Für Anregungen/Vorstellungen/Tipps, Tricks & Hinweise.
Moderator: Stephan Rewitzer
Franz Straka
Beiträge: 1179 Registriert: 23. Februar 2008, 14:48
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:
Beitrag
von Franz Straka » 2. November 2017, 19:53
Typisch Martin
Hätte ich mir denken können, dass so etwas von dir kommt. Perfekte Arbeit von dir.
Ist dir sehr gut gelungen!
mfg
Franz
HdDany
Beiträge: 63 Registriert: 10. Juni 2008, 08:09
Wohnort: Wien
Beitrag
von HdDany » 2. November 2017, 20:16
Sehr schön. Besonders die schwarze gefällt mir
LG
Dany
ggrexy
Beiträge: 284 Registriert: 15. Mai 2011, 21:36
Kontaktdaten:
Beitrag
von ggrexy » 2. November 2017, 20:43
Kompliment an die Gneixendorfer´sche Lackierhalle.
Lg Markus
Gneixendorfer
Beiträge: 451 Registriert: 14. Mai 2007, 19:33
Wohnort: Krems
Kontaktdaten:
Beitrag
von Gneixendorfer » 3. November 2017, 09:04
Danke für eure Rückmeldungen!
Mir ist anhand der Bilder aufgefallen, dass die abgerundeten Griffstangen falsch herum montiert sind. Auf beiden Loks. Das habe ich an den Modellen natürlich gleich korrigieren müssen.
flatho
Beiträge: 599 Registriert: 29. Januar 2005, 17:40
Wohnort: D-95119 Naila
Beitrag
von flatho » 3. November 2017, 11:15
Hallo Martin,
sehr, sehr saubere Arbeit. Hut ab - mein Respekt ist Dir dafür sicher!
Aber so richtig anfreunden kann ich mich mit dem Himmelstreppen-Design und Logo immer noch nicht ...
Viele Grüße
Thomas
GSB
Beiträge: 2236 Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)
Beitrag
von GSB » 23. November 2017, 23:14
Hallo Martin,
hab die beiden Loks ja schon in Deinem Anlagenthread bewundert!
Wenn Du mal für so nen Projekt nen 1099-er Stromabnehmer brauchst einfach melden - hab von meiner Verdieselung einen übrig...
Gruß Matthias
garibaldi
Beiträge: 2373 Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
Wohnort: Hannover/Norddeutschland
Beitrag
von garibaldi » 24. November 2017, 12:25
Hallo Martin,
das sind sehr schöne Modelle geworden.
Ich würde eventuell die Lokschilder auch noch in der Gehäusefarbe lackieren.
Gruß
Andreas
MZB
Beiträge: 193 Registriert: 14. April 2004, 08:49
Beitrag
von MZB » 19. August 2018, 21:39
Hallo Martin!
Wenn Du lackierst, nimmst Du die Fenster heraus oder klebst Du alles ab?
Befreist Du das Modell von der ursprünglichen Farbe oder lackierst Du einfsch drüber?
Die goldene ist ein Traum! LGRM
Wissen ist Macht, ich weiß nichts, macht nichts!
Gneixendorfer
Beiträge: 451 Registriert: 14. Mai 2007, 19:33
Wohnort: Krems
Kontaktdaten:
Beitrag
von Gneixendorfer » 23. August 2018, 21:19
Ich entferne zum Lackieren alle Gehäuseteile, auch die Fenster. Die alte Farbe entferne ich soweit es geht mit Nitroverdünnung. Dabei muss man sehr vorsichtig sein, damit die Nitroverdünnung den Kunststoff nicht anlöst oder gar auflöst! Ich arbeite stufenweise mehrmals und nehme nur ganz wenig Nitro. Dann bürste ich das Modell sauber. Danach wird entfettet mit Spiritus. Dann wird mit Airbrush lackiert. Das Dach zuerst, dann trocknen lassen. Nun mit Krepp abkleben. Goldlackierung. Trocknen lassen. Decals aufbringen, mit Weichmacher bearbeiten. Trocknen lassen. Abschließend mit seidenmattem Klarlack überlackieren.
Liebe Grüße
Martin
MZB
Beiträge: 193 Registriert: 14. April 2004, 08:49
Beitrag
von MZB » 25. August 2018, 07:40
danke für die antwort. ich hab vor kurzem eine 1099 komplett zerlegt... dann ist es natürlich klar wenn man sieht wie einfach das geht.
das mit dem lack entfernen ist zach und schwierig. ich versuch es mal mit lösungsmitteln, die kunststoff weniger angreifen als nitro.
mal sehen... danke nochmal!
Wissen ist Macht, ich weiß nichts, macht nichts!
Gneixendorfer
Beiträge: 451 Registriert: 14. Mai 2007, 19:33
Wohnort: Krems
Kontaktdaten:
Beitrag
von Gneixendorfer » 25. August 2018, 08:50
Ich nehme ganz wenig Nitro auf ein Stück Küchenrolle, lasse es etwas antrocknen und wische sofort trocken. Mit dem Stück Küchenrolle arbeite ich den Lack dann mehrere Minuten ab. Das geht ganz gut.
LG Martin
GSB
Beiträge: 2236 Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)
Beitrag
von GSB » 1. September 2018, 21:10
Ich hab damals die alte Lackierung nur mit Grundierung übersprüht und dann neu lackiert - hat auch gut funktionert.
Gruß Matthias
Sabrina T.
Beiträge: 172 Registriert: 4. Juli 2007, 16:10
Beitrag
von Sabrina T. » 2. September 2018, 20:01
Hallo,
zum entfernen von Lack und Beschriftung nehme ich von LUX den DLE-90 Druck- und Lackentferner, der Kunststoff wird nicht angegriffen.
Gruß Ralf