Am Montag noch in Rumänien, gestern schon im Steyrtal: 298.102, die älteste 760mm-spurige Lokomotive Österreichs zusammen mit 298.53 in Steyr Lokalbahnhof.

StB No.4 "Molln" beim Wasserkran in Steyr Lokalbf.

No.4 "Molln" und No.6 "Klaus" mit einem langen Sonderzug in der Station Sommerhubermühle, links ist der Schneepflug erkennbar.

Der Schneepflug der Steyrtalbahn bietet in strahlendem Neulack wieder einen erfreulichen Anblick.

Auch die 298.52 ist erst vor kurzem fertig geworden, allerdings wirkt sie so ohne jegliche Anschriften und Schilder noch etwas nackt.

Ein Reisfeld im Steyrtal? Nein, es ist das Festgelände, welches nun mittels Hackschnitzel-Auflage begehbar gemacht werden soll. Leider regnete es während des ganzen Tages zum Teil recht heftig.

298.102 und 298.53 bringen eine langen Sonderzug von Steyr zum Festgelände.

StB No.6 "Klaus" mit einem historischen Personenzug.

VEW-Werkslok 7 mit interessanter Fracht: eine Feldbahnlok.

699.103 mit Güterzug.

Nach der Fahrzeugparade ist 298.102 mit einem GmP in Sommerhubermühle anzutreffen.

Auch einige Güterwagen wurden vorbildlich restauriert.

Zurück in Steyr sind "Klaus" und "Molln" bei der Werkstätte anzutreffen.

Noch ein Bild der "Klaus", die Laterne wurde zur Sicherheit abgenommen und in der Werkstätte verwahrt.

Nach 40 Jahren sind die beiden Schwestern zum ersten mal wieder in ihrer Heimat vereint.
