Die für viele wichtigste Neuheit zuerst - die Mh.6 von Roco, hier zusammen mit dem ebenfalls sehr gelungenen Mozart-Taurus. Der hohe Metallanteil an der Lok dürfte wohl für ordentliches Reibungsgewicht sorgen.

Etwas näher von der anderen Seite, sie sieht schon sehr vielversprechend aus!

Der DR-Personenwagen von Roco...

...und der dazugehörige Gepäckwagen.

Bei Vollmer gab es Problembär Bruno in 1:87. Unbestätigten Gerüchten zu Folge, soll sich dieser aber schon in Richtung Ötschergräben zum Winterschlaf aufgemacht haben.

2190 mit langem Vorbau von MSE.

Dieser normalspurige Tieflader von Krauss Linz war bei Brawa zu bewundern. Leider ist die Kiste nicht abnehmbar, so dass ein Transport von Schmalspurloks nicht möglich ist.

Bei Stängl war dieses kleine Grubenbahndiorama zu sehen. So ein kleines Bergwerk läßt sich wohl auf jeder Anlage noch in eine Ecke quetschen.

Zugegen war auch wieder das Europameister-Team mit seinen Mariazellerbahn-Modulen. Hier der Bahnhof Annaberg.

Das Schaltgerüst von Annaberg.

Ein Schotterzug nähert sich dem Bahnhof Annaberg.

Bei den Echtdampf-Spezialisten von Regner stand dieses SKGLB 10 für die LGB.

Rahmen und Radsätze für eine Echtdampf-Mh/399 bei Regner. Man darf auf eine eindrucksvolle Maschine gespannt sein!

Diese Schmalspurdrehscheibe am Stand des MBV Mexikoplatz ist auf den ersten Blick nichts ungewöhnliches, aber wenn sie sich erst einmal dreht, offenbart sich eine feinmechanische Meisterleistung!

Der Miniatur-Eisenbahner dreht tatsächlich motorisch angetrieben an der Kurbel!
