Es wurde zusammengestellt, was zusammengehört: Gerhard kam zu mir und brachte seine jugoslawischen Schmalspurlokomotiven mit. Ebenfalls mit dabei sind Waggons eines weiteren Eisenbahnfreundes (Patrick Aulbach).
Damit sind wohl alle jugoslawischen Modelle nördlich der Alpen in meinem Wohnzimmer friedlich vereinigt ... (falls es weitere geben sollte, auch südlich der Alpen, bitte melden!)
Im folgenden können nun Lokomotiven und Wagen auf meinen zur Zeit 3 Dioramen bewundert werden, das dritte Diorama ist allerdings noch nicht 100% fertig, aber bereits stimmig.
Beginnen wir im Tal der Neretva, wo wir die Vorbeifahrt einiger Züge nun erstmals ohne Fotografierverbot sehen dürfen.
Zuerst kommt die 189-032 mit einem Personenzug vorbei. Bestehend aus einem Dienstwagen und 3 3-achsigen Personenwagen fährt sie langsam Richtung Konjic.


Kurz danach folgt ein langer Güterzug mit der Baureihe 83-072 Richtung Mostar.


Ein gemischter Personen- und Güterzug mit der Schnellzuglokomotive 73-002 stromaufwärts fahrend etwas später an der gleichen Stelle.


Danach folgte ein Gegenzug mit der brandneuen Diesellok der Baureihe 740.


Ebenfalls auf dem Weg nach Konjic mit einem Güterzug befindet sich die 186-006.


Gefolgt von einem weiteren Güterzug mit der klassischen 83-072.


Wechseln wir nun den Schauplatz an den Ortseingang eines kleinen bosnischen Ortes.
Am Bahnübergang erwartet uns die 73-002 mit einem kurzen Personenzug.

Wir haben den gleichen Zug am nächsten Tag noch einmal fotografiert. Dabei kam uns der kleine Fićo des Vortages entgegen ...

Im Bahnhof wartet die Baureihe 83 auf Ausfahrt.


Auch ein mit einer Diesellok bespannter Personenzug erreicht den Bahnhof.

Für ein Erinnerungsphoto an die bosnische Schmalspurzeit stellt das Personal die Dampflokomotiven noch einmal fotogen zusammen.

Der Blick in die Vergangenheit ist natürlich reine Phantasie. Sicher war auch nicht alles idyllisch und am Ende hat die Moderne gesiegt. Ich hoffe dennoch, es ist uns gelungen, etwas von dem Gefühl herüber zu bringen, welches echte Eisenbahnfreunde in den 70ern gehabt haben müssen, wenn sie Bahn und Umgebung sahen.
Bei allen Eisenbahnfreunden und Betrachtern aus dem süd-slawischen Raum hoffe ich, dass wir mit unserer Zusammenstellung nicht für ein Kopfschütteln sorgen ...

Denn unsere gesammten Kenntnisse sind aus Büchern und Foren. Einige Besuche der Gegend halfen uns einen Blick für Landschaft und Technik zu bekommen.
Ganz herzlich möchte ich mich bei Gerhard und Patrick für die Möglichkeit bedanken, diese Bilder vorzustellen.
Das ich etwas "gefaked" habe (Wasser, Himmel, Spalt) möge man mir verzeihen ... die Dioramen sind von außen immer noch grün

Fortsetzung folgt ...