst: 2. April 2017, 18:08
von Bahndoc
Servus Franz!
Da hast mich bissl falsch verstanden! Es ist ja schön, wenn solche Ideen von unseren Kollegen verwirklicht werden, es ist ja auch das Modell sehr schön geworden, der Preis ist ein anderes Thema. Nur uns geht es um die hoffentlich baldige Verwirklichung der angekündigten Modelle, die sicher mehr Modellbahner kaufen würden. Ich bin ja auch nicht abgeneigt ein nicht ganz authentisches Modell zu kaufen. Aber die Politik bei Halling/Ferrotrain ist schon eigenartig, eine VL wird ja immerhin 300€ kosten und wird sicher gut verkauft werden. Eine authentische Lackvariante des Emil könnte eigentlich auch nur der Firma helfen und ein paar Strassenbahnfreunde freuen, die 3. Auflage eines Grazer KSW TW in 40 Jahren, den es in der Form auch nie gab, ähm...was soll das?
Übrigens warum ist jetzt die Diskussion um Anzahlungen für Modelle der Fa. Halling/FT eingeschlafen?
Ich hoffe die Modelle nach denen viele Modellbahner lechzen sind bald zu kaufen, ich hoffe ihr versteht meine Gedanken.
Christian

Verfasst: 2. April 2017, 18:44
von Juergen aus Stuttgart
Ich wundere mich insbesondere, dass Wagen produziert werden und gleichzeitig Geld eingesammelt wird für längst bestellte Loks, auf die es weiter zu warten gilt.

Verfasst: 2. April 2017, 19:03
von Franz Straka
Bitte Leute!

Es handelt sich um einen PRIVATEN Auftrag von einen Kunden und Ferro hat sich so wie wir an diesem Projekt beteiligt mit einer Stückzahl!

mfg

Franz

Verfasst: 2. April 2017, 19:11
von Bahndoc
Ist ja auch sehr löblich! Ich hoffe es gibt auch weitere Kollegen mit solchem Engagement!
Christian

Verfasst: 2. April 2017, 22:10
von HdDany
fairlie009 hat geschrieben:wobei 90 oder mehr € bei einem Verkaufspreis von ca 25€ für das Basismodell schon gscheit teuer sind...
aber muss ja keiner kaufen - ich seh das insofern entspannt...
Franz Straka hat geschrieben:Bitte Leute!
Es handelt sich um einen PRIVATEN Auftrag von einen Kunden und Ferro hat sich so wie wir an diesem Projekt beteiligt mit einer Stückzahl!
ja, ich sehe es auch sehr entspannt und bin froh diese Wagen geliefert zu bekommen. Da würde ich eher das x-te braune Roco-Modell auslassen.
fairlie009 hat geschrieben:was ich an der Ausschreibung von Franz/Ferro-train nicht kapiere: ist der Jubiläumswagen jetzt ausverkauft oder nicht??
Franz Straka hat geschrieben: Jedoch er taucht immer wieder auf auf der Preisliste. Die Frage kann ich dir nicht beantworten. Es war die Rede von einer limitierten Auflage.
Ich dachte auch, dass es um eine limitierte Auflage geht, zumal bei der Ankündigung der Pinzgaschenke am 08.01.17 noch von einer Stückzahl von nur mehr 5 Stück des "40 Jahre Stängl Modellbahn" geschrieben wurde. Jetzt ist er allerdings wieder in der Ankündigung vorhanden. 1 Stück habe ich gemeinsam mit der Pinzgaschenke bestellt. Sind da jetzt noch 4 Stück übrig, welche in einer neuen Ausschreibung angekündigt werden müssen?

Gut, es steht nirgends geschrieben, was unter "Kleinserie", oder unter "Kleinstserie" zu verstehen ist. Es ist leider auch nirgends geschrieben, was als Erstauflage zu gelten hat. Ich denke jedoch, dass Ferro diese Rahmenbedingungen nicht überdehnen oder zumindest einen Erkennungspunkt zwischen den verschiedenen Auflagen setzen sollte. Die Wagen sind ja nicht wirklich geschenkt und ich sehe sie teilweise auch als Tauschobjekt (bzw. Wertanlage).

Ich werde mir in Zukunft jedenfalls überdenken, welche Wagen ich bei Ferro bestelle. Wenn ich mich bei bei Ferro nicht mehr auf Kleinserien oder Kleinstserien verlassen kann, bleibe ich dann überhaupt gleich bei Liliput, dann weiß ich, dass ich Massenware kaufe, die nichts Wert ist. Da brauche ich dann auch keinen zusätzlichen Wagen kaufen, um diesen gegen einen anderen tauschen zu können.

Nur meine Meinung
LG Daniel

Verfasst: 5. April 2017, 21:04
von GSB
Hallo zusammen,

ich finde es bissle traurig wenn hier über das echt tolle Projekt von jeanoo teils negativ geschrieben wird :rolleyes: - denn ich finde es genial wenn es solche "was wäre wenn..."-Modelle gibt, noch dazu mit so einer fundierten Hintergrundgeschichte! :pro: Das gleiche gilt auch für (teils sehr real möglich gewesenen!) "Fantasie-Lackierungen" der 1099 etc. :hehe:

Ich als "privater Privatbahner" kann da gut schreiben, wird sich nun manch einer denken :rolleyes: - aber ich finde es echt schade wen man sich nur sklavisch ans Vorbild hält! :-D Da sind unsere amerikanischen Modellbahnfreunde doch weiter: Model railroading is fun. :lol: Da wird vieles freier gesehen, und es gibt da viele fiktive Bahngesellschaften... :cool:

Deshalb: Ich finde die Idee und die Modelle super :grin: - und wenn ich noch so "klassischen" Güterverkehr auf meiner Bahn hätte, hätte ich definitiv zumindest ein Modell gekauft... :wink:

Gruß Matthias

Verfasst: 6. April 2017, 17:09
von richard
Hallo zusammen

Kann mich Matthias nur anschließen, super Projekt und toll umgesetzt.
Wurde mit meinen "Schwarz-Bau" Modellen auch schon öfter belächelt und kritisiert - aber für mich gilt auch: "Model railroading is fun".

Gruß Richard

Verfasst: 6. April 2017, 17:42
von jeanoo
Danke Matthias und Richard für euere Unterstützung.

Ich habe heute auf der Messe in Dortmund die Wagen abgeholt und mit zwei Geschäftsführern von Modelleisenbahnherstellern/Generalvertretungen aus Italien und Deutschland geprochen und dabei die Wagen gezeigt.
Okay, ich habe jetzt kein mehr übrig, denn die waren begeistert von der Idee, dem Design und der Qualität der Wagen. Und die haben genau hingesehen und analysiert. Ganz nebenbei wollen Sie die Wagen haben. Warum wollen Vollprofis Modelle ohne Vorbild?

Sich aus den Zwängen der Nietenzählerei mal zu befreien und parallel zu der 100,000000%-igen Vorbildarbeit mal was zu machen - das bringt viel Spaß und Freude. Und auch richtig schöne Modelle. Das ist wie Karneval - auch nur ein mal im Jahr, auch Kostüme, die man sonst nicht trägt. Das muss mal sein. Und egal was ist, wenn Karneval ist, wird gefeiert. Etwas Blödsinn machen, lachen, schmunzeln, ... ein mal im Jahr!
Ich denke dieser Vergleich bringt es auf den Punkt.

Ich sammle H0 und bin darin fast unerbittlich. Ich sammle H0e und alles muss genau passen. Und als Entspannung mach ich was, was ich mir wünschen würde für die Mariazell er Bahn und was auch sein hätte können. Aber eben nur nebenbei. Zusätzlich, eine Variante. Das soll ja nicht die ernste Modellbahnerei ersezten.

In vier bis sechs Wochen ist der Dreiwagenzug perfekt.
Aber so sicher wie Karneval wieder kommt, so sicher ist diese Story noch nicht zu Ende ...

Und eines ist auch sicher, dieses Projekt hat reguläre Dinge nicht aufgehalten. Wäre das der Fall gewesen, gäbe es die Wagen nicht.
Also, alles im grünen Bereich - freuen wir uns auf jedes Modell im Bereich H0e. Nur so wird H0e weiter leben.

Die ersten Wagen sind so schön, da freue ich mich schon auf den nächsten "Karneval".

Und so wie ich es verstanden habe, geht es euch ja nicht darum, das Modelle ohne Vorbild nicht produziert werden sollen, sondern um den Umstand, das man sich schon lange Modelle nach realem Vorbild wünscht, von denen man erwartet, dass eine Firma sie endlich macht. Das verstehe ich, ist aber eine andere Baustelle.

Verfasst: 8. April 2017, 18:24
von rwer
Hallo,
muss auch einen Schluck aus der Siegmundsquelle dazu geben. Wie schon auf diversen "Veröffentlichungen" (FT-Aussendung und Bucht) gut zu sehen, er ist sehr schön geworden! Heute beim hiesigen Bahnbetrieb eingetroffen und von den MA mit Neugierde beäugt...
Sie freuen sich schon auf die nächste Erweiterung des Fahrparks.
mit Gruß Rainer

Veggie-Tofu-Burger

Verfasst: 15. April 2017, 10:39
von trainmaster1975
Ohne jemanden nahetreten zu wollen - Finde alle drei Phantadiemodelle einfach super!!! :razz: :razz: - und freue mich schon auf die nächsten Wagen von Kurt! :lol: :lol:

Hab´ mal was ausprobiert - rausgekommen ist ein "Veggie-Tofu-Burger" :-D :-D 8-[

Verfasst: 20. April 2017, 22:09
von cyberpeter
Guten Abend.
Habe heute meine Quellenwagen abgeholt!
Gruß Peter