Bauzug der Gotthardbahn in H0e

Allgemeine Fragen zum Thema Modellbau.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
:-) gerhard
Beiträge: 1286
Registriert: 11. Juni 2004, 20:20

Bauzug der Gotthardbahn in H0e

Beitrag von :-) gerhard »

liebe forumgemeinde

selten genug gibts aus der schweiz neues zu H0e zu berichten. oba jetz schaut's euch des an:

http://www.gbmodell.ch/default.asp?tab=1&item=bauzug

und ein paar werkstattfotos

http://www.gbmodell.ch/default.asp?tab=2&item=wstatt37

leider NOCH (viel !) teurer als die wiederbelebte egger-bahn. dafür auch detaillierter & origineller, schon bloss das offene führerhaus und die seltsame steuerung. hoffentlich sind ein paar unter uns reich genug ?

:-))) gerhard
52 2006
Beiträge: 169
Registriert: 28. Dezember 2006, 18:24
Wohnort: Rhein-Main
Kontaktdaten:

Beitrag von 52 2006 »

Das Lökchen hätte ich gerne für meine Zuckerbahn, da würde ich dann ein Wellblechdach drauf machen, hach wäre die urig... Die kostet nur so viel wie alle meine anderen Zuckerloks zusammen, und deswegen ist das momentan nicht drin... Schade, eigenlich.
kondensierte Grüße,

Stefan

Kondenslok.de

Bild

(Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.)
Kleiner Wettiner
Beiträge: 649
Registriert: 30. Juni 2004, 12:00
Wohnort: Bergisches Land/Ruhrgebiet

Beitrag von Kleiner Wettiner »

Hallo alle zusammen,
na für die 1882,- Ocken in der Schweiz (also ca. 950,- Euro),
kauf ich mir sicherlich ne Menge anderer Loks und Wagen.

Sicher,
das Modell ist Spitze gemacht--der Bilder nach.
Auch ist da sicherlich ne Menge Handarbeit drin und die Materialien scheinen auch sehr hochwertig zu sein.

Aber mal ehrlich,
welcher normalsterblicher Modellbahner oder besser gesagt,
Familien-Vater,
hat dafür mal eben den Betrag übrig???

Sicher,
das Modell ist interresant.
Auch die Quallität stimmt wohl.

Aber 1882,- Schweizer Franken sind ne Menge Kohle.

Und das Modell steht bestimmt nicht bei vielen auf der Wunschliste.
Jedenfalls---so denke ich--nicht direkt an erster Stelle.

Allerdings,
ich wünsche dem Hersteller viele,viele Aufträge.
Nur wenn er Erfolg hat,
kann er weitere Modelle bringen und weiter Existieren.

Dann kommt sowas auch mal kurz oder lang im sec.Hand Markt. :hechel:

Vieleicht dann ne Chance,
es mal etwas preiswerter zu bekommen. :wink:

Aber ein wirklich feines Lök-chen :grin:

Gruß
Michael
Schmalspurbahner
Beiträge: 168
Registriert: 22. Juni 2003, 18:46
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmalspurbahner »

Nabend,

klar Messing is halt bisserl teurer,
aber vielleicht wirds auch was in Kunststoff...
Allerdings eine zu hohe Auflage
um damit den Preis billiger zu machen
lohnt sich wahrscheinlich auch nicht.

gruss
Woofgang
52 2006
Beiträge: 169
Registriert: 28. Dezember 2006, 18:24
Wohnort: Rhein-Main
Kontaktdaten:

Beitrag von 52 2006 »

So teuer ist Messing auch wieder nicht... Da ich nebenbei an einem Messingbausatz eines 52KON-Tenders arbeite, weis ich das ganz genau. Was teuer ist, ist die Handarbeit.
kondensierte Grüße,

Stefan

Kondenslok.de

Bild

(Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.)
Antworten