Liliput 498

Alle Neuigkeiten rund um´s Hobby.

Moderator: Stephan Rewitzer

marduk17
Beiträge: 661
Registriert: 15. Juli 2003, 14:33
Wohnort: Irgendwo in OÖ
Kontaktdaten:

Liliput 498

Beitrag von marduk17 »

Hallo !

Hab bei Liliput wieder mal wegen der 498 nachgefragt. Hier die Antwort:
Liliput hat geschrieben: vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an unseren Produkten.
Das von Ihnen gesuchte Modell wird erst im Laufe des nächsten Jahres
produziert. Ein genauer Liefertermin ist uns derzeit leider nicht bekannt.
Na hoffentlich wird's noch was ...

lg Andrej
Herbert Ortner
Beiträge: 998
Registriert: 18. August 2003, 20:12
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Herbert Ortner »

Einer meiner Professoren an der HTL pflegte bei solchen Ankündigungen zu sagen: "Ein Fall für den Fünfjahres-Plan, wenn ich schon fünf Jahre lang in der Pension bin, dann könnt wirklich was draus werden!" :-D
marduk17
Beiträge: 661
Registriert: 15. Juli 2003, 14:33
Wohnort: Irgendwo in OÖ
Kontaktdaten:

Beitrag von marduk17 »

Hallo !
Herbert Ortner hat geschrieben:Einer meiner Professoren an der HTL pflegte bei solchen Ankündigungen zu sagen: "Ein Fall für den Fünfjahres-Plan, wenn ich schon fünf Jahre lang in der Pension bin, dann könnt wirklich was draus werden!" :-D
Da ist was Wahres dran ...
Wenn man sich wenigstens auf die 5 Jahre verlassen könnte :-D

lg Andrej
Martin Geyer
Beiträge: 939
Registriert: 20. Juni 2003, 08:33
Wohnort: St.Pölten

Beitrag von Martin Geyer »

Hallo!

Die Lok kommt definitiv heuer nicht mehr, zumindest laut Memoba.

MfG

Martin
marduk17
Beiträge: 661
Registriert: 15. Juli 2003, 14:33
Wohnort: Irgendwo in OÖ
Kontaktdaten:

Beitrag von marduk17 »

Martin Geyer hat geschrieben:Die Lok kommt definitiv heuer nicht mehr, zumindest laut Memoba.
Guckst Du meinen Beitrag vom 20.08.2004, 10:00. Da steht die Antwort von Liliput :-D

lg Andrej
Martin Geyer
Beiträge: 939
Registriert: 20. Juni 2003, 08:33
Wohnort: St.Pölten

Beitrag von Martin Geyer »

Danke *schäm* Aber wenn ich so in meine Geldbörse sehe, bin ich darüber gar nicht böse, dass sie heuer nicht mehr kommt. Die ist nämlich aus Zwiebelleder: immer wenn ich reinschaue, kommen mir die Tränen!

MfG

Martin
marduk17
Beiträge: 661
Registriert: 15. Juli 2003, 14:33
Wohnort: Irgendwo in OÖ
Kontaktdaten:

Beitrag von marduk17 »

Martin Geyer hat geschrieben:Danke *schäm* Aber wenn ich so in meine Geldbörse sehe, bin ich darüber gar nicht böse, dass sie heuer nicht mehr kommt. Die ist nämlich aus Zwiebelleder: immer wenn ich reinschaue, kommen mir die Tränen!
Tja, da bin ich schon eine Phase weiter. Ich nehm die Geldbörse gar nicht mehr mit, da es sowieso keinen Sinn mehr hat :-D (Liegt zu Hause als Briefbeschwerer)

lg Andrej
Martin Geyer
Beiträge: 939
Registriert: 20. Juni 2003, 08:33
Wohnort: St.Pölten

Beitrag von Martin Geyer »

(Liegt zu Hause als Briefbeschwerer)
Hast Du so wenig Post oder ist in der Börse doch so viel drin, dass Du sie als Briefbeschwerer verwenden kannst? Wenn nichts drin ist, sehe ich da doch ein Problem... :-D :-D :-D :-D

MfG

Martin
marduk17
Beiträge: 661
Registriert: 15. Juli 2003, 14:33
Wohnort: Irgendwo in OÖ
Kontaktdaten:

Beitrag von marduk17 »

Martin Geyer hat geschrieben:
(Liegt zu Hause als Briefbeschwerer)
Wenn nichts drin ist, sehe ich da doch ein Problem... :-D :-D :-D :-D
Kennst Du einen Modellbahner, dem es anders geht ? :-D :-D :-D

lg Andrej
Martin Geyer
Beiträge: 939
Registriert: 20. Juni 2003, 08:33
Wohnort: St.Pölten

Beitrag von Martin Geyer »

Kennst Du einen Modellbahner, dem es anders geht ?
Naja, wenn ich dran denk, dass sich gewisse Leute alle 399 und noch ein paar Altkasten-1099 von Ferro Train leisten können, muss ich leider sagen, ja ich kenne solche Leute... :rolleyes:

MfG

Martin
marduk17
Beiträge: 661
Registriert: 15. Juli 2003, 14:33
Wohnort: Irgendwo in OÖ
Kontaktdaten:

Beitrag von marduk17 »

Martin Geyer hat geschrieben:
Kennst Du einen Modellbahner, dem es anders geht ?
Naja, wenn ich dran denk, dass sich gewisse Leute alle 399 und noch ein paar Altkasten-1099 von Ferro Train leisten können, muss ich leider sagen, ja ich kenne solche Leute... :rolleyes:
Ok, dann werde ich meine Frage umformulieren:
Kennst Du einen DURCHSCHNITTLICHEN Modellbahner, dem es anders geht ?

lg Andrej
Martin Geyer
Beiträge: 939
Registriert: 20. Juni 2003, 08:33
Wohnort: St.Pölten

Beitrag von Martin Geyer »

Na gut, wenn die anderen überdurchschnittlich sind, dann sind wir wohl die unterdurchschnittlichen. Ich wäre eher für die Lösung, nicht 6 Mh für Achleitner und keine für mich, sondern drei für jeden :-D :-D :-D

MfG

Martin
marduk17
Beiträge: 661
Registriert: 15. Juli 2003, 14:33
Wohnort: Irgendwo in OÖ
Kontaktdaten:

Beitrag von marduk17 »

Martin Geyer hat geschrieben:Na gut, wenn die anderen überdurchschnittlich sind, dann sind wir wohl die unterdurchschnittlichen.
Ich würde auf durchschnittlich plädieren. :-D
Ich wäre eher für die Lösung, nicht 6 Mh für Achleitner und keine für mich, sondern drei für jeden :-D :-D :-D
Genau das habe ich gemeint. Achleitner ist keine Referenz für einen durchschnittlichen Modellbahner. Gegen eine Aufteilung seines Bestandes hätte ich allerdings nichts :-D

lg Andrej
PhilippM
Beiträge: 120
Registriert: 10. Oktober 2005, 14:01

Beitrag von PhilippM »

Gibt es die Uh inzwischen eigentlich?
Herbert Ortner
Beiträge: 998
Registriert: 18. August 2003, 20:12
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Herbert Ortner »

Auf der Modellbaumesse waren am Dolischo-Stand zwei schon vollständig aussehende Probeexemplare zu sehen. Die Farben dürften aber noch nicht endgültig sein :-D , das dient wohl eher zur Veranschaulichung der einzelnen Formen. (Obwohl, das Blau sieht gar nicht mal so übel aus, erinnert mich ein wenig an die Dampfbahn Furka-Bergstrecke! :wink: )

Bild

Bild

Bild
Achtung! Dieser Benutzer ist
zu jung
zu schön
zu intelligent
zu gut ausgebildet!
stefan760
Beiträge: 307
Registriert: 19. Mai 2005, 11:09
Wohnort: Wien

Uuha!

Beitrag von stefan760 »

Hallo allerseits,

wie ich leider zu meinem Entsetzen feststellen mußte ist das von Dolischo eher eine Uuha. Da es sich angesichts der hinteren Rahmenaubildung anscheinend um eine bis jetzt unbekannte Übergangsausführung zwischen der Reihe U. und Uh. handeln muß.
Für mich persönlich ist dieses "Modell" uninteressant da es bereits ein optisch und technisch perfektes Modell von Kröss gibt das als Bausatz mit U. und Rahmenbearbeitung zirka €343,-- und als Kleinserienfertigmodell €990,-- kostet. Da sollte man sich überlegen ob man mit dem Kauf des Dolischospielzeuges nicht einen österreichischen Kleinserienhesteller (der vorbildgetreu und masstäblich arbeitet) schädigt und auch die Modellpolitik der Firma Dolischo für die nächsten Jahre mitprägt (was ist dann der nächste Kompromis?).
Wer glaubt er kann günstig kaufen (bin schon auf den Preis gespannt) und umbauen, wird meiner Meinung nach feststellen das er teuer kauft.

Nette Grüße

Stefan
Erlebe Deine persöhnliche Eisenbahngeschichte im Museumszug und lass damit die Schmalspurbahn nicht zur Geschichte werden!

Unsere Bahn ist Leben, besuch uns doch! www.wackelsteinexpress.at
Roald Roeleveld
Beiträge: 54
Registriert: 7. Oktober 2004, 20:50
Wohnort: Blokker (NL)

Beitrag von Roald Roeleveld »

wie ich leider zu meinem Entsetzen feststellen mußte ist das von Dolischo eher eine Uuha. Da es sich angesichts der hinteren Rahmenaubildung anscheinend um eine bis jetzt unbekannte Übergangsausführung zwischen der Reihe U. und Uh. handeln muß.
Verzeihung, aber was stimmt denn beim DoLili-Modell nicht? Hab' gerade meine Literatur wegen Hausrenovierung eingepackt...
da es bereits ein optisch und technisch perfektes Modell von Kröss gibt das als Bausatz mit U. und Rahmenbearbeitung zirka €343,-- und als Kleinserienfertigmodell €990,-- kostet.
Ähm, wieviel bitte? :eek:

MfG,


Roald
Sebastian Erben
Beiträge: 772
Registriert: 10. August 2003, 10:46
Wohnort: Niederösterreich

Re: Uuha!

Beitrag von Sebastian Erben »

stefan760 hat geschrieben: wie ich leider zu meinem Entsetzen feststellen mußte ist das von Dolischo eher eine Uuha. Da es sich angesichts der hinteren Rahmenaubildung anscheinend um eine bis jetzt unbekannte Übergangsausführung zwischen der Reihe U. und Uh. handeln muß.
Ich vermute eher, daß ein richtiger Uh-Rahmen noch nicht verfügbar war, und deswegen für das Messemuster ein gewöhnlicher U-Rahmen verwendet worden ist. Auf dem untersten Foto von Herbert sieht man nämlich auch, daß vorne unter der Rauchkammer der Rahmen viel zu kurz ist. Kann mir nicht vorstellen, daß sowas in den Handel kommen würde.

LG,
Sebastian
Herbert Ortner
Beiträge: 998
Registriert: 18. August 2003, 20:12
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Herbert Ortner »

Da es sich angesichts der hinteren Rahmenaubildung anscheinend um eine bis jetzt unbekannte Übergangsausführung zwischen der Reihe U. und Uh. handeln muß.
Und ich wollte das gerade eben bei den Rätseln posten... :-D Mir ist es leider erst zu Hause beim Betrachten der Fotos aufgefallen, sonst hätte ich am Dolischostand deswegen nachgefragt.

Für den Kröss-Bausatz muß man genau diesen Aussenrahmen von einem Lilischutt-Fahrwerk abfräsen, feilen etc. Ich hätte schon erwartet, dass sowas bei einem Großserienmodell eigentlich nicht notwendig wäre. :stupid:
Ich vermute eher, daß ein richtiger Uh-Rahmen noch nicht verfügbar war, und deswegen für das Messemuster ein gewöhnlicher U-Rahmen verwendet worden ist. Auf dem untersten Foto von Herbert sieht man nämlich auch, daß vorne unter der Rauchkammer der Rahmen viel zu kurz ist. Kann mir nicht vorstellen, daß sowas in den Handel kommen würde.
Da mache ich mir aber nicht allzuviel Hoffnung: Die Kunststoffteile mit den Führerhausauftritten (gelb auf der Lokführerseite bzw. schwarz mit Luftkessel auf der Heizerseite) sehen mir schon recht endgültig um den Aussenrahmen herum konstruiert aus.
Das mit dem zu kurzen Rahmen ist allerdings leicht erklärt: Der vordere Abschluss des Rahmens ist ein eigener Kunststoffteil. Es handelt sich auf den Fotos um zwei Modelle, bei dem auf dem oberen Bild ist er in weiß vorhanden, beim unteren fehlt er.

Es ist echt ein Jammer! Das Gehäuse und das Triebwerk machen einen durchaus gelungenen Eindruck und das legt ja den Verdacht nahe, dass die Konstrukteure Fotos und Zeichnungen des Originals zu Gesicht bekommen haben. Aber man hat hier offenbar am falschen Ende gespart und um jeden Preis den Rahmen der U nocheinmal verwenden wollen. Ob es diese Ersparnis wirklich wert war, so viele potentielle Käufer zu vergraulen?
Achtung! Dieser Benutzer ist
zu jung
zu schön
zu intelligent
zu gut ausgebildet!
stefan760
Beiträge: 307
Registriert: 19. Mai 2005, 11:09
Wohnort: Wien

Beitrag von stefan760 »

Hallo Roland,

der Rahmen der Reihe Uh. ist im Bereich der Feuerbüchse nicht mehr nach außen gegröpft sondern nach oben gezogen.
Was den Preis angeht, eine 399er von Ferro Train kostet € 1400,-- wenn Du noch die kriegst diest willst, der Bausatz von der Gerard 399er hat € 500,-- gekostet und ich baue selber (2x2091er 1x298er und 2x399er) und da geht viel Geld rein (Werkzeug, Material, Bausätze, Lohnarbeiten und Zeit) bist was brauchbares dasteht und eine schöne H0 Schnellzugdampflok kostet heute auch schon € 350,-- :frown: von der Stange.

Liebe Grüße

Stefan
Erlebe Deine persöhnliche Eisenbahngeschichte im Museumszug und lass damit die Schmalspurbahn nicht zur Geschichte werden!

Unsere Bahn ist Leben, besuch uns doch! www.wackelsteinexpress.at
Antworten