Den Anfang mache ich mit einem kleinen Bericht von der Traunseebahn Gmunden - Vorchdorf. Die Strecke wird im Stunden- bzw. im Berufsverkehr Halbstundentakt bedient. Die Triebwagen werden im Einmannbetrieb gefahren und für Zugkreuzungen gibt's Rückfallweichen in Gschwandt und Eisengattern.

StH-Werkstätte für Normal- und Meterspur, vlnr ET23.103, ET23.111, ET24.104

Drei Beiwagen für den Schülerverkehr ex Bern-Worb-Bahn

ET25.105 stammt von der Trognerbahn

Frische Schwellen

Schotterwagen

Güterwagen ex Appenzellerbahn, wird wohl zu einem zweiten Aussichtswagen umgebaut.

ET23.106 ex Trognerbahn fährt ein.

TW-Wechsel in der kurzen Wendezeit

Der Arbeitsplatz des Tfzf. im ET23.111

Das ist also eine Rückfallweiche!

Weichenüberwachungssignal

Kurzer Abstecher zur Straßenbahn Gmunden

ET 23.106 wartet in Gmunden Seebahnhof um dann den Halbstundentakt zu ermöglichen.

Zuerst kommt noch ET23.111 und wendet gleich wieder nach Vorchdorf.

Eisenbahnkreuzungsüberwachungssignal in Sparversion

Zurück in Vorchdorf

Ein kleiner Turmwagen zum Abschluss