Hallo Schmalspurfreunde,
bin gerade aus der Lausitz zurück und habe wieder Waldeisenbahnluft geschnuppert. Einfach Klasse, was der Verein dort auf die Beine stellt. Doch nun zu einigen Bemerkungen betreff meiner Anlage. Der Kran steht falch rum. Schaltkasten muß natürlich von der Hafenkante aus erreichbar sein. Er ist lose und wird bei Ausstellungen mal schnell verrutscht. Da hab ich ihn wohl falsch rum aufgestellt.
Die Poller sind 1:87.
Der kleine Drehkran ist zum Entladen kleiner Fischerboote (hier nicht im Bild) und findet sich in diversen Küstenhäfen. Bei den neuen Häfen an der Ostseeküste dient er dem Heraushieven von Booten.
Natürlich gab es so eine Situation mit dem Portal-Kran auch im Orginal, allerdings nicht mit so einem Kran, sondern mit einer Kiesschütte. In Senzig bei Königswusterhausen. Am Kai war eine Winde. Das Seil wurde am Heck befestigt und die Schute langsam bei der Beladung mit Kies nach vorn gezogen. Da wo die Laufkatze des Kranes ist war das Schüttrohr, welches hin und her geschwenkt wurde. Damit erreichte man eine gleichmäßige Befüllung der Schuten. Der Steinpfeiler im Wasser diente der Führung der Schute.
Natürlich fallen mir immer weitere Kleinigkeiten auf, die ergänzt werden müssen. Es fehlen z.T. noch die Weichenstellböcke, die "Natur" muß auch noch üppiger werden, farbliche Behandlung usw.
Weitere Bilder und Gleisplan kommen so nach und nach.
Weitere Bilder findet Ihr unter:
http://s719.photobucket.com/albums/ww19 ... erbelsruh/
Mit Kritik kann ich gut umgehen, denn ich habe mal einen Spruch gehört:
"Kritiker sind wie Eunuchen, sie wissen zwar wie es geht, doch es kommt nur heiße Luft".
Allen Frohe Ostern