dies wird ein Versuch ein Fahrwerk für einen C-Kuppler in 0e zu bauen.
Mal sehen, was draus wird.
Moderator: Stephan Rewitzer
Wenn die nachlaufachse nach Hinter versetzt wird schaut diese Dame nicht ganz so komisch aus! Es muss doch noch Platz geben für eine Feuerkiste? Bei solche Kleinlokomotiven ist meistens kein Platz zwischen den Achsen, also muss diese hinter die Achsen wandern. Sehe mal eine U an, die haben genau so ein Bauart als die Lok so wie du sie baust..Schmalspur-Fan hat geschrieben:Ein bisschen weiter gegangen ist es.
So gefällt es mir ja ganz gut,...
... aber wenn ich es mal probehalber aufs Fahrwerk setze, bin ich mir nicht mehr so ganz sicher.
Gut, den Kessel kann ich noch ein paar Millimeter kürzen und die Nachlaufachse wird noch ein Stück nach hinten wandern. Vielleicht sieht es auch nur etwas komisch aus, weil sie hinten noch so nackt ist.
Bei der "U" sind aber die Wasserkästen deutlich länger und der Kohlevorrat liegt vor dem Führerhaus. Dadurch ergibt sich eine ganz andere Achslastverteilung. Ich stelle mir gerade die gezeigte Maschine mit vollen Betriebsvorräten vor ... die letzte Kuppel- und die Nachlaufachse würden einen Großteil des Gesamtgewichtes tragen.daan hat geschrieben: Wenn die nachlaufachse nach Hinter versetzt wird schaut diese Dame nicht ganz so komisch aus! Es muss doch noch Platz geben für eine Feuerkiste? Bei solche Kleinlokomotiven ist meistens kein Platz zwischen den Achsen, also muss diese hinter die Achsen wandern. Sehe mal eine U an, die haben genau so ein Bauart als die Lok so wie du sie baust.