
Früher in die 80er und 90er Jahre hatte man auf den grossen Bahnhöfe Zementsilos der Firma STAG. Darin würde den Zement in Staubform gelagert und mit Mohrenköpfe und Kesselwagen heran geführt.
Auf kleinere Bahnhöfe würde es gleich im Lkw's verladen, wie z.B. die Bilder vom Filisur aus den früheren Bericht.
Da Wasser fast überall vor Händen ist wird es deshalb nicht transportiert aber erst später beigemischt.
Mit das kommen der Containersilos ist der Transport vereinfacht, also vom Lkw auf die Tiefladewagen und am Ziel wieder auf Lkw's.
Eigentlich sind dadurch die Zementsilos überflüssig, die meiste sind abgebrochen.
Auf den Bild von Bahnbilder ist das grosse Zementwerk und sind die beide Beladungsmöglichkeiten zu sehen.