Hallo Michael,
Die Lokomotive ist wunderbar, tolle Arbeit
Aber ich habe ein Vorschlag:
- Innen in der Kabine ist alles zu groß



Kleine Details für Sie
Außerhalb



Ich freue mich, für Sie
Moderator: Stephan Rewitzer
Danke für die Bilder und auch Danke für die Kommentare! Deswegen habe ich auch meine Bilder ins Netz gestellt!teetrix hat geschrieben:Hallo,
Toll, was man aus ein bisschen Glibber machen kann![]()
Aber bei aller Begeisterung darüber, was Du im ersten Anlauf auf die Beine gestellt hast, sind Nieten und Details für meinen Geschmack noch etwas zu grob, besonders im Vergleich mit den Originalfotos. Ist das technologiebedingt oder war der 3D-Entwurf da ein wenig großzügig?
Vielleicht solltest Du die filigranen Details der Führerstandseinrichtung in althergebrachter Weise herstellen und anfügen.
Aber ab Baugröße 0 könnte das durchaus eine Technologie der Wahl werden...
Für das Gestänge wirst Du wohl doch die Roco-HF110-Ersatzteile plündern müssen, ich kenne keine N-Spur-Großserienlok mit Außenrahmen und Hallschen Kurbeln.
Viel Spaß beim Weitermachen
Michael
Morgen werde ich 2 Modelleisenbahngeschäfte aufsuchen und nach Roco bzw. allgemein nach Ersatzteilen fragen, vor allem was die kosten. Loks aus Ersatzteilen zusammenbauen kosten meist das doppelte!". Die Raddurchmesser der HF sind 8, ich bräuchte 7! Und der Achsabstand haut auch nicht hin - und die Umkonstruktion des Gehäuses läuft auch schon unter Volldampf.teetrix hat geschrieben:Hallo Micha,
Mit einem Nietendurchmesser von 0,3 durfte das schon wesentlich besser aussehen.
Lass die HF ganzund versuch, die Ersatzteile von Roco zu bekommen. Du brauchst sowieso mindestens die Stangen doppelt, weil Du eine Achse mehr hast.
Gruß
Micha