Gibt es von diesem Güterwaggon ein Modell?

Allgemeine Fragen zum Thema Modellbau.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
Pollo
Beiträge: 45
Registriert: 18. November 2006, 22:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Gibt es von diesem Güterwaggon ein Modell?

Beitrag von Pollo »

Vorweg: Ich kenne mich bei Modellen nach ÖBB-Vorbild nicht aus.

Der Prignitzer Kleinbahn-Verein hat 2003 diesen offenen GW der ÖBB übernommen.

Bild

Er wurde 1897 für die Schmalspurbahn Neuhaus-Neubistritz bei der Garzer Waggonfabrik gebaut. Er erhielt die Nr. 60091. Beim Pollo trägt er jetzt eine fiktive DR-Beschriftung (97-54-91).

Bei mir reift die Idee ihn als Modell in H0e zu gestalten, falls es ein passendes Modell gibt.
MfG

Stefan
Sebastian Erben
Beiträge: 772
Registriert: 10. August 2003, 10:46
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Sebastian Erben »

Schau mal auf www.ti-ho.at, Herr Tippelt hat eine ganze Reihe von so kleinen Güterwagen im Angebot bzw. einmal im Angebot gehabt. Leider sind zur Zeit nicht alle Modelle, die er auf seiner Seite hat, lieferbar, aber vielleicht findest du was Passendes!

LG,
Sebastian
Kleiner Wettiner
Beiträge: 649
Registriert: 30. Juni 2004, 12:00
Wohnort: Bergisches Land/Ruhrgebiet

Beitrag von Kleiner Wettiner »

Hallo Stefan,
dürfte Dir nicht schwerfallen,
den Wagen nachzubilden. :grin: :grin:

Nimmste von Liliput/Bachmann den Artikel: 294003

Ist ne bereits ausgelieferte Neuheit von 2007

Offener Güterwagen Linz
Beschriftung:
Deutsche Reichsbahn
Linz
10 517 Ow

Bild

Gruß
Michael
Sebastian Erben
Beiträge: 772
Registriert: 10. August 2003, 10:46
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Sebastian Erben »

Naja, mußt aber aufpassen - dieser Liliput-Wagen ist ein Hochbordwagen (mit 5 Brettern), der betreffende Vorbildwagen, um den es hier geht, ist aber ein Mittelbordwagen mit 4 Brettern! (Sieht man auch, wenn man die Höhe des Bühnengeländers mit der Höhe der Bordwände vergleicht.)

LG,
Sebastian
Kleiner Wettiner
Beiträge: 649
Registriert: 30. Juni 2004, 12:00
Wohnort: Bergisches Land/Ruhrgebiet

Beitrag von Kleiner Wettiner »

Sicherlich Sebastian,
das ist korrekt.

Aber als preiswerte Ausgangsbasis denk ich,
ist er sehr gut geeignet. :grin:

Das mit der Höhe etc kann man aber sicherlich ändern.

Und frokeln muß man ja bei H0e-Schmalspur eh immer----sonst gibts ja erst was in 30 Jahren---wenn überhaubt. :roll:

Auch ist es immer ne Frage,
wie vorbildgerecht es man möchte. :wink:

Gruß
Michael
Pollo
Beiträge: 45
Registriert: 18. November 2006, 22:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Pollo »

Danke für eure Hinweise, der Lilliput-Waggon scheint wohl die beste Variante zu sein. Das Wegnehmen eines Brettes ist noch einfach zu realisieren.
MfG

Stefan
Burghard
Beiträge: 637
Registriert: 29. Januar 2006, 11:38
Wohnort: D- LOS

Beitrag von Burghard »

Grüß Dich Steffan!
Oder Du versuchst es mit dem von technomodell. Der zwei-achsige Sachse hat nur 4 Bretter und sieht auch super aus.

viel Erfolg, Burghard
Antworten