zunächst muß man sagen, daß das zugspersonal sehr freundlich war und sich die 1099.002 in bestens gepflegtem zustand präsentierte. das war aber schon wieder alles an positivem. der zustand des wagenmaterials spottet jeder beschreibung. nicht nur äußerlich waren die 'nostalgiewaggons' in schlechtem farblichen zustand (bis auf ausnahmen), innen aber fand man keinerlei komfort, den man doch bei einem 'nostalgiezug' erwarten könnte. es waren ganz normale waggons, die nur äußerlich einen 'nostalgiezustand' representieren wollen. abgesehen von der hitze, war der sitzabstand zum gegenüber in kniehöhe nur 10cm. bei einem so stark besetzten zug muß man sich mit seinem vis-a-vis 'sehr gut verstehen', um auch nur irgendwie erträglich sitzen zu können. bei dieser hitze, wie sie gestern war und bei diesem starken publikumsandrang kann man sich vorstellen, welche zustände in den waggons herrschten. ist es bei diesem luxuriösen preis nicht möglich, die reisenden, mit einer größeren anzahl von waggons, in lockerer anordnung in den waggons unterzubringen und nicht wie sardinen zu verfrachten? weiters war auch der kurze photohalt mit scheinanfahrt beim saugrabenviadukt unglücklich gewählt. der ausstieg auf freier strecke in einer überhöhten kurve war eine zumutung. vom unteren trittbrett bis zum gleisschotter eine höhe von bald 75cm zu überwinden ist wohl nicht jedermanns sache. ich glaube man sollte sich in all diesen punkten etwas anderes einfallen lassen. schließlich soll doch die mzb erhalten bleiben und dies geht einmal nur mit allseits zufriedenen kunden!
ich werde diesen panoramic 760-zug jedenfalls nicht mehr frequentieren! wenn ich das nächste mal wieder mit der mzb fahre, dann mit einem planmäßigen zug, tunlichst mit einem 4090 oder 5090.
so weit mein eindruck von diesem 'erlebnis'. viele grüße und noch einen schönen tag, nrjw.
