
Jetzt kann es ja hoffentlich nur mehr besser werden!!!
Moderator: Stephan Rewitzer
Mit Werbung und Kundenfreundlichen Preisen sowie Zuggarnituren die Touristen anlocken...Sämtliche Privatbahnen fahren aber überwiegend im Flachland und nicht ins Gebirge. Mal sehen wie eine Privatbahn sich den Unterhalt der Bergstrecke leisten kann...
Damit kannst eine Bahn wie im Pinzgau oder im Zillertal sicher betreiben (aber auch nur mit Zuschüssen). Auf der MzB werden aber auch nicht mehr Leute fahren als im Pinzgau und im Zillertal. Deshalb ist die Frage nach dem Unterhalt der Bergstrecke immer noch offen.sio-schmalspur hat geschrieben: Mit Werbung und Kundenfreundlichen Preisen sowie Zuggarnituren die Touristen anlocken...
1. Rollen kann die Mh.6 jederzeit.eben ein Anreiz das auch Leute an die Strecke kommen und natürlich auch damit fahren.
Ein erster Schritt ist schon einmal, das die Mh.6 wieder rollt.
Gute Idee, bringt der MzB finanziell aber auch nicht viel.Auch Festlichkeiten sollten wieder geplant werden bzw nachgeholt.
Und wer hat das bezahlt? Die Bahn selbst durch den Fahrkartenverkauf wohl kaum...Bei uns haben sie die Preise halbiert und natürlich auch viel investiert und schon passt es und es Fährt.
Naja, vorige Woche bin ich mit der Waldviertelbahn gefahren, und da ist mir schon aufgefallen, dass besonders von Litschau herunter und über dem Waldviertler Semmering viele LA's sind. Es wäre nicht schlecht, wenn die ganze Strecke saniert würde...Lupo hat geschrieben:
Waldviertlbahn:
brauch eigentlich nichts großartiges gemacht werden.
fehlt noch:Lupo hat geschrieben:
Mariazellerbahn
Einführung des Zugleitbetriebs. Strecke beschleunigen.
Kauf von neuen Fahrzeugen (E Loks und Personenwagen oder Triebwagen). Einführung eines S Bahn ähnlichen Verkehr bis Kirchberg an der Pielach (oder Frankenfels).
Ausbau des Nostalgieverkehres (Mh.6 und 1099).
JAJAJAJAJAJAJ! Nostalgieverkehr mit Zweiwege-Unimogs!Lupo hat geschrieben: Einen Nostalgieverkehr bis Wieselburg einführen.
Das seh ich ganz genauso! Vor allem die Bergstrecke ist der Grund warum die Zukunft der MZB verhältnismäßig sicher (gegenüber der Ybbstalbahn) ist. Gerade die Bergstrecke macht die Attraktivität aus und das wissen auch die Politiker, auch wenn dieser Abschnitt teuer in der Unterhaltung ist, aber Touristenattraktionen sind nunmal nie umsonst. Herr Pröll möchte in ein paar Jahren ja wieder gewählt werden....teetrix hat geschrieben:Hallo,
mal im Ernst: Dass auch eine ausgesprochene Bergbahn bei gutem Marketing und der entsprechenden öffentlichen Förderung existieren kann, zeigt in Deutschland die Harzquerbahn bzw. HSB. Die haben sogar die von der DB aufgegebene Regelspurstrecke nach Quedlinburg umgespurt....
Und die sächsischen Bahnen fahren auch nicht gerade in der Ebene.
Also: Nur Mut!
Gruß
Michael
ja unsere Zittauer Bahn fährt auch ins Gebirge, zwar nicht so spektakulär wie die MzB aber doch soviel Steigung das eine 2091 nicht einmal zwei Wagen schafftUnd die sächsischen Bahnen fahren auch nicht gerade in der Ebene.
Bitte was???Damit kannst eine Bahn wie im Pinzgau oder im Zillertal sicher betreiben