2095.004-4 hat geschrieben:Vielen Dank für Eure Antworten...Ihr habt mir sehr geholfen.
lg Florian
Hallo Florian!
Wenn Du wieder einmal eine SKZ wissen willst, kannst du sie entweder "zu Fuß" ausrechnen eine Anleitung gibts in Slezak/Sternhart, Renaissance der Schmalspurbahn in Österreich, Wien1986, S. 32 oder Du verwendest den Rechner unter http://www.railnetaustria.at/de/OneStop ... /index.jsp
Bei den Schmalspurwagen (egal ob Güter-, Personen- oder Bahndienstwagen) musst Du immer "98 81" voranstellen und den Rest mit 0en auf 11 Stellen auffüllen also z.B 98810003280 oder 98810016811. Bei den Loks musst Du hingegen "93 81" an die ersten 4 Stellen setzen.
jetzt habe ich noch eine Frage zu B4ip/s 3281-8: Wurden bei diesem Wagen die Piktogramme noch zu Planbetriebszeit der WVB anders platziert?
Meines Wissens waren ja die Piktogramme wie beim 3280 platziert. Hier habe ich aber ein Foto des 3281 vom Winter 1999/2000 entdeckt, wo die Raucherpiktogramme direkt neben der Eingangstür sind: http://schmalspur-fotos.at/displayimage ... =112&pos=2
Weiß da jemand genaueres darüber??? Ich möchte nämlich meinen 3281 so darstellen, wie er im Zeitraum von 1998 bis zur Einstellung 2001 ausgesehen hat...
jetzt habe ich noch eine Frage zu B4ip/s 3281-8: Wurden bei diesem Wagen die Piktogramme noch zu Planbetriebszeit der WVB anders platziert?
Meines Wissens waren ja die Piktogramme wie beim 3280 platziert. Hier habe ich aber ein Foto des 3281 vom Winter 1999/2000 entdeckt, wo die Raucherpiktogramme direkt neben der Eingangstür sind: http://schmalspur-fotos.at/displayimage ... =112&pos=2
Weiß da jemand genaueres darüber??? Ich möchte nämlich meinen 3281 so darstellen, wie er im Zeitraum von 1998 bis zur Einstellung 2001 ausgesehen hat...
lg Florian
Hab schon genaueres darüber erfahren. Der 3281-8 wurden in den letzten Betriebsjahren der WVB 6 mal umbeschriftet!!!