Nassauische Kleinbahn

Allgemeine Fragen zum Thema Modellbau.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
Peter Stumm
Beiträge: 12
Registriert: 17. April 2007, 13:58
Wohnort: 56112 Lahnstein

Nassauische Kleinbahn

Beitrag von Peter Stumm »

Hallo Liebe Freunde der Nassauischen Kleinbahn

Wir sind eine kleine Gruppe die sich mit der ehemaligen Nassauischen Kleinbahn (in HO/e und Vorbild) befasst.
Wenn Du Lust hast an einem Info-Ausgleich melde Dich doch 'mal -
im Forum oder - peter.j.stumm@gmx.de -
Schau doch 'mal in: peter-stumm.medion-fotoalbum.de
Schmalspurbahner
Beiträge: 168
Registriert: 22. Juni 2003, 18:46
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmalspurbahner »

Nabend,

*meld*


gruss
Wolfgang
PhilippM
Beiträge: 120
Registriert: 10. Oktober 2005, 14:01

Beitrag von PhilippM »

Hallo


Hab einen Teil der damals unfertigen Module schon in Lahnstein
gesehen. Sah schon gut aus. Aber wo ist denn das H0m/H0e Dreischienengleis in Braubach geblieben? Gerade dass macht den Reiz von Braubach aus.

Wie habt ihr denn die Henschel C-Kuppler gebaut? Von Weinert sind die wohl nicht alle, oder doch?

Viele Grüße

Philipp

PS: Ich habe auch schon Spurweitenfrevel getrieben und mir eine Post-Packwagen der NKAG gebaut.
http://www.schmalspur-modell.at/viewtopic.php?t=1687
DieterWesselBuskool
Beiträge: 599
Registriert: 3. Oktober 2006, 00:51

Beitrag von DieterWesselBuskool »

Eine Homepage bei Medion mit dem Titel

peter-stumm.medion-fotoalbum.de oder wie es richtig heißen müßte:

peter-stumm.fotoalbum-medion.de

habe ich nicht gefunden.

Gruß Dieter
PhilippM
Beiträge: 120
Registriert: 10. Oktober 2005, 14:01

Beitrag von PhilippM »

Peter Stumm
Beiträge: 12
Registriert: 17. April 2007, 13:58
Wohnort: 56112 Lahnstein

Beitrag von Peter Stumm »

Hallo Ihr Freunde der Nassauischen Kleinbahn,
ich habe neue Fotos eingestellt in:
http://peter-stumm.medion-fotoalbum.de
Grüße Peter stumm
Feldbahnfreund
Beiträge: 149
Registriert: 22. Juli 2007, 00:09
Wohnort: Sirnach
Kontaktdaten:

Beitrag von Feldbahnfreund »

Sind sehr schöne Bilder und lassen die Kleinbahnromantik erträumen. Die Module sind ja wunderbar und schön gestaltet, aber auch die Loks und Wagen, Gratulation! :razz: :razz: :razz:

Jetzt habe ich noch eine praktische Frage zum Vorbild. Wie ich auf den schönen Modulen gesehen habe, handelt es sich bei der Endstelle um einen Sackbahnhof. Wie und wann hat man die Loks umgesetzt und wurde das Ladegleis beim Güterschuppen dazu verwandt?

Viele Grüsse
Björn der Feldbahnfreund
Feldbahnen und Bagger im Vorbild und im Modell http://www.modellfeldbahn.ch
Antworten