Hei,
wie ihr im letzten Bild sehen konntet, macht sich die "Gastlok" auch an´s Werkeln, die händisch umgeladenen Waren in ihren jetzt schmalspurigen Wagen müssen ja auch weiter transportiert werden, wir allerdings werden uns dem weiteren Geschehen um den Rollwagenzug widmen:
Teil 2: das Verladen
Die 24 hat die Rollwagen aufgeschoben, diese können nun von den Normalspurwagen befahren werden. Die BR 94 hat ihren Zug soweit auf die Rollwagen geschoben, dass der erste Wagen "in Position" ist, um gesichert zu werden.
Die 24 zieht, sobald der Güterwagen gesichert ist, den Rollwagen vor und kuppelt ihn, damit auch dieser nächste Rollwagen nicht "weglaufen" kann.
beim zweiten Wagen wiederholt sich das Prozedere,
und beim letzen Wagen natürlich auch.
Sobald dieser sicher auf dem Rollwagen ist, kann die BR94 abziehen.
Das macht sie denn auch und geht als Leerfahrt nach Lüdenscheid - Bahnhof.
Hier befindet sich der Rollwagenzug schon in der Ausfahrgruppe und ist dann auch stilechter mit der Kastenlok "Plettenberg" bespannt.
Und kurz darauf geht´s auch für die Plettenberg "auf Strecke" in Richtung Schafsbrücke (aka: Lüd. - Weiche).
soweit das Testen der neuen Rollwagen. Die haben sich prima bewährt, so macht das Spaß!
hG
Carl Martin