Seite 1 von 1

Anbringung Ätzschilder

Verfasst: 12. April 2017, 09:33
von Falwin
Anleitungen sind eine Sache, Erfahrungswert eine ganz Andere;
in diesem Sinne möchte ich Euch fragen:

1) Was sind Eure bevorzugten Methoden zum "Lesbarmachen" von lackierten Ätztafeln?
2) Wie und womit befestigt Ihr Ätztafeln am vorgesehenen Platz?
(= Festigkeit und Unauffäligkeit der Klebung.)

Grüße aus Wien,
Robert

Verfasst: 12. April 2017, 11:49
von Modeller
Nun - in 1000 Jahren hätte man viele Lackierungen machen können, aber das sollte hier nicht das Thema sein.... :rolleyes:

@ Jochen,
Aber von mir aus gerne wieder zurück zum Thema Privatbahnflotte.
da schließe ich mich gerne an.

@ Falwin,

1 - Schilder mit verdünnter Farbe vollaufen lassen. 1 Tag trocknen lassen und dann vorsichtig die erhabenen Teile abschaben. Mit Modellmesser oder Skalpell geht das ganz gut. Bei sehr kleinen Schildern nehme ich auch gern einen Radiergummi.

2 - Mit Sekundenkleber Gel einen kleinen Punkt an der Stelle machen wo das Schild angebracht werden soll. Schild auflegen, aber nicht andrücken. Man kann es so mit einer Nadel oder Pinzette nachpositionieren. Dann etwas andrücken. Hinterher noch mit (Matt)Lack ganz vorsichtig hinterlaufen lassen, damit es endgültig fest ist.

Verfasst: 12. April 2017, 13:51
von Falwin
@ Modeller,
Modeller hat geschrieben:@ Jochen,
Aber von mir aus gerne wieder zurück zum Thema Privatbahnflotte.
da schließe ich mich gerne an.
Danke Nr.1!

@ Modeller,
Modeller hat geschrieben:2 - Mit Sekundenkleber Gel einen kleinen Punkt an der Stelle machen wo das Schild angebracht werden soll. Schild auflegen, aber nicht andrücken. Man kann es so mit einer Nadel oder Pinzette nachpositionieren. Dann etwas andrücken. Hinterher noch mit (Matt)Lack ganz vorsichtig hinterlaufen lassen, damit es endgültig fest ist.
Bei Sekundenkleber macht mir bloß immer die Möglichkeit des weißen Ausblühens sorgen,
aber die Idee des abschließenden Fixierens mit Mattlack gefällt mir.
Und insgesamt:

Danke Nr.2!

Grüße aus Wien,
Robert

Verfasst: 12. April 2017, 14:45
von fairlie009
der "Hin und weg-Kleber" von noch ist auch eine möglichkeit - plus: zerstört den Lack der Lok nicht...
aaber: gaaanz sparsam verwenden und nicht zu fest drücken...

Verfasst: 13. April 2017, 05:35
von unti
Ich verwende doppelseitiges Klebeband!

zum Beispiel:
https://eshop.wuerth.at/Produktkategori ... de/DE/EUR/

ist mit 0,2mm auch sehr dünn!

Verfasst: 19. Mai 2017, 22:36
von Wupperaner
Hallo,

Ätzschilder kann man auch mit einem Schienenreinigungsgummi (z.B. von Roco) lesbar machen. Habe damit bei erhabenen ÖBB-Lokschildern, Flügelrädern oder der Mh.6-Beschilderung sehr gute Erfahrungen gemacht.

Geklebt habe ich die Schilder mit Pattex Sekundenkleber Gel, welches ich mit einer Zahnstocher-Spitze dünn aufgetragen habe. Die Schilder lege ich vor dem Kleben auf dem Reinigungsgummi zurecht, weil sie sich dort sehr gut und schnell mit der Pinzette aufnehmen lassen - und schnell ist bei Sekundenkleber nicht verkehrt ;)

Verfasst: 20. Mai 2017, 17:11
von MEG
Ich befestige die Schilder mit Stabilit Express, natürlich auch in sparsamster Dosierung, damit es den Kleber nicht rausrückt. Da hat man mehr Zeit und kann die Schilder in Ruhe positionieren ;-)