Hallo Matthias, Hallo Stefan
Vielen lieben Dank für eure schnellen und praktischen Tipps!!
Freut mich sehr, dass ihr mich unterstützt und euch Gedanken machts!!
Zwecks Wildbach:
danke für eure Überlegungen und eure Meinung!!,
ich bin eurer Meinung, das es mit der Mauer schon plausibel wäre, aber wie ihr selbst sagt, ein Wildbach braucht "gscheide" Felsen und Steine
Fazit: Mauer kommt weg, vielleicht bleibt sie im Bereich Brücke
Zwecks Trassen und Wendel:
danke für eurer Lob !!
die meisten Trassen befinden sich im "Untergrund" da sie ja zu meinem Schattenbahnhof führen
sichtbarer Bereich ist und wird der kleine Haltepunkt "Sommerbach" sein, alle anderen Trassen sind nicht sichtbar (es kommen ja noch 2 Ebenen in denen dann viel mehr Strecke sichtbar ist)
Zwecks "stabile Bauweise" und Gewicht:
danke für euer Lob !!
ich hab mich für eine stabile Bauweise entschieden, weil sie transportabel sein sollte, und lange halten(befahrbar) sein muss
wie Matthias selbst festgestellt hat, gibt es Baustoffe-materialen die sich auf Stabilität und Langlebigkeit schlecht auswirken
ich möchte so lange wie möglich Freude an meiner Anlage haben, und nicht nach ein paar Jahren verzweifeln,
und schon gar nicht möchte ich erleben, wenn ich meine Anlage abbaue und wieder aufbaue das dann Schienenstöße, Landschaftsteile und dergleichen sich verzogen, geknickt oder abgebrochen sind
Dafür schwitze ich gerne beim Transport
außerdem ist die Anlage nicht so schwer, denn die Trassen bestehen aus 6mm Laubsägeholz, die Landschaft und die Berge werden mit Drahtgewebe konstruiert und dann (muss ich erst noch testen) entweder mit Papier und Kleister, oder mit der leichten Landschaftsbaumasse von Noch gestaltet
es sind zwei Teile mit jeweils 1,20mx1m (sollte daher ein Anlagenteil 20 Kilo schwer werden, (oder von mir aus 30 Kilo) denke ich ist es zu zweit leicht händelbar
Zwecks Planen:
da muss ich eindeutig gestehen das ich zu faul bin, denn es fehlt mir dazu an Computerprogrammen, und mit Bleistift und Papier bin ich auch nicht so befreundet
Ich bewundere es allerdings sehr!!, wenn jemand ein guter Planer ist
Ich sehe mir liebend gerne Gleisbaupläne an, dabei kann ich meine Fantasie so richtig ausleben
Mein Gleisplan existiert im meinem Kopf und in kleinen Skizzen, erstellt durch das betrachten von Gleisbauplänen (bin mir bewusst das da wieder einige die Hände über dem Kopf zusammenschlagen)
aber in Zeiten von Flexgleisen nutze ich die Chance(vor allem in Unsichtbaren Bereichen) flexibel sein zu können(außer Radius, da muss man schon sehr sehr aufpassen)
aber ich selbst könnte momentan niemals Pläne zu Papier bringen, vielleicht später mal wenn ich mehr Erfahrung habe
(ich habe auch niergends Gleisschablonen für H0e gefunden, nur für Spur-N, und da war ich mir dann auch nicht sicher ob das dann zu 100% mit den H0e Gleisen zusammen passt)
persönlich finde ich es spannender, wenn ich mir das alles in meinem Kopf ausdenke und versuche es mir auch zu merken, natürlich, wie schon bei meinen Bildern gesehen, sind da Katastrophen vorprogrammiert, aber das hat auch irgendwie seinen Reitz für mich- von sich selbst zu lernen
Bitte teilt mir weiterhin eure Gedanken und Tipps mit, bin froh das ihr ein wachsames Auge auf mich(meine Anlage) habt!!
Vielen lieben Dank,
lg Geri
