Danke für die Blumen, freut mich das Dir die Maschinchen gefallen.
Mit Bus - meinst Du so etwas?
Die 'Autos auf Schienen' von Gottwald sind sowas wie meine 2te Bibel
Ein interessantes Büchlein sollte heute bei mir in der Post sein: Locotracteurs et draisines von Bernard Bathiat. Ich werde drüber berichten.
ja so ähnlich, nur etwas moderner. Finde aber im Moment im Netz kein passendes Beispiel.
Aber wusste ich doch, das du das Buch kennst, sind ja auch wirklich schöne Sachen drin.
Dann hoffe ich mal, das meine Eigenbauten aus der Kategorie Zweiwege Schmalspur auch hier passen und ergänze mal mit Bildern
Es sind ein britischer Rexquote Roadrailer, ein Meilli Autech Schleiffahrzeug sowie einer der Brändle Feuerwehrwagen, die die Rhätische Bahn beschafft hat, farblich für meine "Privat"bahn eingedeutscht.
Der Schienentrabbi dürfte bekannt sein, dieser ist Meterspur, wo ja ein Bild in Wernigerode existiert.
Viele Grüsse
Ulrich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hallo Ulirch,
danke, habs eben oben gesehen. Die Modelle sehen aber gut aus. Das eine odere andere könntest Du vielleicht mit den N-KÖ Antrieb motorisieren.
Ein Schienenfahrrad Brennabor Mod. 1 umgespurt von H0 auf H0e auf einer 1-Cent Münze geparkt:
Der Bausatz stammt von Hauler aus Tschechien. Der Herr Sobotka weiss immer wieder mit Klasse Bausätzen zu überraschen. Die sind nicht einfach zu bauen, aber schaun super aus. Schaut's dabei ruhig mal in die anderen Massstäbe rein:
Eine 1:72 Ätzplatine mit Werkzeugset für EUR 4,91 oder Stühle und Tisch für 5,14 passen auch bei H0 und sind so sündhaft billig:
da meine FFM1 sehr viel Trockenzeit brauchte, konnte ich die Zwischenzeit nutzen, um diesen schönen GAZ M21 für die Biebertal-Museumsbahn zu ergattern. Mit vorderer Wegfahrsperre!!!