Hallo zusammen,
in der vergangenen Woche ging es weiter mit dem Postwagen.
Als erstes habe ich das Dach fertig lackiert. Diesmal allerdings ohne Airbrush, sondern mit einen Schwämmchen und dicker Acrylfarbe. Mit dem Schwämmchen habe ich die Farbe im mehreren Schichten aufgetupft. Dadurch entsteht eine strukturierte Oberfläche, die einem Teerauftrag sehr ähnlich ist. Die Biegefugen der Dachplatten sind teilweise noch schwach zuerkennen, was mich aber nicht stört, da sich an diesen Stellen die „Dachpappe“ eben etwas abzeichnet.
Weiter ging es mit den Fenstereinsätzen im Oberlicht, welche ich vorher aus einer 1mm starken Klarsichtplastikplatte zurecht gesägt hatte. Das ging besser als gedacht und alles wurde sauber mit Sekundenkleber verklebt.
Als nächste ging es an die Griffstangen, die ich aus 0.3 mm Stahldraht ablängte und auf Maß bog.
Nun wollte ich es wissen und gravierte in die Fenstereinsätze der Türen die Vergitterung und legte alle Fensterrahmen ein.
Als nächstes erfolgt die Beschriftung des Wagens, obwohl ich hier auf die Rahmenbeschriftung verzichten werde, weil ich sie auf die Rahmenprofile nicht drauf bekomme.
Beim den nächsten Versionen wäre zu überlegen, ob ich andere Rahmenprofile nehme, aber dann kommt der gesamte Wagen höher, was nicht gut ist. Mal schaun, aber ich denke ich kann auf die Beschriftung eher verzichten, als einen zu hochgelegten Wagen zu haben.
Die Höhe des Wagens war ohnehin zwischenzeitlich ein grosses Thema, da ich bei Testfahrten feststellte, das irgendetwas nicht stimmt. Gerade im Höhenvergleich mit einem 2-achsigen Packwagen viel auf, das mein Wagen zu niedrig ist, wiederum aber gegenüber einem 4-achsigen Packwagen, die Höhe stimmt.
Oberkante Oberlicht muss in einer Höher mit der Dachoberkante des 4-achsigen liegen. Tut es!!
Beim 2-achsigen sieht die Sache leider anders aus. Hier müsste die Oberkante des Oberlichts des 2-achsigen, mit Oberkante des Dach´s des Postwagen abschließen. Tut es aber nicht!
Also völlig verzweifelt Schiebelehre,Taschenrechner und Vorbildmaterial zur Hand genommen und alles durch gemessen. Ergebnis ist, das der 2-achsige Packwagen Schienenoberkante zu Oberlichoberkante 1.3mm zu hoch ist und das ist genau die Differenz zu meinem Wagen.
MfG
al
@ Günther Hallo Günter, schön das dir mein Projekt gefällt. Der Wagenkasten besteht aus 1mm mehrfach verklebten Sperrholz, die Fensterrahmen 0,8mm und das Dach aus 0,6mm. Normal nehme ich nur Farben von MasterModell, habe aber eben besagtes Weinert-Einheitsgrün noch vorrätig . Langzeiterfahrungen hab ich noch nicht, da ich ja erst vor gut einem Jahr mit diesen Projekten angefangen habe und meine Arbeiterwagen auch erst seit ca. einem Monat auf den Schienen stehen. Verkleben tue ich in den meisten Fällen mit Holzleim, hält Bombenfest und ansonsten mit dünnflüssigen Sekundenkleber.
@ rene Vielen Dank