Vielen Dank für den Hinweis, ich habe gestern die ganze Zeit an der Bildergalerie rumgeschraubt und völlig ein Übersichtsbild vergessen.
Das ist hiermit nachgeholt - auf der Startseite findet man jetzt den Gleisplan und eine (nicht besonders gute, aber immerhin vorhandene) "Luftaufnahme" von Sandberg.
Im Grunde ist das Ganze ein ineinandergeschlungener Kreis mit einer "Abkürzung" über eine Ecke. Der begrenzte (vorgegebene) Platz machte einige Kompromisse notwendig, mit denen ich aber ganz gut leben kann. So sind am hinteren Ende drei Gleise praktisch im Parallelgleisabstand nebeneinander: Die Rampe hoch zur Stadt, die Rampe von der Stadt hinunter und die ebenerdige Bypassstrecke. Die nach unten führende Rampe ist etwas steil geworden, für meine Züge (VT oder kurze Züge aus Zweiachsern + Lok) aber praktikabel.
Man muß dazu anmerken, daß der Grundaufbau und die Gleise bei einem Projekt in der Holzwerkstatt einer Arbeitstherapie entstanden sind. Da ich nicht über den Platz und die Werkzeuge verfüge, habe ich das Material zur Verfügung gestellt und mit den Leuten dort stundenweise vor ein paar Jahren den ganzen Herbst über an der Anlage gebaut.
Das Ganze war eine tolle Sache für alle Beteiligten und hat eine große Eigendynamik entwickelt, die aber auch dazu geführt hat, daß ein paar Sachen im Eifer des Gefechtes (und während meiner Abwesenheit) etwas vom Plan abweichend gebaut wurden. Handwerklich ist das Ding unglaublich solide.
Witzigerweise hatte ich damals als Maß für den Lichtraum nicht nur eine NEM-Schablone angefertigt (die manchmal galant ignoriert wurde

), sondern auch den "Spreewälder" von BEMO dabeigehabt, der - da ja eigentlich Meterspur - recht breit baut und deswegen als "Probezug" für ausreichenden Lichtraum gesorgt hat.
Gleismaterial ist komplett von TILLIG, die Weichen werden über Miniservos betätigt, die von zwei ESU Servopiloten angesteuert werden. Betrieb digital mit einer guten alten ROCO Lokmaus 2 (saubillig und völlig ausreichend...)
Ich denke, man kann die Philosophie dahinter so sehen: Fahren ist schön und funktioniert gut, ist aber nur ein Aspekt. Es geht auch um den Wintereffekt und die Beleuchtung und jetzt verstärkt auch um optische Gags und Bewegungseffekte. Und ums Basteln.
