Ich hoffe nur, dass die Radwagen nicht auch in grün, wie die Krimmlewagen umlakiert werden. Ein Radwagen gehört für mich blau oder braun.

Moderator: Stephan Rewitzer
JaSeh ich da ein altes SGP-Zeichen?
Man braucht nur den Fahrplan sich von der PLB an schauen.2095 007-7 hat geschrieben:Zukünftig werden diese nur noch bei speziellen Zügen (Radzüge,...) einesetzt und nicht mehr im "normalen" PlanverkehrJa dort werden sie sicherlich verwendet, aber meine Aussage bezog sich mehr auf den Personenverkehr, wo der Fahrgast mit den Fahrzeugen in Berührung kommt.
Man darf nicht vergessen, die 73er ist KEINE Nostalgielok und auch kein moderner Nahverkehrszug. Deshalb wurde diese Lackierung gewählt, welche bei den SLB Triebfahrzeugen einheitlich ist (z.B. SLB Normalspurtriebfahrzeuge ex ÖBB Rh 2048, V82, E71,...)Deshalb ist für mich die Nostalgielok mit SGP-Zeichen ein großer Wurf, die 73er dagegen "nur" ein netter Versuch: liebenswert nostalgisch, die Lackierung steht der Lok auch, ist aber nicht unbedingt authentisch.
So ganz pauschal kann man das eigentlich nicht sagen. In Lunz hatte sich pünktlich um 11:45 bei Ankunft des "Ybbstalers" zumindest teilweise blauer Himmel durchgesetzt...Na zumindest konnte das Licht nicht von der falschen Seite kommen.Und schönes Wetter in Zell am See!
Hier im Ybbstal heute nicht ein blaues Fleckerl am Himmel.
Ja, da Sie jetzt im SGP Auslieferungszustand ist, wurden natürlich auch die richtigen Farbtöne verwendet - aus Beige wurde Sandgelb.Lupo hat geschrieben:Schönes Bild.
Wurde bei der Vs 71 der Farbton geändert? Denn mir kommt es so vor das die Farben jetzt dunkler sind.
Um endgültig Klarheit zu schaffen sind im Anhang die Typenblätter der SLB - Normalspurlokomotiven.teetrix hat geschrieben:Hallo,
wieder was gelernt - und man sollte sich doch ab und zu wieder mal mit Regelspur befassenIch dachte, die Lackierung leite sich von den tschechischen U47 usw. her.
Gibt es eigentlich Links zu Fotos der SLB-Regelspurfahrzeuge? Goggle konnte mir da nicht so recht weiterhelfen...
Gruß
Michael