Salü
Ja, aber die "Spatzen" der ZB und die "Kometen" der MGB und SNCF (St.Gervais-Chamonix-Châtelard) sind nicht dafür ausgelegt, auf Adhäsions-Steilstrecken längere Wagenzüge zu ziehen (nur Mehrfachtraktion oder im Fall der ZB ein "modul" mit 2 Wagen auf Flachstrecke Seite Luzern), während die MzB-Tiebzüge auch Wagensätze auf der Bergstrecke ziehen sollen.
Dies erfordert entsprechend Zugkraft und Adhäsionsvermögen, d.h. genug angetriebene Achsen und mehr Achsen insgesamt, zumal auch der zulässige Achsdruck auf der MzB geringer ist als auf CH-Meterspurstrecken mit modernen Geleisen! Daher zweifle ich, ob bloss 4 Triebachsen, insgesamt 8 Achsen und aufgesattelte Endteile wie bei den "Spatzen" und "Kometen" für die MzB-Anforderungen genügen...
Gruss Bahnjurist
PS: Allegra hat auch einige grosse Panorama-Fenster, nur keine dieser m.E. hässlichen Oberlichter wie im Komet oder Spatz (welche zudem panoramamässig auch nicht viel bringen). Zudem sollen ja zusätzlich zu den Triebzügen noch 4 "echte" Premium-Panorama-Wagen beschafft werden

Auch kleine Regionalbahnen, ob Normal- oder Schmalspur, haben eine Zukunft, wenn sie rationell, effizient und kundengerecht betrieben werden. Alles hängt vom politischen Willen ab!