Schnapsidee - RoLa in H0e

Für Anregungen/Vorstellungen/Tipps, Tricks & Hinweise.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
flatho
Beiträge: 599
Registriert: 29. Januar 2005, 17:40
Wohnort: D-95119 Naila

Schnapsidee - RoLa in H0e

Beitrag von flatho »

Hallo miteinander,

vor etlicher Zeit bot Fleischmann seine RoLa in Spur N zum Ramschpreis von teilweise nur 16,50 Euro an. Da ich vor über 20 Jahren schon einmal anfing, daraus RoLas in H0e zu basteln, sollte nun ein Gag daraus entstehen.

Ich habe einfach 12 RoLas gekauft, die Lkws meiner Tochter (sammelt Spur N) geschenkt, Brawa Riffelblechplatten und zum Verstärken der Bodenplatte 1mm starkes Polysyrol verwendet. Für die Kupplung verwende ich vorerst die den RoLas beigefügte Spur-N-Kupplung und in den NEM355-Kupplungsaufnahmen der Loks ebenfalls einen Spur-N-Kupplungskopf.

Das "Schnittmuster" ist relativ einfach. Drehgestelle entfernen, Auflagen der Drehgestelle mit den Wartungsklappen aussägen und das mittlere Teil der Bodenwanne. Die Zwischenräume mit Brawa Riffelblech aufgefüllt, alles zusammengeklebt und lackiert und fertig ist die Laube. Insgesamt habe ich eigentlich recht "schlampig" gearbeitet, aber im Moment ist mir irgendwie nicht nach großer Bastelkunst ....

Naja, die Beschriftung fehlt noch. Bei dem Farbton RAL 3003 sollte die zuständige Bahnverwaltung leicht zu erraten sein und vielleicht gelingt mir am 01.04.2014 ein Schnappschuss einer solchen RoLa-Garnitur beim Verlassen des Gerlos-Basistunnels ....

Im Anhang ein paar Bilder vom Umbau.

Viele Grüße
Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
sio-schmalspur
Beiträge: 1715
Registriert: 9. April 2007, 21:55
Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge

Ups es gibt Sie wirklich

Beitrag von sio-schmalspur »

Hallo Thomas :razz:
erst einmal freue ich mich, daß Du wieder da bist :lol:

Ich habe ja schon viel gesehen :eek: aber nun bin ich überrascht :roll: es gibt Sie wirklich 8-[

Thomas ich glaube wir müssten wieder einmal reden :wink:
werde am 01.04. am Basistunnel auf Dich warten... :hehe:

Bahngesellschaft ist sofort erkennbar Purpur-Rot :-D
Liebe Grüße Sio
fairlie009
Beiträge: 2654
Registriert: 30. April 2007, 09:01
Wohnort: Mauer

Beitrag von fairlie009 »

Hallo Thomas!

Coole Idee! gut, dass Du sonst keinen sochen Radius verwendest :lol:
Grüße
Peter

Schmalspurbahn in jedem Maßstab: Hauptsache, es hat Sinn, macht Spaß und bringt auch anderen Freude...
2095 007-7
Beiträge: 1397
Registriert: 5. August 2004, 10:00

Beitrag von 2095 007-7 »

Naja zumindest auf der Zillertalbahn werden bei Gleisbauarbeiten LKW´s auf einem speziell dafür adaptierten ehem. Rollwagen transportiert.
Zwar keine RoLa, aber dennoch LKW Transport auf schmaler Spur :rofl:
croquy
Beiträge: 825
Registriert: 20. März 2010, 13:34

Beitrag von croquy »

Musst besser lueften beim Basteln, Thomas! Eindeutig zu viel Kleberdunst geatmet... :rofl:

Nene, mal im Ernst, klasse umgesetzt, das! Und fuer das Toechterchen fallen auch noch LKW an, da sind dann schon zwei gluecklich - feine Sache!

Noch ein gutes 2014,

Servus,

Patrick
Such is life! :rolleyes:
garibaldi
Beiträge: 2373
Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
Wohnort: Hannover/Norddeutschland

Beitrag von garibaldi »

Hallo Thomas,

interessanter Umbau. Aber es gibt im Original, zumindest in einer Meterspurausführung, etwas Ähnliches:

http://www.rhb.ch/Verladehinweise.1835.0.html
Gruß
Andreas
Rhaetische
Beiträge: 732
Registriert: 31. Januar 2008, 15:17

Beitrag von Rhaetische »

Hallo Thomas !
Bei der Rhätischen Bahn

Bild

Bild

Bild

mfg Dietmar :wink:
wienerflo
Beiträge: 299
Registriert: 9. Januar 2013, 09:53
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von wienerflo »

Hallo Thomas,

geniale Sache. Sieht bestimmt prima aus wenn man da einen kleinen Zug von hat. Davor 2 1099er und die Reise kann losgehen. + natürlich ein Begleitwagen.

Viele Grüsse
Flo
penzing1140
Beiträge: 1555
Registriert: 25. Mai 2011, 17:52

Autotransport mit Rola

Beitrag von penzing1140 »

Aber vorsicht, ob das auch durch unsere kleinen Tunnels durchgeht. Da kommt die Fahrleitung rasch an einen Kleinbus heran. Vor vielen Jahren wurde da ja auch Vermessungsfahrten mit Geruest und dann sogar mit aufgeladenen Containern gemacht. Das stand dann alles ewig in Alpen- bahnhof herum. Aber unsere Autos sind schon bald 2,60 Breit. Da wirds dann eng.
mfg
Josef,Wien14
4912rene
Beiträge: 491
Registriert: 5. Januar 2010, 13:38

Beitrag von 4912rene »

Hallo Josef!

Ja, hast recht: jeder "normale" LKW darf heutzutage 2,55m breit sein.
Fahrzeuge mit Isolieraufbau gar 2,60m!

Selig die Zeiten des 2,40m schmalen StD 680...

LG Rene
ernst
Beiträge: 547
Registriert: 1. Juli 2011, 11:55
Wohnort: Capelle aan den IJssel, NL
Kontaktdaten:

Beitrag von ernst »

Hallo zusammen,
Diese Transportwagen verkehrten in der Regel im Winter als der Albulapass geschlossen war.
Seit den Vereinatunnel im 1999 geöffnet ist werden diese Wagen anders genutzt.
Den doppelspurige Tunnel kann vom Autoverkehr, LKW's und Büsse ganzjährig genützt werden zwischen Klosters Selfranga und Sagliains im Engadin zwischen Susch und Lavin.
Die Wagen sind das gleiche Prinzip wie beim Kanaltunnel.
Erfahrungsgemäss kann ich sagen das auffahren mit einer Bus nicht gerade einfach ist, aber es geht. :wink:
Vom Auto aus hat man dieser Blick.
Bild

Gruss Ernst
flatho
Beiträge: 599
Registriert: 29. Januar 2005, 17:40
Wohnort: D-95119 Naila

Beitrag von flatho »

Hallo miteinander,

vielen Dank für die Reaktionen. Insofern wird meine RoLa für den Gerlos-Basistunnel wohl ungeeignet sein, weil nicht überdacht ....

Ansonsten sollte es nicht wirklich Probleme mit dem Lichtraumprofil geben. Das dürfte ohnehin geringer ausfallen als bei Rollwagenbetrieb. Ich fürchte da eher die eine oder andere Bahnsteigkante im Modellbetrieb. Diese sind halt meist auf die "hochhaxigen" Liliput-Zweiachser ausgerichtet und machen ja bereits zugerüsteten 5090ern und Liliput-Niederflurwagen Probleme.

Ich probiere die Garnitur einfach einmal bei unserer nächsten Ausstellung in Wildon bei Graz vom 13.-16. Feber aus. Dann wird sich's zeigen, ob irgendwann die RoLa durchs Mini-Oberpinzgau zieht ....

Im Anhang ein Bild meiner RoLa-"Armada". Ist ein bisschen hochgestochen. Aber 12 Fahrzeuge sind in H0e ja durchaus nicht ohne und nachkaufen ist halt im Moment nicht, weil sogar werksseitig ausverkauft.

Viele Grüße
Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
fairlie009
Beiträge: 2654
Registriert: 30. April 2007, 09:01
Wohnort: Mauer

Beitrag von fairlie009 »

hui, da freu ich mich schon drauf!

darf ich einen Laster mitbringen? :hechel:
Grüße
Peter

Schmalspurbahn in jedem Maßstab: Hauptsache, es hat Sinn, macht Spaß und bringt auch anderen Freude...
flatho
Beiträge: 599
Registriert: 29. Januar 2005, 17:40
Wohnort: D-95119 Naila

Beitrag von flatho »

Hallo Peter,

ja, kein Problem. Ich empfehle aber einen Hängerzug und keinen Sattelzug. Wir müssen ohnehin erst einmal zusehen, ob die Wagen auf der Anlage laufen. Die Einfahrgenehmigung nach Mauterndorf werde ich mir wohl mit einem "Murauer"-Laster erkaufen müssen ....

Viele Grüße
Thomas
fairlie009
Beiträge: 2654
Registriert: 30. April 2007, 09:01
Wohnort: Mauer

Beitrag von fairlie009 »

Servus Thomas!

Eh klar, Hängerzug!

Ich könnte mier einen "Bier-Laster-Zug" vorstellen, vielleicht überzeugt ihn das, den Mauterndorfer :lol:

Und für die Solo-Laster gibt´s hoffentlich auch eine Mitfahr-Erlaubnis?
Grüße
Peter

Schmalspurbahn in jedem Maßstab: Hauptsache, es hat Sinn, macht Spaß und bringt auch anderen Freude...
weineggbahn
Beiträge: 17
Registriert: 12. September 2010, 08:56

Beitrag von weineggbahn »

Kleine Anmerkung zu Ernst's Beitrag: der Vereina-Tunnel ist NICHT durchgehend doppelspurig, hat aber mind. zwei doppelspurige Abschnitte, damit sich die Züge kreuzen können.
Beste Grüsse, weineggbahn
Antworten