Aber wie? Dass ab 2011 die nö. Schmalspurbahnen auf Landesrechnung fahren werden, ist schön, wird aber Fantasie bleiben (siehe hier im Ybbsbahn-Thread).Hilfsheizeraspirant hat geschrieben:... Okay,..packen wirs anders an ...
Gruß, k.
Moderator: Stephan Rewitzer
Aber wie? Dass ab 2011 die nö. Schmalspurbahnen auf Landesrechnung fahren werden, ist schön, wird aber Fantasie bleiben (siehe hier im Ybbsbahn-Thread).Hilfsheizeraspirant hat geschrieben:... Okay,..packen wirs anders an ...
Und ganz toll wäre es natürlich, wenn man den aktuellen Vertrag irgendwo finden würde.Hilfsheizeraspirant hat geschrieben:@Klaus:
Wo findet man sowas?Faktum ist: Im ominösen "Vertrag von Gösing" (einer Art "Geheimvertrag", der mir seit einiger Zeit als Faksimile vorliegt),
Und: Kann man sowas nicht zur allgemeinen Aufmunterung dem sogenannten Pöbel zuspielen?
und irgendwie habe ich ein ungutes Gefühl bei dem Satz. Warum steht da nicht gleich dabei, welche Strecken das sind (und welche nicht)?Zugleich wird kräftig in den Ausbau jener Strecken investiert, die
als Privatbahn weitergeführt werden.
Allgemein zur Aussendung:das hohe Niveau im öffentlichen Schienennahverkehr in
Niederösterreich zu erhalten
ServusAlso, nach Lektüre aller online verfügbaren Pressetexte zum Thema Übernahme der Schmalspurbahnen und einiger Normalspurstrecken durch NÖ hätte ich da aus der "fernen" Schweiz einige Fragen/Anmerkungen, über deren Beantwortung/Kommentierung ich mich freuen würde:
deswegen: Durch Kenntnisnahme erledigt.„Wir sind ja keine Gesprächsverweigerer.“
Lambach-Gmunden, ab 24.06.1884 (KEB als Eigentümerin vom Staat als eingelöst erklärt),Ennstalsportzug hat geschrieben:Wenn ich das richtig sehe, dann wird es ab 1.1.2011 keine ÖBB Schmalspurbahnen mehr geben. Wann gab es eigentlich in Österreich die erste verstaatlichte Schmalspurbahn?
Jaja, das ist das typische Denkmuster der Politiker: zizerlweis. Und in ein paar Jahren habens eh alle vergessen und auch der Radweg kommt nicht, sondern die Gleise verwuchern wie auf der Krumpe.„Die ganze Strecke von Gstadt nach Göstling ist zwar nicht in zwei Jahren zu realisieren. Aber wir werden das Projekt Stück für Stück umsetzen.“
NÖN hat geschrieben:2. Bergstrecke Kienberg-Lunz in Landesbesitz
Auch die seit Anfang der 1990er-Jahre nur mehr mit Nostalgiebahnen befahrene Bergstrecke zwischen Kienberg und Lunz am See kommt mit Anfang 2011 in Landesbesitz. Die Route soll saniert und zur Tourismusattraktion ausgebaut werden.