Guten Morgen!
Ich nehm jetzt mal das 10jährige Jubiläum der Anlagenreaktivierung als Anlass für einen kleinen Rückblick wie die Anlage damals aussah.
Die Anlage wurde ja von meinem Bruder & mir als Kinder/Jugendliche in den 80ern auf dem Dachboden meiner Oma begonnen. Mit Bundeswehr & Studium fehlte dann die Zeit und auch die Lust dafür, so daß die halbfertige Anlage dann für fast 2 Jahrzehnte unberührt ruhte... Von daher alles im klassischen Stil der 80er

- wobei damals schon (im Gegensatz zu den üblichen Anlagen bei Freunden mit vielen verschlungen Gleiskreisen) bei mir der großzügige & glaubwürdige Landschaftsbau mit einer untergeordneten Stichstrecke im Vordergrund stand.

Meinem Bruder, welcher den Normalspurteil baute & betrieb, war dagegen das Fahren wichtiger...
Irgendwie sind auch die alten Fotos hier auf den ersten Seiten nicht mehr sichtbar...

Deshalb hier mal ein Blick auf den oberen Anlagenteil mit der Wohnsiedlung und dem damaligen Endbahnhof der Schmalspurbahn (heute das Containerterminal):
Das kleine Empfangsgebäude (nach Stuttgarter Vorbild) passte super zu ner kleinen Privatbahn.

Steht ja heute in umlackierter Farbgebung im Dorf Bettingen:
Der Landschaftsteil dahinter an der Wand existiert mit überarbeiteter Vegetation und neu geschotterten Gleisen immer noch in dieser Art,
beim Steinbruch wurde das Gesteinsmaterial ausgetauscht und statt der kleinen Fabrik steht da nun das Zementwerk; das Schwimmbecken gehört jetzt nicht mehr zum Nobelhotel sondern ist öffentlich, weshalb der Tennsisplatz (eh nicht mehr so aktuell wie in den 80ern

) dem Sanitär- & Umkleidengebäude weichen musste:
Auch die Burgruine wurde durch ein Gipsmodell von Luft ersetzt,
ebenso wurde die Brücke ausgetauscht und die Baustelle in die Neuzeit versetzt:
Der Blick in die andere Richtung zeigt hinter (unterhalb) des Endbahnhofs den Normalspurteil, welcher kurz vor der Einmottung der Anlage begonnen wurde umzubauen:
Und zwar wurde da neu ein Anschlußbahnhof mit gemeinsamen Bahnsteig zum bequemen Umstieg zwischen DB und
GSB erstellt,
samt neuem BW für die Schmalspurbahn und im Vordergrund das Containerterminal zum Umschlag zwischen Normalspur & Schmalspur. Dazu führte ein Normalspurgleis mittels Kreuzung über die Strecke der
GSB:
Schon damals hatte ich meine Privatbahn gegründet um das wenige verfügbare Schmalspurfahrzeugsortiment aus DB, SWEG, ÖBB & RhB-Fahrzeugen glaubwürdig gemischt einsetzen zu können. :baeh: Zunächst nur mit Anreibebuchstaben neu beschriftet,
wurden schnell etliche Fahrzeuge in ein modernes (von der SSB inspiriertes) Farbkleid gesteckt:
Tja und was in den letzten 10 Jahren draus geworden ist habt Ihr ja hier mitverfolgen können.
Gruß Matthias