Autor
Nachricht
marduk17
Anmeldedatum: 15.07.2003 Beiträge: 653 Wohnort: Irgendwo in OÖ
Florianerbahn Hallo !
Die Florianerbahn ist seit einiger Zeit gesperrt. Anscheinend gibt es gravierende Oberbaumängel. Es wundert mich allerdings, dass diesbezüglich noch nichts unternommen wurde, da an der Strecke sehr große Mengen an Schienenmaterial aus Ostdeutschland lagern. Das Material dürfte für den Neubau der gesamten Strecke reichen.
Hoffentlich geht die Strecke wieder in Betrieb, es wäre sehr schade um diese einmalige Schmalspurbahn.
lg Andrej
Verfasst am: Fr 22-08-2003, 15:39
marduk17
Anmeldedatum: 15.07.2003 Beiträge: 653 Wohnort: Irgendwo in OÖ
Es gibt Neuigkeiten:
Es gibt ja von einigen Politikern die Forderung, die Florianerbahn wieder für den ÖPNV zu öffnen. Der Club Florianerbahn will nun die Wahl im Herbst abwarten, und bis Jahresende eine konkrete Zusage bzw. Absage der Politik haben. Dann wird über die weitere Vorgehensweise entschieden.
lg Andrej
Verfasst am: Sa 06-09-2003, 09:03
epl
Anmeldedatum: 25.05.2005 Beiträge: 459 Wohnort: .
Hallo!
Der OBW aus Pichling ist zu haben....
lg
Verfasst am: Do 15-01-2015, 23:30
fairlie009
Anmeldedatum: 30.04.2007 Beiträge: 2533 Wohnort: Mauer
fällt aber nicht unbedingt in die Kategorie "gutes Zeichen", oder
_________________ Grüße
Peter
Schmalspurbahn in jedem Maßstab: Hauptsache, es hat Sinn, macht Spaß und bringt auch anderen Freude...
Verfasst am: Do 15-01-2015, 23:44
penzing1140
Anmeldedatum: 25.05.2011 Beiträge: 1288
Florianerbahn ch lese da nur dieses neb en vielen anderen Problempunkten
Im August 2011 wurde von Unbekannten zwei Kilometer kupferner Fahrleitungsdraht im Wert von 20.000 Euro aus den Oberleitungsanlagen der Florianerbahn gestohlen.
mfg Josef
Verfasst am: Fr 16-01-2015, 09:46
EM1
Anmeldedatum: 22.04.2014 Beiträge: 92 Wohnort: St.Florian
Hallo!
Der Oberbauwagen Rolba gehört der "Florianerbahn Forschungs- und Errichtungs GmbH".
Diese hat rein gar nichts mit dem Verein "Club Florianerbahn" zu tun.
Diese Firma hatte bis vor Kurzem auch die Streckennutzung inne (Grundstücke der Gemeinden St.Florian und Linz) und ist Eigentümerin sämtlicher auf freier Strecke abgestellter Fahrzeuge sowie der BS-Gleisjoche.
Zur Museumsbahn:
Der Verein hat im September 2013 das 100-jährige Jubiläum der Bahn mit rund 1000 Gästen in drei Tagen abgewickelt.
Zu diesem Anlass wurde auch ein reich bebildertes Buch herausgegeben.
Siehe hier:
http://www.lentia.at/index.php?id=157
Triebwagen 1 wurde völlig aufgearbeitet, die Fachwerkremise vollständig saniert. (Dach, Fassade, Innen)
Im Sommer 2014 folgten kleinere Arbeiten im Bahnhofs- und Remisenbereich (Restaurierung des Turmwagens aus 1913, Dachausbesserung Beiwagen 4, Ergänzung der Weichensignale, Beräumung des Vorplatzes etc.)
Ende Jänner 2015 wurde mit dem Abriss der sehr baufälligen Beiwagenhalle begonnen (Gebäudeabriss 16.02 bis 18.02.2015, Fundamentierung des Neubaues ab 23.02.2015,
Fertigstellung voraussichtlich im Mai/Juni 2015.
Fahrzeugtechnisch schauts jetzt so aus:
(Unterstrichene noch nicht restauriert)
Ebelsberg-St.Florian:
EM1, EM3 (Stamm-Motorwagen)
EP3, EP4 (Stammbeiwagen)
Turmwagen (Stammfahrzeug)
Linz, TEG, ESG:
TW11, TWXIII, TW17 , TW41
BW142
ST&H:
GM7 (ex ELBUS1), Vo 23.202
Innsbruck:
BW25, BW136, BW137
Eigenbau:
Draisine
In Summe 16 Fahrzeuge (Davon 5 nicht restauriert. Ein gutes Verhältnis für eine Museumsbahn - wie ich denke)
Auswärts leben noch:
EP1 (Stammbeiwagen, Attersee Bummelzuggarnitur)
EP2 (Stammbeiwagen, Museum Marxzell, BRD)
Siehe auch hier:
http://www.florianerbahn.at/CFB/
http://www.kleinbahnsammler.at/wbb2/index.php?page=Thread&threadID=13441&pageNo=1
Beiträge 10 und 28 bis Ende.
Beste Grüße, Konstantin.
Verfasst am: Fr 20-02-2015, 02:24
EM1
Anmeldedatum: 22.04.2014 Beiträge: 92 Wohnort: St.Florian
Hallo!
Aktuelle Bilder zum Neubau der Beiwagenhalle hier:
http://www.kleinbahnsammler.at/wbb2/index.php?page=Thread&threadID=13812
Herzliche Grüße, Konstantin.
Verfasst am: Do 26-02-2015, 10:00
EM1
Anmeldedatum: 22.04.2014 Beiträge: 92 Wohnort: St.Florian
Hallo!
Weitere Bilder vom Neubau der Beiwagenhalle hier:
http://www.kleinbahnsammler.at/wbb2/index.php?page=Thread&postID=179618#post179618
Herzliche Grüße, Konstantin.
Verfasst am: Mo 02-03-2015, 15:18
BernhardFloss
Anmeldedatum: 08.05.2007 Beiträge: 178 Wohnort: Bad Ischl
Na da geht ja einiges weiter...Gratulation.
Verfasst am: Di 03-03-2015, 09:41
EM1
Anmeldedatum: 22.04.2014 Beiträge: 92 Wohnort: St.Florian
Hallo!
Die Tiefbaumaßnahmen schreiten voran.
Und da Sumpfbilder auf die Dauer langweilig werden, drei Fahrzeugbilder zur Aufheiterung.
Hier:
http://www.kleinbahnsammler.at/wbb2/index.php?page=Thread&postID=179853#post179853
Herzliche Grüße, Konstantin.
Verfasst am: Mi 04-03-2015, 21:46
EM1
Anmeldedatum: 22.04.2014 Beiträge: 92 Wohnort: St.Florian
Hallo!
Neue Bilder zum Hallenbau hier:
http://www.kleinbahnsammler.at/wbb2/index.php?page=Thread&postID=180335#post180335
Herzliche Grüße,
Konstantin.
Verfasst am: Di 10-03-2015, 01:38
EM1
Anmeldedatum: 22.04.2014 Beiträge: 92 Wohnort: St.Florian
Hallo!
Neuigkeiten von der Hallenbaustelle hier:
http://www.kleinbahnsammler.at/wbb2/index.php?page=Thread&postID=181990#post181990
Herzliche Grüße, Konstantin.
Verfasst am: So 29-03-2015, 11:25
BernhardFloss
Anmeldedatum: 08.05.2007 Beiträge: 178 Wohnort: Bad Ischl
Ich hatte gestern unweit von St.Florian zu tun und nahm mir Zeit zur Remise zu fahren. Bodenplatte samt Gleis ist feritg und auch Schotterbett für weiteres Gleis in Richtung der Gärten ist aufgebracht. Holz für die Halle dürfte breits abgebunden sein und wartet auf das Aufstellen.
Verfasst am: Sa 11-04-2015, 05:44
EM1
Anmeldedatum: 22.04.2014 Beiträge: 92 Wohnort: St.Florian
Hallo!
Neuigkeiten von der Baustelle!
In der verregneten Karwoche wurde das Hallengleis gelegt, in der Woche nach Ostern die letzte Betonschicht gegossen.
Damit ist der Fundamentbau abgeschlossen.
Am Freitag, den 11.04.2015 wurde das Holz für den Hallenbau angeliefert.
Montag, den 13.04.2015 begann das Aufstellen der Hallenbinder. Dieser Schritt konnte mit Hilfe eines mobilen Turmdrehkrans (45m Auslage) am Abend des selben Tages abgeschlossen werden.
Seit 14.04.2015 wird die Außenlattung angebracht. Hier folgen die Bilder erst.
Fotos findet man wie immer hier:
http://www.kleinbahnsammler.at/wbb2/index.php?page=Thread&postID=183760#post183760
Soweit für dieses Mal,
Herzliche Grüße, Konstantin.
Verfasst am: Do 16-04-2015, 22:54
1050.01
Anmeldedatum: 19.06.2003 Beiträge: 257
Ich hatte eigentlich nicht mehr damit gerechnet, dass man etwas von der Florianerbahn der Nachwelt erhalten wird können. Da habe ich mich aber grob getäuscht! Gibt es auch Chancen für die Strecke, oder fokussiert man jetzt einmal in die Erhaltung/Restaurierung der Fahrzeuge und deren gesicherte Hinterstellung?
Verfasst am: Fr 17-04-2015, 05:48
EM1
Anmeldedatum: 22.04.2014 Beiträge: 92 Wohnort: St.Florian
Hallo!
Seit heute sind sämtliche Wände verbrettert.
Demnächst werden die Hallentore angegangen.
Nächste Woche steht der Dachdecker ins Haus.
Bilder wie immer von Ossi hier:
http://www.kleinbahnsammler.at/wbb2/index.php?page=Thread&postID=184219#post184219
Danke!
Herzliche Grüße, Konstantin.
Verfasst am: Di 21-04-2015, 20:37
EM1
Anmeldedatum: 22.04.2014 Beiträge: 92 Wohnort: St.Florian
Hallo!
Es geht voran! Heute wurde das strassenseitige Schiebetor eingebaut und die Gleitbahnkonstruktion für selbiges fertiggestellt.
Dieser Rahmen dient gleichzeitig als Träger für das Schiebetor und in der unteren Hälfte als Sichtschutzwand für das südliche Freigleis.
So können dort nicht restaurierte Fahrzeuge oder das öffentliche Auge beleidigende Materialien ungestört abgestellt und gelagert werden. Allerdings wollen wir solche Dinge in Zukunft in eher überschaubaren Rahmen halten.
Nächste Woche folgt das gleisseitige Flügeltor incl. Schlupftüre und das Eindecken des Daches.
Bilder finden sich wie immer hier:
http://www.kleinbahnsammler.at/wbb2/index.php?page=Thread&postID=184908#post184908
Herzliche Grüße, Konstantin.
Verfasst am: Mi 29-04-2015, 22:48
EM1
Anmeldedatum: 22.04.2014 Beiträge: 92 Wohnort: St.Florian
Hallo Werte Forumskollegen!
Kurzer Bericht zum Stand des Hallenneubaues in St.Florian:
In groben Zügen ist die Baustelle abgeschlossen. Flügeltor incl. Schlupftüre sind eingebaut, Dach ist gedeckt, Spenglerarbeiten erledigt.
In der nächsten Zeit erfolgen noch kleinere Nachbesserungen, der zweite Anstrich der Außenlattung und der Tore (und das sind einige Quadratmeter!!!), sowie der Blitzschutz.
Dann gehts richtig los mit Regalbau, Einräumen, Fahrzeuge einrangieren, Vorfeld aufräumen, Schrott und Baustellendreck entsorgen.
Schlussendlich wird auch das eine oder andere Fass geleert werden.
Bis dahin herzliche Grüße aus St.Florian, und wer genauere Infos haben will, kann sich jederzeit bei mir melden.
Konstantin.
Verfasst am: Mo 25-05-2015, 16:07
epl
Anmeldedatum: 25.05.2005 Beiträge: 459 Wohnort: .
Hallo!
Es wurden in den letzten Tagen umfangreiche Abbrucharbeiten am Streckengleis zwischen Taunleiten und Ebelsberg durchgeführt. Bilder von heute!
lg
Verfasst am: So 22-11-2015, 17:04
Grubenbahn
Anmeldedatum: 08.09.2015 Beiträge: 99 Wohnort: Salzburg
Zitat: Bis dahin herzliche Grüße aus St.Florian, und wer genauere Infos haben will, kann sich jederzeit bei mir melden.
Aufgrund der Fotos aus dem Streckenabschnitt bei Bruck würde es wohl nicht nur mich interessieren, wie es nun weitergeht. Bleibt der Abschnitt bis Taunleiten bestehen, oder wird hier der Bagger auch noch ans Werk gehen?
Das ganze steht ja schon irgendwie im Gegensatz zur Hallensanierung und der Restaurierung vom EM1...
Verfasst am: Mo 23-11-2015, 11:28
Beiträge der letzten Zeit anzeigen: Alle Beiträge 1 Tag 7 Tage 2 Wochen 1 Monat 3 Monate 6 Monate 1 Jahr Sortieren nach: Zeit Titel des Beitrags Autor Aufsteigend Absteigend