suche Mitstreiter für HOe-Modulprojekt

Allgemeine Fragen zum Thema Modellbau.

Moderator: Stephan Rewitzer

Carl Martin
Beiträge: 511
Registriert: 15. Oktober 2006, 10:46
Wohnort: Niederkassel / NRW / D

Beitrag von Carl Martin »

Hei Freddy,

ja, was der Detlef Racky da macht ist schon nett - ähnliches wurde ja auch letztens in der Miba Spezial 68 vorgestellt (Seite 38ff.) - ärgerlich sind an diesem Beitrag nur die abgezeichenten Photos! Herrn Luckmann oder Herrn Marshall wird solches Abzeichnen sicher belustigen ... lassen wir das. In der Tat, eine solche Szene schwebt mir auch in HOe vor ... es gibt da verdammt viele Situationen, die sich lohnen würden umzusetzen! Eine Kombination aus den Firmen / Anschlüssen D. W. Schulte und H. B. Seissenschmidt geistert da immer wieder in meinem Hinterkopf herum. Aus meiner wegen besagtem Umzug abgerissenen HO-Anlage habe ich auch noch reichlich Material für die Firmengebäude ... .

Was nun meine Anfrage angeht: ja ich habe das auch schon in anderen Foren gefragt ... :-?
Sicher, dieses ist nun ein wenig Ösi-lastig, aber das macht doch nichts! Die guten Tips kann man doch eigentlich grundsätzlich umsetzen! Btw.: schon mal daran gedacht, eine Liliput Uh einzusetzen? Schließlich gab es mit der "Helene" oder dem "Franz" bei der KAE durchaus ähnlich konstruierte Loks ... nicht ganz so wuchtig, aber ähnlich. Ich jedenfalls bin da schwer versucht.
Ein Stammtisch wäre sicherlich mal ne nette Sache oder einfach mal ein wenig Betrieb auf deiner KAE.
Alles, wie gesagt, kein Problem! Nur wenn ich die Schafsbrücke anfange zu überarbeiten ist es mit dem Betrieb erstmal ganz vorbei ... für ein paar Wochen. Aber dieser Umbau ist unbedingt notwendig.

Grüsse

Carl Martin
FreddyK
Beiträge: 87
Registriert: 4. August 2006, 09:06
Wohnort: Witten/Ruhr

Beitrag von FreddyK »

Moin Polldi,
ich habe mir heute endlich die Miba geholt und den Bericht über die "Uh" überflogen. Ich denke das man mit der Lok sicherlich was anfangen kann. Mit ein wenig Aufwand könnte man da sicherlich eine sehr "freizügige" Helene oder den Franz raus basteln.

Gruß
Freddy

P.S. Sag mal, darf ich mit dem Bahnhof Halver auch mitspielen??? Dieser verd..... Bahnhof lässt mich einfach nicht los!! :wink:
Carl Martin
Beiträge: 511
Registriert: 15. Oktober 2006, 10:46
Wohnort: Niederkassel / NRW / D

Beitrag von Carl Martin »

Hey Freddy,

ja, das ist ja so, daß Halver zwar im Sauerland liegt, aber nicht zum Sauerland gehört ... hört sich komsich an, ist aber so. Und daher darf keinesfalls der Halverer Bahnhof zum Vorbild innerhalb ...
NATÜRLICH kannst Du, warum denn nicht?

Steht eigentlich der Lokschuppen noch? Bis vor ein paar Jahren stand das Teil wider Erwarten noch (habe davon noch ein paar Fotos gemacht), sollte aber wegen irgendwas plötzlich dringend abgerissen werden.

mfG

Carl Martin
FreddyK
Beiträge: 87
Registriert: 4. August 2006, 09:06
Wohnort: Witten/Ruhr

Beitrag von FreddyK »

Moin Poldi,
ob der Lokschuppen noch steht, weiß ich jetzt nicht. War schon lange nicht mehr in Halver.
Gestern hat mich echt der Wahn übermannt. Nach Sichtung meiner noch freien Modulkästen, stellte ich fest dass ich noch 3 Kästen mit den Abmessungen 100 x 60cm frei habe. :grin: Da bietet sich doch ein Industriemodul an, dachte ich und legte sofort los.
Das Ergebnis
Bild
Eine Fabrikhalle ohne ein konkretes Vorbild. An der Front, wo der LKW steht, soll eine LKW-Einfahrt sein und an der linken Seite der Halle evtl. eine Bahnverladung mit Bockkran. Die ganze Konstruktion habe ich auf 3mm Sperrholz geklebt. Die Träger werden noch in dem typischen Grau-grün lackiert und die Ziegelplatten noch verwittert. Da das Gleis zum größten Teil eh unter Gips kommt, nehme ich meine Restbestände an Peco und Roco Gleisen. Da die Roco Weichen einen ziemlich bescheidenen Abzeigradius haben, passen sie meines Erachten am besten unter Gips in einen Industrieanschluss. Die Module sind natürlich Fremo Kompatibel und somit steht einer schönen Anlage nichts im Wege. :wink:

So, heute mache ich in Modellbahn, erst nach Herdecke zum EAC-Herdecke ind Stellwerk und anschließend nach Wuppertal. Die Bahn der Modellbahnfreund Wuppertal fährt heut das letzte Mal, da sie die Clubräume räumen müssen.

Schönen Sonntag!
Gruß
Freddy
Helmut
Beiträge: 45
Registriert: 24. Juli 2005, 00:30
Wohnort: Harz, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von Helmut »

Carl Martin hat geschrieben:Hallo Schmalspurer

da mein Anliegen ja anscheinend tatsächlich zu speziell ist, aber ich dennoch Lust hätte mich ab und an mit ein paar HOe-Schmalspurern zu treffen:
wie wäre es mit einem Stammtisch / einem HOe Modulprojekt ohne Oberthema. Sprich: man trifft sich und klönt und spielt mit der Bahn. Alles was HOe ist und DCC-digital darf fahren, meintwegen auch nach Fahrplan. Ähnlich wie beim emfs - nur im Sauerland.

etwas frustrierte aber dennoch liebe Grüße

Carl Martin

Hallo Carl,

wenn die Zeit im Mai reicht könnten wir uns ja mal treffen. Von Hagen aus nach Attendorn ist ja nur ein paar Minuten, so kanpp 30-45...

Zumindest ein Erfahrungsaustausch zur Gestaltung, Technik etc wäre ja nicht so verkehrt.
Auch ich beginne mit dem Bau H0e, Roco Digital etc. Nur, ich möchte meine Module so anlegen das ich bei einem eventuellem Umzug nichts zerstören muß. Ein reines "Modul-Denken" habe ich bisher noch nicht.

Helmut
Carl Martin
Beiträge: 511
Registriert: 15. Oktober 2006, 10:46
Wohnort: Niederkassel / NRW / D

Beitrag von Carl Martin »

Hallo Helmut,

ja prima! Gerne!
Anfang Mai - also so um den 1. ist ja auch wieder Saisoneröffnung bei der MME/SKB in Plettenberg, da werde ich sein. Dann wird es da noch ein spezielles Sommerwochenende sein zum Thema der Sauerländer Schmalspurbahnen, da wird auch irgendwas besonderes geplant ... nur so mal als Tip ;-)

Treffen kann man sich aber gerne auch privat! Muss man sich mal kurzschließen. Ich habe Dir dann noch ein paar Lesetips zum Thema Modulbau angehangen, die mir sehr geholfen haben. Nicht ganz aktuell, aber wie ich finde gut um sich in das Thema reinzulesen:

MIBA-Spezial 52, Module und Segmente, Zwischen Norm und Nützlichkeit: Warum zerlegbar bauen? Fürstenfeldbruck 2002

MIBA-Spezial 53, Anlagen Planung + Betrieb, Fürstenfeldbruck 2002

EJ-Anlagenbau & Planung 1/2002, Mit Rolf Knipper an die Küste, Fürstenfeldbruck 2002

mfG
Carl Martin

p.s.: sollte Freddy doch noch mitlesen: ich hab Dir was per pn geschreiben!!! ;-)
Helmut
Beiträge: 45
Registriert: 24. Juli 2005, 00:30
Wohnort: Harz, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von Helmut »

Hallo Carl,

Anfang Mai in Hüinghausen wäre nicht schlecht. War vor ein paar Tagen da und habe mal für meine zukünftigen Eisenbahnseiten über Museumsbahnen etc gemacht.

Wenn du mir da noch einen Termin nennen könntest ? Oder steht da etwas auf der Homepage?

Viele Grüße
Helmut
Carl Martin
Beiträge: 511
Registriert: 15. Oktober 2006, 10:46
Wohnort: Niederkassel / NRW / D

Beitrag von Carl Martin »

Hallo Helmut,

ja das hört sich alles gut an! Freddy möchte auch kommen, da müssen wir nur noch eine Zeit ausbaldovern. Für mich ist das ja eigentlich nur ein paar Hügel weiter, sagt Ihr mal, was Euch recht wäre.

CM
Carl Martin
Beiträge: 511
Registriert: 15. Oktober 2006, 10:46
Wohnort: Niederkassel / NRW / D

Beitrag von Carl Martin »

Moin jungs,

da von Euch nichts weiter kommt: ich werde am Nachmittag so gegen 14.00 da sein und mich vermutlich so eine Stunde in Hüinghausen tummeln.
Damit ihr mich erkennt, hier mal ein Bild von mir:

Bild

bis also am 1. Mai bei der MME/SKB

lG
Carl Martin
FreddyK
Beiträge: 87
Registriert: 4. August 2006, 09:06
Wohnort: Witten/Ruhr

Beitrag von FreddyK »

Moin Carl Martin,
ich hatte auf deinen Termin gewartet. :roll:
14 Uhr ist auch bei mir im Rahmen des Möglichen, wir können uns ja dann am Bahnsteiggepäckwagen treffen!?!
Bild
Und so sehe ich aus! :cool:

Gruß
Freddy

P.S. Jetzt brauchen wir nur noch den Helmut!
Carl Martin
Beiträge: 511
Registriert: 15. Oktober 2006, 10:46
Wohnort: Niederkassel / NRW / D

Beitrag von Carl Martin »

jo Freddy,

denn mal auf´n Bier!

:cool:

cu
CM
Helmut
Beiträge: 45
Registriert: 24. Juli 2005, 00:30
Wohnort: Harz, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von Helmut »

Hallo ihr 2...

wegen Hüinghausen muß ich leider absagen da ich für nächste Woche eine Dienstbereitschaft übernehmen muß. Schade. Aber, im Fall des Falles ist der Weg von Plettenberg zurück nach Hagen doch zu lang.

Es wird sich aber hoffentlich noch ein weiterer Termin dort ergeben ?

LG
Helmut
Carl Martin
Beiträge: 511
Registriert: 15. Oktober 2006, 10:46
Wohnort: Niederkassel / NRW / D

Beitrag von Carl Martin »

Hallo Helmut,

das ist schade!
Aber Dienst geht natürlich vor und selbstverständlich wird man sich auch mal so treffen können. Entweder in Hüinghausen oder bei mir oder sonst irgendwie.

einen schönen Sonntag
Carl Martin
Helmut
Beiträge: 45
Registriert: 24. Juli 2005, 00:30
Wohnort: Harz, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von Helmut »

Hallöchen,

hier wurde ja neben dem mitarbeiten an Modulen dann auch ein eventuelles Treffen / Stammtisch oder so etwas angedacht. Wie sieht es denn damit aus ?
FreddyK
Beiträge: 87
Registriert: 4. August 2006, 09:06
Wohnort: Witten/Ruhr

Beitrag von FreddyK »

Moin Helmut,
also ich wäre generell einem Stammtisch nicht abgeneigt. Man müsste sich nur überlegen wo wir den abhalten. Ich hatte mich ja mit Carl Martin in Hueinghausen getroffen, das wäre doch auch ne Idee an den Fahrtagen einen Stammtisch einzulegen.

Gruß aus der schönsten Stadt zwischen Hagen und Schalke
Freddy
Carl Martin
Beiträge: 511
Registriert: 15. Oktober 2006, 10:46
Wohnort: Niederkassel / NRW / D

Beitrag von Carl Martin »

Hallo Helmut, Freddy,

ja Prima! Ich bin dabei, wenn´s sich irgendwie zeitlich einrichten läßt!

Hüinghasuen fände ich nicht schlecht, ist eine nette Lokation! Und da die dieses Jahr div. Jubiläumsfeiern haben, ist es auch sicherlich lohnend überhaupt da mal zu sein.

Bei schönem Wetter könnte man aber auch einen Spaziergang und Fährtensuche im Verse oder Rahmedetal machen ;-) - ´ne nette Gelegenheit zuzm Rasten wird sich da sicherlich finden ... nur so als weiterer Vorschlag.

lG
Carl Martin

p.s.: evtl. wenn wir einen Termin gefunden haben, könnte man den ja auch noch in anderen Foren - natürlich mit dem festen Versprechen, dass SMF auf EHEHEWIG das beste Forum bleibt :cool: - posten, vielleicht sind ja doch noch ein paar Leute interessiert.
FreddyK
Beiträge: 87
Registriert: 4. August 2006, 09:06
Wohnort: Witten/Ruhr

Beitrag von FreddyK »

Au fein, ein Ausflug!!! :razz:
Hi,
schade, jetzt hab ich die letzte Sonderveranstaltung verpasst! :frown:
Mit dem Ausflug ist doch ne nette Idee also ich wäre dabei.

Gruß
Freddy
Helmut
Beiträge: 45
Registriert: 24. Juli 2005, 00:30
Wohnort: Harz, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von Helmut »

Hui. Es geht wieder. Was so ein Wechsel der Email-Addy so ausmacht....

Danke für die Weitergabe, Carl. Super.


Zur Frage zurück:
Ich persönlich würde da Hüinghausen, Dieringshausen oder Dahlhausen schon akzeptieren da alle gute Museums-Bahnfan"Knoten"punkte darstellen.

Wobei ich von Dieringhausen ein wenig enttäuscht bin. Da vergammelt mir persönlich ein bisschen zu viel. Das war mal anders.

Für ein erstes Treffen wäre da eventuell also Hüinghausen an einem Tag mit Banhnbetrieb denkbar oder eventuell auch eine frühe Fahrt mit der Ruhrtalbahn ab Hagen nach Dahlhausen und zurück mit Aufenthalt im Mseum. Hier wäre Dampfbetrieb an jedem ersten Sonntag und Feiertag, ansonsten Freitags und Sonntags mit dem Teckel auf der Strecke. Die Ruhrtalbahn fährt ja den Museumsbetrieb Freitags und Sonntags mit jeweils 3 Umläufen im Planbetrieb. Dazu an jedem ersten Sonntag als Erweiterung der Strecke von Hagen aus zusätzlich nach Ennepetal über die alte Talbahn...

Aber, der Hüinghausener Schmalspurbetrieb wäre wohl faszinierender.
Frage zu Hüinghausen: Wird der Wasserturm dieses Jahr noch fertig ? Und, wie weit ist die angedachte Streckenerweiterung ? Die Gleise liegen ja noch in der anderen Richtung und könnten benutzt werden ? Nach Plettenberg geht wegen der angesiedelten Industriebetriebe ja nicht mehr ?
Antworten