Hallo,
ich hatte
hier mal in anderem Zusammenhang einen Vergleich Tillig/Roco gemacht.
So sehr größer (bzw. im Weichenwinkel flacher) ist die neue Peco-Weiche offenbar nicht.
Im Rohzustand ist die Tillig-Weiche in etwa so lang wie die Roco bei einem Weichenwinkel von 18° bei durchgehend gebogenem Abzweiggleis.
Wenn man den Flexsteg hinter dem Herzstück auseinanderzieht, dass das Gleis gerade ausläuft, gehen wenigstens 2° weg.
Einen insgesamt flacheren Eindruck kann man erreichen, wenn der restliche Steg etwas auseinandergezogen wird (geht alles nur mit Bausatzweichen).
Beim Bausatz wäre der einzige Punkt, wo es etwas spannend werden könnte, die Zungen, die beim Auseinanderziehen nicht mehr passen.
Aber man kann sich behelfen mit angepassten Zungen aus den H0-Weichen mit 484 mm-Radius.
Ansonsten baue ich weitgehend mit durchgehendem Schienenprofil.
Wenn man will, kommt man so mit der Tillig-Bausatzweiche schon recht weit.
VG
echoo