Oh oh,
da sind ja schon heftige Diskussionen im Gange...
@ Wolfgang:
Ja wie sagte schon Obelix: "Die spinnen, die ..."

Und bei einem Volk, daß einen orangehäutigen Reality-TV-Narzissen zum Präsidenten gewählt hatte, wundert mich nichts mehr...
@ Geri:
Nur der Bahnhof ist niedriger, da werd ich aber noch mit kleinen Holzfüsschen o.ä. die Höhendifferenz ausgleichen. Wie genau muss ich aber noch testen...
@ Jürgen:
Ich bin ja froh, wenn es auch kritische Blicke & konstruktive Kritik gibt!

Nur so kann man sich verbessern.
Und Du hast sicherlich recht, daß ich auf Dauer damit nicht glücklich werde...

Bei den von Dir markierten Punkten stört mich vor allem der komische Knick im Obergurt, zusätzlich auch das freie Ende unten.

Die Lötstellen am Geländer find ich jetzt nicht so tragisch und auf die Laufwege kommen eh noch breitere Holzbohlen o.ä. bis ans Gleis.
@ Carl Martin:
Ja, das ist eine Hack-Brücke.
Es gibt auch sehr schön detaillierte Brücken, z. B. von h0fine, aber leider hab ich darunter noch keine kurze Brücke gefunden.
@ antoine450:
Ja die ganzen fehlenden Knotenbleche etc. waren mir aufgefallen

- die "Trapezschwellen" drunter aber nicht so...
@ Stefan:
Genau die von Dir genannte Vollmer-Brücke hatte ich ursprünglich mal auf der alten Anlage.

Wir war die aber zu wuchtig, deshalb wurde sie bald gegen eine Blechträgerbrücke getauscht.
Eine N- oder TT-Brücke zu nehmen und zu verbreitern wäre aber sicherlich keine schlechte Option...
Ich werd wohl nochmal weiter grübeln...

Danke für Eure Denkanstöße!
Und vorhin bin ich noch auf diesen
Basteltip gestoßen - da wäre dann die kleine Brücke von Auhagen (die ich auf der alten Anlage über die Straße habe) auch wieder ne Überlegung wert.
Gruß Matthias