Feldbahnmaterial im Maßstab 1:87 und mit 9mm Spurweite hatte sich bei mir angesammelt. Wenn auch nicht maßstäblich korrekt, doch nett anzusehen, konnte ich am den neuen MINITRAINS Modellen nicht vorbei. Fazit: Die Modelle brauchen einen Auslauf, also eine neue kleine Anlage. Mit 140x50cm Grundfläche und 60cm Höhe ist sie gut transportierbar und findet quasi überall bei mir im Bastelbereich Platz.
Thema: Eine Feldbahn als Zubringer für Material und Leute zu einer Fabrik etwas außerhalb eines Ortes mit Hafenanschluß. Für Ausstellungsbetrieb gibt es einen Kreis und zwei separate Bereiche mit eigenem Stromkreis zum rangieren im Werksbereich.
Da hast Du völlig recht. Es sollen 1 Personenzug, 1 Lorenzug mit Kipploren und 1 weiterer Lorenzug auf der Anlage laufen. Diese werden, wie auch die gesamte Anlage, noch gealtert. Für die Ausstellung soll auf dem vorderen und dem hinteren Werksgleis ein automatischer Pendelzugverkehr eingebaut werden.
Das interessiert mich jetzt: das "vordere Gleis" ist das an der Vorderkante, nehme ich an.
Das "hintere Gleis" geht vom Schuppen zur Werkstatt (so würde ich es jedenfalls machen...)
Wie schaut es aber mit der Weiche unter dem Baum aus? Das geht aus der Draufsicht nicht hervor... lässt sich da das Gleis wechseln oder ist das "fake-news"?
Danke für sachdienliche Hinweise"!
Grüße
Peter
Schmalspurbahn in jedem Maßstab: Hauptsache, es hat Sinn, macht Spaß und bringt auch anderen Freude...
Hallo Peter! Genau richtig. Es sind ja zwei getrennte Stromkreise. Hinter der Weiche "unter dem Baum" erfolgt die Trennung beider Schienen, genau so wie zu dem Gleis welches Werkstatt und Trockenschuppen verbindet. Ich fahre ja analog mit Heißwolfregler (http://www.modellbahn.heisswolf.net/index.html), so daß dies elektrisch kein Problem bereitet. Für die Pendelzugautomatik verwende ich https://modellbau-schoenwitz.de/de/Mode ... nalog-/-DC. Diese ist abschaltbar, so daß ich dann ganz normal mit dem Regler fahren kann. Ich werde dies mal in den Gleisplan einzeichnen, da schon einige Fragen in diese Richtung gekommen sind.
Außerdem wird man mit solch einer Anlage auch einmal fertig, obwohl die Bauzeit fast zwei Jahre gedauert hat. Eine zweite Kleinanlage ist schon in Planung. Thema soll ein Feldbahn-BW sein. Die Größe wird wieder 140x50cm, denn mit diesen Maßen paßt die Anlage gut in mein Auto.
die Anlage wurde noch weiter bearbeitet. Es entstand ein neuer Trockenschuppen für den alten nach amerikanischem Stil, Bäume und Sträucher kamen hinzu und alles wurde farblich behandelt.