habe gerasde beim Zoll angerufen:
4,7% auf das Teil, dann die Gebühren (Transport) hinzu und dann noch die 19% MWSt.
Das wären dann Summe plus ca. 25%!
Und wie weit ist die Lok? Würde mir auch mal eine bestellen
Gruß
Michael
Hallo,
Die Diesellok wurde vom selben Hersteller hergestellt.
Daneben gibt es eine kleine Preisliste, im Zweifelfall würde ich aber nachfragen.
Der Laden ist übrigens ein reiner Versandladen, einen Laden in Straßburg gibt es meines Wissens nicht mehr.
Gruß Sven
Michael hat geschrieben:
Hat die Lok schon jemand in Natura gesehen??
Im Schmalspurbahnmuseum in Nagycenk (Ungarn) steht ziemlich genau so eine Lok (ÁEV 357,314 "Hany Istók", O&K Berlin-Drewitz 10726/1923), die sich nur in ein paar Details unterscheidet (z.B. andere Zylindereinströmrohre, anderer Kamin):
Hallo Sebastian,
war gerade auf Deiner Seite. Muss schon sagen, die Seiten sind toll gemacht.
Und zu den Japanern: habe beide Loks bestellt. Bin mal auf den Zoll gespannt, ob ich das Päckchen wieder dort abholen darf wie damals, als Björn mir seine Teile geschickt hat!
Von der kleinen Lok habe ich vorab schon mal dieses Foto bekommen:
Werde aber erst Mai dazu kommen, sie zusammen zu bauen!
wie es so aussieht, wird diese Lok seit 2006 nicht mehr hergestellt!
Aber die anderen beiden Dampfloks. Habe heute die Bausätze bekommen Aber leider keine Zeit sie aufzubauen
Jetzt muss ich außer polnisch (Brigadelok) auch noch japanisch lernen!
Michael
Hallo Sven!
Danke für die schönen Bilder! Da kann man sich gleich mal mehr darunter vorstellen. Würde eine gute Basis für die D3 (DL233) der Lokalbahn Payerbach-Hirschwang ergeben.
Lg Manfred
Die Brigadelok die ich habe ist ein Papiermodell. Ich glaube 1:22. Die Gebrauchsanleitung ist polnisch. Habe mal mit einem Prototyping-Modell experimentiert. War m. E. gar nicht so schlecht. Nur etwas Temperaturempfindlich (ab ca. 30 Grad wird das Material doch etwas weich, aber noch stabil, da es ja zusammen geklebt ist) und die Oberfläche ist leider nicht so glatt wie beim Ätzen!
Komme gerade aus Bad Muskau. Nur heute ist Montag und da ist nichts los. Leider geht's morgen wieder zurück nach Solingen. Übrigens gibt es hier einige Interessante Sehenswürdigen im Loren/Bergbaubereich, nur, wie schon gesagt, heute ist Montag und alles ist zu!
Gruß
Michael
habe gerade erfahren, dass es eine neue Deutsche Diesellok herauskommen wird. Nur soll ich mit der Veröffentlichung noch etwas warten! Sieht sehr ähnlich der Obigen aus!
Gruß
Michael
Michael hat geschrieben:
[...] Und zu den Japanern: habe beide Loks bestellt. Bin mal auf den Zoll gespannt, ob ich das Päckchen wieder dort abholen darf wie damals, als Björn mir seine Teile geschickt hat!
Von der kleinen Lok habe ich vorab schon mal dieses Foto bekommen:
Werde aber erst Mai dazu kommen, sie zusammen zu bauen!
Gruß
Michael
Hallo Michael,
hast du schon Erfahrungswerte zur Bausatzqualität? Kannst du auch nochmals schreiben, was eine Lok inkl. Porto, Zoll, usw. gekostet hat? Danke
Jürgen
als erstes muss ich leider gestehen, das ich noch nicht weiter gekommen bin, außer mit dem Zusammenlöten der Messingbleche. Durch die geätzten Knickkanten ist das kein Problem gewesen. Der Antrieb ist aus Kunststoff und das war dann auch der Grund, warum ich erst mal die Sache gestoppt habe, da ich zur Zeit an dem Minigetriebe der Jenbach dran bin und wenn das Getriebe der JB fertig ist, werde ich in die Japan-Lok dieses Getriebe in leicht abgewandelter Form dort auch einbauen.
Zu den Preisen und Zoll: ... ist schon lange her... da müsste ich doch noch mal nachschauen, ob ich noch was finde... (Ich glaube 19% MWSt und dann noch etwas Einfuhrzoll). Manchmal geht es auch so durch den Zoll (bei Privatpersonen)!
Der Diesel dagegen gibt es nicht als Bausatz. Aber die Laufeigenschaften sind m. E. hervorragend!