hi !
heute kann ich von zuwachs für meine leider immer noch nicht-existente anlage mit dem thema JZ berichten: die klose-lok der baureihe 189, auch "radialka" genannt (weil sich die achsen dank der üppigen mechanik radial auf die kurven einstellten). aufbauend auf einem fahrwerk der BEMO IIIk musste ich das ganze gehäuse selber machen - das fahrwerk passt mit wenigen änderungen fast genau, aber der aufbau der IIIk ist sogar für meine kompromissbereitschaft allzu verschieden von der JZ 189. von diesen teilen konnte ich also nichts verwenden. da war ätzen angesagt... mit einem lerneffekt: nietenreihen können auch ZU fein geraten, jedenfalls sieht man sie jetzt praktisch nicht. schwierig war auch festzustellen, welche details wo genau hingehören, gar so viele gute (nah)fotos von dieser lok habe ich weder im intenet noch den einschlägigen büchern gefunden und originale, wo man nachschauen könnte, gibts m.W. keine mehr. also hab ich nach bestem wissen & gewissen das nachgebildet, was ich gesehen habe; falls ich sehe, dass etwas fehlt, würde ich es dann halt passend nachtragen.
angefangen hat es irgendwann letztes jahr so, um zu sehen ob es geht:
grundsätzlich passte das nicht schlecht, die ersten vorlagen waren aber u.a. zu breit. also waren verschiedene verbesserungen der vorlage fällig, es gab pausen, motivationslücken etc., bis sich irgendwann wieder fortschritte zeigten
dann noch 1 paar details ergänzt und die grausame nagelprobe: fotoanstrich, bei dem man jeden fehler sieht. korrekturen, verbesserungen... dann wurde der anstrich fällig - und so sieht sie jetzt aus:
es fehlen noch die schilder und die verglasung, vielleicht noch die eine oder andere leitung beim stütztenderrahmen; ein wenig patina wäre auch nett, aber sonst fällt mir nicht mehr viel ein. jetzt müssten nur noch 1 paar wagen und eine passende strecke her...
:-)) gerhard