Nabend,
es geht am Steuerwagen weiter
Die Fenster entstehen aus Fensterfolie, wie sie den Gebäudebausätzen immer beiliegt.
Mein Lieblingsthema: Elektrik. Die stromführende Kupplungs von Krois wird in den Kupplungsschacht gesteckt und die Zuleitungen am Wagenboden entlang geführt sowie verklebt.
In die Mitte kommt eine Verteilerplatine, damit ins Fahrzeuginnere nur die drei notwendigen Litzen führen: Radschleifer links, Radschleifer rechts und Innenbeleuchtung.
Die Platine wird einfach schwarz angemalt, mehr sieht man später ohnehin nicht wenn der Wagen auf den Schienen steht.
Am Wagenboden im Inneren wird eine dreipolige Steckverbindung eingeklebt, damit das Gehäuse bequem abgenommen werden kann.
Im Gehäuse werden alle LEDs und der ESU Funktionsdecoder eingebaut. Die Innenbeleuchtung sowie die Gepäckraumbeleuchtung entsteht in gewohnter Weise aus einem flexiblen LED Band. Für die Führerstandsbeleuchtung sowie das Spitzen- und Schlusssignal kommen LEDs der Bauform 0603 zum Einsatz.
Die Steckverbindung im Gehäuse.
Das bestückte Spitzen- sowie Schlusssignal von Außen betrachtet.
Anschließend kann der Decoder eingebaut werden.
Er wird aus Schutz wegen dem Metallgehäuse mit Schrumpfschlauch isoliert.
Zum Schluss wird noch die Inneneinrichtung eingebaut. Sie stammt von Halling und kann als Ersatzteil unwahrscheinlich preiswert (ernst gemeint!) von den VT 5090 Triebwagen bezogen werden. Hier punktet Halling wirklich mit einem erstklassigen Service. Die Inneneinrichtung wird nur etwas verkürzt und zusammen geklebt.
Als Verbindung sorgt auf der Unterseite eine Polystyrolplatte.
Der Lokführer darf natürlich auch nicht fehlen.
Schließlich kann die elektrische Verbindung zwischen Chassis und Gehäuse hergestellt und der Wagen geschlossen werden.
Zum Schluss wird noch der Schneepflug (ebenfalls ein Halling Ersatzteil) angebracht.
Fertig ist der Steuerwagen.
Spitzensignal:
Schlusslicht:
Innenbeleuchtung und Gepäckraumbeleuchtung:
Gepäckraumbeleuchtung:
Führerstandsbeleuchtung:
Steuerwagen und Liliput Mittelwagen.
Wegen der ausreichenden Anzahl an Funktionsausgängen wird die Innenbeleuchtung der angehängten Wagen über einen separaten Funktionsausgang gespeist, so dass zwei unterschiedliche Werte für das Neonflackern beim Einschalten der Beleuchtung programmiert werden konnten.
Gruß
Dominik