Ybbstalbahn-Sonderzug

Alles über die österreichischen Schmalspurbahnen.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
Eisenbahner
Beiträge: 378
Registriert: 22. August 2006, 16:44

Ybbstalbahn-Sonderzug

Beitrag von Eisenbahner »

Wusste jemand dass am 31.5 ein Fotogüterzug bis Lunz am See verkehrte?
Auf dieser HP gibts Bilder davon: http://bahnbilder.warumdenn.net/index.php
Stephan Rewitzer
Beiträge: 1416
Registriert: 18. Juni 2003, 21:06
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan Rewitzer »

Hallo!

es war einem kleinen Personenkreis bekannt das dieser Fotosonderzug geführt wird, öffentlich angekündigt wurde er nicht.

Wer hin und wieder filmt, der weiß das Filmen unnötig ist, wenn Autos durchs Bild fahren oder Personen umherrennen vom Lärm der dadurch erzeugt wird und am Video dann zu hören ist, mal abgesehen.
Mfg euer Administrator, Stephan Rewitzer.
schmalspurfan
Beiträge: 582
Registriert: 14. Mai 2007, 17:59

Beitrag von schmalspurfan »

Sind aber gute Bilder geworden, von dem Zug.
Der Veranstalter ist eingentlich selber schuld, wenn nur wenige davon wissen, wenn der Zug nicht öffentlich angekündigt wird.
:rofl:
Bei solch einer Veranstaltung wären sicher viele Fotografen zu mobilisieren.
Für wen war der Sonderzug eigentlich??
Über 100 Jahr' voll Freud und Leid
fuhr ich treu an eurer Seit'!
Aber der NÖVOG dürft es sein ein Graus,
sie kommt nicht ohne mich aus.
Denn wenn dann fällt ein Meter Schnee,
bleibt sie stecken, die Himmeltreppe.
Herbert Ortner
Beiträge: 998
Registriert: 18. August 2003, 20:12
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Herbert Ortner »

Der Veranstalter ist eingentlich selber schuld, wenn nur wenige davon wissen, wenn der Zug nicht öffentlich angekündigt wird.
Es war wohl eher die Absicht des Veranstalters, möglichst niemanden davon wissen zu lassen.
Bei solch einer Veranstaltung wären sicher viele Fotografen zu mobilisieren.
...und schon gar keine Fotografen, die wahrscheinlich mit ihren Autos an den unmöglichsten Stellen auftauchen oder sich dem Filmteam ins Bild stellen würden.
Achtung! Dieser Benutzer ist
zu jung
zu schön
zu intelligent
zu gut ausgebildet!
Eisenbahner
Beiträge: 378
Registriert: 22. August 2006, 16:44

Beitrag von Eisenbahner »

Das Holz wurde aber nicht in Lunz aufgeladen, oder?
tfzfstt
Beiträge: 3
Registriert: 29. Juli 2006, 15:06
Wohnort: Baldramsdorf
Kontaktdaten:

Privater Fotosonderzug

Beitrag von tfzfstt »

schmalspurfan hat geschrieben:Sind aber gute Bilder geworden, von dem Zug.
Der Veranstalter ist eingentlich selber schuld, wenn nur wenige davon wissen, wenn der Zug nicht öffentlich angekündigt wird.
Hallo, natürlich wäre die Information für einige "vernünftige" Fotografen im vorhinein besser und es würde sicher keinen Veranstalter stören, wenn mehrere Leute den Zug finanzieren bzw. fotografieren. Jedoch zieht eine öffentliche Ankündigung solcher Züge viele Schnorrer an, die meist nichts dazubezahlen und ihre Bilder dann auf diversen Plattformen und miesgünstigen Foren präsentieren. Wir von http://bahnbilder.warumdenn.net können zwar nicht garantieren, dass solche Bilder (vorallem wenn sie sonnig sind) auch bei uns onlinegestellt werden (weil wir meist die Hintergründe nicht kennen), aber im besagten Fall weiß ich, dass es bei den Fotografen um Mitfinanzierer vieler Sonderfahrten handelt und somit auch ihr Recht ist, für sich privat eine solche Fahrt zu veranstalten. - Das hat nichts mit verheimlichen zu tun, sondern ist als Schutz gegen Abstauber gedacht.

Wer bei einer Sonderfahrt (wo auch immer) zum Veranstalter geht und sich als vernünftiger Eisenbahnfreund darstellt, wird sicherlich kein Problem haben, sich in der Szene festzusetzen und an Informationen zu gelangen bzw. auch zu div. Sonderfahrten eingeladen zu werden.

Altes Sprichwort: "So wie man in den Wald hineinschreit..."
...und warumdenn.net?
Pinzgaubahn Fan
Beiträge: 762
Registriert: 7. Juli 2006, 13:36
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Privater Fotosonderzug

Beitrag von Pinzgaubahn Fan »

tfzfstt hat geschrieben:
schmalspurfan hat geschrieben:Sind aber gute Bilder geworden, von dem Zug.
Der Veranstalter ist eingentlich selber schuld, wenn nur wenige davon wissen, wenn der Zug nicht öffentlich angekündigt wird.
Hallo, natürlich wäre die Information für einige "vernünftige" Fotografen im vorhinein besser und es würde sicher keinen Veranstalter stören, wenn mehrere Leute den Zug finanzieren bzw. fotografieren. Jedoch zieht eine öffentliche Ankündigung solcher Züge viele Schnorrer an, die meist nichts dazubezahlen und ihre Bilder dann auf diversen Plattformen und miesgünstigen Foren präsentieren. Wir von http://bahnbilder.warumdenn.net können zwar nicht garantieren, dass solche Bilder (vorallem wenn sie sonnig sind) auch bei uns onlinegestellt werden (weil wir meist die Hintergründe nicht kennen), aber im besagten Fall weiß ich, dass es bei den Fotografen um Mitfinanzierer vieler Sonderfahrten handelt und somit auch ihr Recht ist, für sich privat eine solche Fahrt zu veranstalten. - Das hat nichts mit verheimlichen zu tun, sondern ist als Schutz gegen Abstauber gedacht.

Wer bei einer Sonderfahrt (wo auch immer) zum Veranstalter geht und sich als vernünftiger Eisenbahnfreund darstellt, wird sicherlich kein Problem haben, sich in der Szene festzusetzen und an Informationen zu gelangen bzw. auch zu div. Sonderfahrten eingeladen zu werden.

Altes Sprichwort: "So wie man in den Wald hineinschreit..."
Dem kann ich nur zustimmen!! Es gibt genug die Fotografe, die aber nie etwas zahlen/mitfahren. V.a. die Museumsbahnen leben von den Fahrgästen, aber was nützt ihnen ein Fotograf der nicht nicht mitfährt und auch nichts spendet und womöglich später auch noch über die Betriebsabläufe schimpft? Entschuldigt diesen Ausdruck, aber für mich sind manche dieser Leute "Schmarozer". Und ehrlich gesagt reichen diese paar guten Fotos, denn es wäre viel zu schade gewesen diese Fotos in einem bekannten großen österreichischen Bahnforum zu zeigen wo im nächsten Moment schon wieder über Schmalspurbahnen geschimpft wird.
Ich hab volles Verständnis für die Vorgehensweise dieser Eisenbahnfans, das ganz "pirvat" zu machen. Wo gab es eigentlich Zugkreuzungen?

lg Anton
schmalspurfan
Beiträge: 582
Registriert: 14. Mai 2007, 17:59

Re: Privater Fotosonderzug

Beitrag von schmalspurfan »

Pinzgaubahn Fan hat geschrieben: Dem kann ich nur zustimmen!! Es gibt genug die Fotografe, die aber nie etwas zahlen/mitfahren. V.a. die Museumsbahnen leben von den Fahrgästen, aber was nützt ihnen ein Fotograf der nicht nicht mitfährt und auch nichts spendet und womöglich später auch noch über die Betriebsabläufe schimpft? Entschuldigt diesen Ausdruck, aber für mich sind manche dieser Leute "Schmarozer".
Also ich bin letztens, wie die 298.102 auf der Ybbstal-Bergstrecke gefahren ist, auch mit dem Auto hinterhergefahren. Aber da ich ÖGLB-Vereinsmitglied bin, jedes Jahr meinen Beitrag zahle und auch öfters im Zug mitfahre, kann ich behaupten, dass ich es mir ruhig erlauben darf, einmal den Zug zu verfolgen. Vor allem wenn es eine Gastlok betrifft.
Diese Woche wird mir wahrscheinlich auch nix anderes übrig bleiben, als der Doppeltraktion 298.102 und Uv.1 hinterherzufahren. Kommt ja nicht alle Tage vor, dass man die Sierning mit der Uv auf der Ybbstalbahn sieht.
Aber dafür fahr ich halt wieder mal im Zug mit, wenn die Uv solo fährt, was ja ein gewohntes Ereignis ist.
Aber ihr habt schon recht: Es gibt einige Schmarotzer in der Szene, die noch nie einen Zug von innen gesehen haben. Ich bin zwar erst seit ca. 5 Jahren auf unseren Schmalspurbahnen unterwegs (Alter 20), aber diese Leute kenne ich schon genau.

lg Ronny
Über 100 Jahr' voll Freud und Leid
fuhr ich treu an eurer Seit'!
Aber der NÖVOG dürft es sein ein Graus,
sie kommt nicht ohne mich aus.
Denn wenn dann fällt ein Meter Schnee,
bleibt sie stecken, die Himmeltreppe.
Antworten