Hallo,
anbei ein weiterer Zeitungsartikel zum Thema:
mfg 73-019
Guter Start für Pinzgauer Lokalbahn
5. September 2008 | 12:00 | ZELL AM SEE |
Der erste Monat für die Pinzgauer Lokalbahn war ein voller Erfolg. Nun soll vor allem die Pinzgauer Bevölkerung von den Vorteilen des Bahnfahrens überzeugt werden.
(SN). „Die Fahrgastzahlen steigen und die neuen Angebote der Salzburg AG, wie Rad-, Wochenend- und Feiertagsticket sowie die Nostalgiefahrten, werden bestens angenommen“, freute sich am Freitag Verkehrsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Wilfried Haslauer. Grund genug die Übernahme der Bahn mit einem Fest zu begehen: So wird am Sonntag ab 10 Uhr am Bahnhof in Fürth-Kaprun eine Feier steigen, bei der neben der Taufe neuer Zugsgarnituren auch eine Trachtenmodeschau, Schnupperfahrten mit den neuen klimatisierten Niederflurwagen sowie ein Gewinnspiel auf dem Programm stehen.
„Die Pinzgauerinnen und Pinzgauer sollen sich selber ein Bild von den Verbesserungen bei der neuen Pinzgauer Lokalbahn machen können. Wir wollen zeigen, dass diese Bahn Zukunft hat und sich Umsteigen lohnt“, sagte Haslauer. Neben diesen schnellen Verbesserungen, die bereits voll greifen, wird konsequent am Wiederaufbau der gesamten Lokalbahn gearbeitet. Zur Sicherstellung eines erfolgreichen Betriebs der Pinzgau-Bahn ist die Wiedererrichtung des vom Hochwasser 2005 teilweise zerstörten Streckenabschnitts zwischen Mittersill und Krimml erforderlich. Nur dann wird die Bahn für die Fahrgäste langfristig attraktiv. Insbesondere die touristische Nachfrage leidet unter der Unterbrechung der Strecke, da in Mittersill auf Busse umgestiegen werden muss. Zur Verkürzung der Fahrzeit der Bahn, zur besseren Erreichbarkeit der Haltestellen und damit zur Steigerung der Attraktivität der Bahn gegenüber dem motorisierten Individualverkehr sowie gegenüber den derzeit noch parallel verlaufenden Busverkehren sind Sanierungs- und Linienverbesserungsmaßnahmen auch zwischen Zell am See und Mittersill vorgesehen. In Summe betragen die Investitionen für Wiederaufbau und Sanierung/Linienver-besserung und für sonstige Investitionen (Fahrbetriebsmittel) voraussichtlich 32,3 Millionen Euro.
© SN/SW
Link:
http://www.salzburg.com/nwas/index.php? ... burg&sort=