ich habe - nach 15 Jahren Modellbahnabstinenz - im letzten Oktober wieder mal angefangen zu bauen. Auf meiner alten Anlage (bayerische Länderbahn) war auch ein kleines Stück H0e Schmalspur drauf, das habe ich jetzt ins Zentrum gerückt. Nicht zuletzt aus Platzmangel, ich hab nur 120 x 60cm.
So als Grundidee solls eine private Industrie- und Hafenbahn im oberschlesischen Industrierevier um 1910 sein, davon gab es da einige. Präzise Informationen sind allerdings schwer aufzutreiben, aber etwas Konkretes nachbauen mag ich ohnehin nicht, es soll nur glaubwürdig sein.
Ok, genug der Vorrede - ein paar aktuelle Bilder:



Rechte zwischen den Fabrikgebäuden liegt eine Rollbockanlage, die ich noch etwas verlängern werde, da führe ich Güterwagen zu und nehme sie wieder aus dem Spiel. Mehr als rangieren geht bei der Anlage ja ohnehin nicht, aber das mache ich eh am liebsten.
Drehscheiben waren damals noch sehr verbreitet, auch wenn die hier (eine Fleischmann-N) natürlich zu groß ist. Aber so kann ich die Lok mit Wagen drehen, was das Rangieren überhaupt erst möglich macht.
Der Hafen kriegt noch einen kleinen Portalkran, was für so einen kleinen Hafen natürlich zuviel ist, aber ich mag halt Kräne

Die Fabrik hinten rechts ist die "Maschinenfabrik Carl Bruchmüller & Cie", vorn recht "Carlsen Papiere und Kartonagen". Das unfertige Gebäude hinten links soll eine Mälzerei werden, aber damit bin ich noch nicht so recht zufrieden, darum hat die wohl auch noch keinen Namen.
lG, Ralf