GSB

Module, Segmente, fixe Anlagen, Pläne.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
ernst
Beiträge: 547
Registriert: 1. Juli 2011, 11:55
Wohnort: Capelle aan den IJssel, NL
Kontaktdaten:

Beitrag von ernst »

Hübsch, vor allem das letzte Bild. :grin:
En Gruess, Ernst

www.modellkunst-ernst.nl
GSB
Beiträge: 2236
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Beitrag von GSB »

Guten Abend,

eigentlich hab ich heut gar keine Zeit - aber gestern konnte ich noch etwas weiterbasteln, das wollte ich Euch nicht vorenthalten... :wink: So ist jetzt der Hang vor dem linken Brückenwiderlager dicht mit Wildgras und einem krautigen Bereich bewachsen (bewußt andere Färbung als gegenüber), und auch vor der Stützmauer des Bergwerk-Anschlußgleises wuchert die Vegetation. 8-[

Bild

Bild

Bild

Das wichtigste ist aber, daß mittlerweile sowohl die GSB-Mitarbeiter sicherer die Brücke überqueren können (Geländer über die Widerlager verlängert), als auch die Wanderer die Bahnlinie auf dem Weg zur Burgruine dank neuer Umlaufsperre sicherer überqueren können! :grin:

Bild

Bild

@ Ernst:
Ja, das ist schon ne Hübsche - glaub deshalb sieht man sie doch auf vielen Anlagen... :-D

Gruß Matthias
ernst
Beiträge: 547
Registriert: 1. Juli 2011, 11:55
Wohnort: Capelle aan den IJssel, NL
Kontaktdaten:

Beitrag von ernst »

Hallo Matthias,

Wenn man die Berichte zurück schaut, sieht man was für Fortschritte du die letzte zwei Monate gemacht hasst.
Es wird immer schöner, Chapeau !
En Gruess, Ernst

www.modellkunst-ernst.nl
GSB
Beiträge: 2236
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Beitrag von GSB »

Guten Abend,

jetzt war ich endlich mal wieder bei der Anlage und wollte Euch nur kurz paar neue Fotos zeigen: :grin:

Der Wald ist jetzt komplett über dem Tunnel gewachsen, das hintere Tunnelportal wurde mit matten Farben neu gestrichen und gealtert und die Stützwand aus Mauerpappe durch eine Betonwand ersetzt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Tja, da hat sich wohl auch ein Gast aus dem hohen Norden in den Wilden Süden vorgewagt... :-D

Gruß Matthias
01Gmeinder01
Beiträge: 377
Registriert: 10. Juni 2009, 19:58

Beitrag von 01Gmeinder01 »

Hallo Matthias,
Deine Auffrischung der Begrünung macht sich sehr gut, weiter so.
Von welchen Herstellern verwendest Du die Begrünung?
Gruß Andreas :grin:
Polloexpress
Beiträge: 86
Registriert: 24. November 2009, 21:42

Beitrag von Polloexpress »

Moin moin, Matthias !

Was sehen meine Augen, einen "ELCH", oder muß ich zu Fiel....
Aus welchem Wildpark ist der denn entlaufen ???
Deine Anlage, Hut ab, mach weiter sooooooooooooooooooo!

Gruß aus der Heide !
Thomas
ernst
Beiträge: 547
Registriert: 1. Juli 2011, 11:55
Wohnort: Capelle aan den IJssel, NL
Kontaktdaten:

Beitrag von ernst »

Hallo Matthias,

Sieht ja ganz gut aus, gefällt mir sehr ! :lol:
Auch den Geg mit Elch ist gut . :grin: :grin:
En Gruess, Ernst

www.modellkunst-ernst.nl
Rhaetische
Beiträge: 732
Registriert: 31. Januar 2008, 15:17

Beitrag von Rhaetische »

Hallo Matthias!
Ich kann mich nur anschliessen :pro:
Schaut sehr viel besser aus!!
mfg Dietmar
750mm-fan
Beiträge: 750
Registriert: 18. November 2007, 21:25

Beitrag von 750mm-fan »

Hallo Matthias

auch wenn ich lange nichts mehr geschrieben habe, so sind deine Arbeiten doch unter Beobachtung.

Einige Sachen gefallen durchaus, bei anderen solltest Du vielleicht noch mal drüber schauen.

Zum Beispiel die "Betonstützmauer" links vor dem Tunnelportal. Farblich gut gelungen.
Da Du den oberen Rand aber nicht komplett mit Grünzeug versehen hast, ist nun mal dieser schmale Streifen zu sehen, der die Betonwand etwas "zu dünn" rüber kommen lässt.

Ein wenig Grünzeug entfernt, schmalen betongrau eingefärbten Pappstreifen mit ein wenig Überstand drauf und die Wand wirkt glaubwürdiger.
Den kannst Du natürlich auch wieder komplett unter Grünzeuchs verschwinden lassen :grin:

Gruß Jürgen
GSB
Beiträge: 2236
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Beitrag von GSB »

Guten Abend miteinander,

war heut auf der Messe in Sinsheim und komme mit etwas zwiespältigen Gefühlen zurück :-? : Es waren wunderschöne Anlagen, auch mit Schmalspur :-D , von Vereinen & Privatleuten zu sehen - aber von den großen Herstellern waren nur Märklin, Kibri/Vissmann, Tillig und Piko vertreten... :roll: Aber dafür war von den kleinen Herstellern eigentlich alles da, was Rang & Namen hat! :grin: Bin auch nicht mit leeren Händen heim... :wink:

So, genug davon - jetzt möchte ich euch erstmal für die vielen netten Beiträge danken! :grin: Freut mich echt, daß die Überarbeitung von diesem Fleckle wohl nicht nur in meinen Augen ganz gut gelungen ist! :-D

Nur das kleine Problem, daß der Kleber am Rand der Betonwand nicht so ganz gut gehalten hat, wurde von Jürgen gleich wieder gesehen... :oops: Und wegen der Frage nach der Begrünung: ich experimentiere eigentlich grad mit den unterschiedlichsten Materialien von Model Scene, MiniNatur, Noch und Heki. :lol:

Noch kurz zum Elch: So unrealistisch ist das gar nicht - Elche wandern mittlerweile wieder nach Deutschland ein! :-o
http://www.wwf.de/2013/juli/deutschland-im-elch-test/
http://www.focus.de/wissen/natur/tiere- ... 32181.html

Aber jetzt wollte ich Euch noch paar neue Fotos meiner Anlage zeigen - der Wanderweg-Bü wurde noch etwas gepimpt und wird schon gern genutzt :cool: :

Bild

Ein vorsichtiger Blick in beide Richtungen - das junge Paar ist sich wohl der Gefahren aus dem Eisenbahnbetrieb bewußt!

Bild

Bild

Ein Eisenbahnfreund beim nächsten Schnappschuß der gelben Züge:

Bild

Wünsch Euch damit ein schönen Start in's Wochenende! :hello:

Gruß Matthias
GSB
Beiträge: 2236
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Hotel nach Renovierung wieder geöffnet

Beitrag von GSB »

Guten Abend,

mittlerweile wurden die Renovierungen am Hotel abgeschlossen und die neue Gäste treffen ein. :grin:

Bild
Geld macht sexy ... :nose:

Bild

Bild

Die Bäume im Garten wurden gepflanzt, der Boden in dem Bereich mit Rindenmulch abgedeckt. Hinter der Hecke wurde auch ein neues Wäldchen angelegt, und die Böschung zum Gleis ist wild verwuchert... :wink:

Bild

Bild

Und jetzt noch ein exklusiver Vorschaublick auf die neue Ruine... :-D

Bild

Gruß Matthias
fairlie009
Beiträge: 2654
Registriert: 30. April 2007, 09:01
Wohnort: Mauer

Beitrag von fairlie009 »

Schöne Bilder - und die Ruine ist schon gleich was Anderes...
Grüße
Peter

Schmalspurbahn in jedem Maßstab: Hauptsache, es hat Sinn, macht Spaß und bringt auch anderen Freude...
sio-schmalspur
Beiträge: 1715
Registriert: 9. April 2007, 21:55
Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge

Beitrag von sio-schmalspur »

Hallo Matthias,
ja der Unterschied ist Dir wirklich gelungen schaut gefällig aus :razz:

aber es gibt auch einen Punkt der mir ins Auge :eek: sticht...
diese riesig großen Lampen, speziel am Parkplatz :-?
stell Dir einmal vor Du wärst ein Eli und müsstest da ein Licht wechseln
dann müßte ein Gottwald-Kran kommen um den Glaskörper zu bergen :idea:

mach schön weiter das steckt an :cool: und lässt auf Neues aus Sachsen hoffen :wink:
LG Sio
GSB
Beiträge: 2236
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Beitrag von GSB »

Guten Morgen,

nach dem "Appetithäppchen" nun ohne viel Worte die neuen Fotos der Burgruine - alles noch im Entstehen und lange noch nicht fertig! :-D

Bild

Bild

Bild

@ Peter:
Ja die Ruinenteile von Luft sind nicht vergleichbar mit der alten Faller-Ruine! :grin: War aber auch nen ordentliches Stück Arbeit, die passend zu den vorhandenen Korkfelsen zu colorieren und mit Moos & Gras bewachsen zu lassen... :rolleyes:

@ Silvio:
Mit den Lampen hast Du natürlich recht, die Brawa-Leuchten sind zwar wesentlich filigraner als viele andere in den 80ern verkaufte Leuchten - aber halt doch unmaßstäblich groß! :-? Allerdings wirkt die Leuchte vor dem Parkplatz jetzt auch aus der Fotoperspektive nochmal wesentlich klobiger... :äh:
Muß aber ehrlich zugeben, daß mir die Lampen vom Stil immer noch gut gefallen! :oops: Deshalb werd ich die vorerst so lassen - und wenn's mich mal irgendwann überkommt, in einer großen Aktion gegen filigrane LED-Leuchten austauschen! :-D
Und wenn ich Dich mit den Bildern hier zu eigenen Basteleien anstacheln konnte freut mich das! :lol:

Wünsch Euch einen schönen Sonntag!

Gruß Matthias
garibaldi
Beiträge: 2373
Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
Wohnort: Hannover/Norddeutschland

Beitrag von garibaldi »

Hallo Matthias,

bei Dir tut sich ja richtig was.

Für Lampen gibt es übrigens eine Alternative.

http://www.beli-beco.de/pdfs/belibeco-gesamtkatalog.pdf
Gruß
Andreas
GSB
Beiträge: 2236
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Burgruine ist beliebtes Wanderziel

Beitrag von GSB »

Guten Abend,

bei dem schönen Wetter heute waren die Wanderer mächtig unterwegs... :cool:

Bild
Viele nutzen den schön angelegten Weg vom Haltepunkt Bettingen aus.

Bild
Dieses Pärchen informiert sich an der Infotafel über die Geschichte der Burg,

Bild
während das hübsche Mädel mit Ihrem Freund mittlerweile oben angelangt ist.

Bild
Eine Wandergruppe hat dort an den Tischen schon Platz genommen, und läßt sich das Vesper schmecken.

Bild
Eine Wanderin genießt den Ausblick ins Tal und zum Bienenhaus - ob sie schon die sich sonnende Schlange in ihrer Nähe bemerkt hat...?

Zum Abschluß noch 2 Panoramaaufnahmen - die bemängelte schräge Stützmauer zwischen den Felsen ist mittlerweile durch ein waagrechtes Mauerwerk ersetzt... :wink:

Bild

Bild

@ Andreas:
Danke für den Link - aber da ich Strippenziehen & Löten nicht so sehr mag, werd ich die gut funktionierenden Brawa-Leuchten nicht so schnell ersetzen... :-? Da hab ich vorher noch jede Menge anderer Projekte! :lol:

Gruß matthias
stefan760
Beiträge: 307
Registriert: 19. Mai 2005, 11:09
Wohnort: Wien

Beitrag von stefan760 »

Hallo Matthias!

Ich finde es toll wie Du Deine Anlage auffrischt und von der "Luft" Burg bin ich begeistert. Besonders nett finde ich Deine kleinen Details.

LG

Stefan
Erlebe Deine persöhnliche Eisenbahngeschichte im Museumszug und lass damit die Schmalspurbahn nicht zur Geschichte werden!

Unsere Bahn ist Leben, besuch uns doch! www.wackelsteinexpress.at
GSB
Beiträge: 2236
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Überarbeitung Freibad

Beitrag von GSB »

Hallo zusammen,

nach der Fertigstellung des Hotelbereiches konnte der danebenliegende Freibadbereich in Angriff genommen werden. :cool:

Allerdings zeigte sich die Überarbeitung des Freibadgeländes als nicht so einfach und sehr zeitintensiv... :-? In meiner Jugendzeit wollte ich keine Platte mit flachen Grasmatten haben wie manche meiner Freunde, deshalb wurde alles sehr hügelig modelliert. Und dabei auch das echt schöne Hartschaumstoff-Freibad in den Hügel mit eingespachtelt, was schon sehr gut aussah. :grin: Aber jetzt, wo ich ein öffentliches Freibad darstellen möchte, kamen dann natürlich die Schwierigkeiten mit der Stellfläche für Sanitärgebäude und Kasse/Kiosk ( :irre: dank Aufgabe des Tennisplatzes gelöst :wink: ) - und jetzt das Problem der Einzäunung... :äh:

Nach einigen Versuchen hatte ich mich für einen vorhandenen alten Metallgitterzaun entschieden, den ich halbwegs der Geländeform anpassen konnte und dann punktuell massiv mit dem Untergrund verklebt habe. :rolleyes: Danach dann dort Zaunpfosten möglichst lotrecht und in gleichmäßigen Abständen anzukleben, war irgendwie eine elendige Fizzelarbeit, bei der manchmal mehr Sekundenkleber an meinen Fingern blieb wie am Zaun! :-x Aber nach 2 Bauabschnitten war es halbwegs ansehnlich geworden, die Fläche unten wurde auch bereits mit großformatigen Betonplatten vorbereitet:

Bild

Bild

Und da bei uns in den Freibädern üblicherweise auch immer einige große schattenspendenden Bäume stehen, wurden hier zwei Exemplare gepflanzt. Eine Holzschaukel für die Kinder kam auch noch dazu.

Bild

Bild

Als nächstes muß die an manchen Stellen fleckige Wiese überarbeitet werden (dachte da an feines Turf, da die Liegewiesen ja oft platt und abgenutzt sind), manche Unebenheiten am Zaunabschluß mit Unkraut kaschiert und der Bereich um die Schaukel mit Sand aufgefüllt werden. Dann kommen die Häuser und weitere Ausgestaltungselemente.

Da das Busch Kassenhäuschen ja noch nicht lieferbar ist, ist die Abgrenzung zu den Wohnhäusern noch zurückgestellt. Hier bin ich mir noch nicht sicher, ob Hecke oder geschlossener hoher Holzzaun o. ä. (als Lärmschutz)... :think:

So, und zum Schluß noch ein Blick auf eine Freibadbesucherin: :-D

Bild
"Wo ist nur wieder der blöde Autoschlüssel...?"

@ Stefan:
Bin selber oft überrascht & begeistert, wie mancher Flecken auf der Anlage nach der Überarbeitung komplett anders wirkt! :-o Und die kleinen Details machen mir Spaß und die Wirkung aus... :lol:
Ach ja, die Luft-Produkte kann ich uneingeschränkt empfehlen - schau schon nach, wo ich noch was unterbringen kann... :wink:

Gruß Matthias
Rhaetische
Beiträge: 732
Registriert: 31. Januar 2008, 15:17

Beitrag von Rhaetische »

Hallo Matthias!
Sehr schön was du uns wieder zeigst :wink:
Manchmal muß man mehr Zeit investieren als man zuerst dachte.
Aber wie man sieht - es lohnt sich.
mfg Dietmar
sio-schmalspur
Beiträge: 1715
Registriert: 9. April 2007, 21:55
Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge

Beitrag von sio-schmalspur »

Hallo Matthias!
Rhaetische hat geschrieben:Sehr schön was du uns wieder zeigst :wink:
Manchmal muß man mehr Zeit investieren als man zuerst dachte.
Aber wie man sieht - es lohnt sich. mfg Dietmar
Na diesem Text kann ich nicht viel abstreitig machen... so ist es. :cool:
Und die Zeit kann man ja auch für andere Baustellen verwenden :wink:
LG Sio
Antworten