Liliput: Neuheiten
Moderator: Stephan Rewitzer
-
- Beiträge: 113
- Registriert: 19. Oktober 2010, 13:29
- Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
D15 / D12
Hallo Zusammen!
Wie gesagt, die D12 fährt schon seit Monaten bei mir. ;)
Conrad / Voelkner / SMDV hat die ja schon länger ab Lager.
Zur D15 habe ich von einem Händler jetzt die Aussage bekommen, dass sie erst im Sommer kommen wird. :(
Viele Grüße
Claus
Wie gesagt, die D12 fährt schon seit Monaten bei mir. ;)
Conrad / Voelkner / SMDV hat die ja schon länger ab Lager.
Zur D15 habe ich von einem Händler jetzt die Aussage bekommen, dass sie erst im Sommer kommen wird. :(
Viele Grüße
Claus
-
- Beiträge: 2373
- Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
- Wohnort: Hannover/Norddeutschland
Hallo Claus,
seit Monaten? Wohnst Du in Österreich? Ist mir jedenfalls wiederholt aufgefallen, das Ländertypische Loks fast immer zuerst im jeweiligen Heimatland angeboten werden.
Bei HO Modellen kommt das regelmäßig vor. Habe da mit ÖBB-Loks so meine Erfahrungen. In Norddeutschland sind sie häufig erst Wochen später zu bekommen.
Der Wendezug soll erst im Sommer ausgeliefert werden?
seit Monaten? Wohnst Du in Österreich? Ist mir jedenfalls wiederholt aufgefallen, das Ländertypische Loks fast immer zuerst im jeweiligen Heimatland angeboten werden.
Bei HO Modellen kommt das regelmäßig vor. Habe da mit ÖBB-Loks so meine Erfahrungen. In Norddeutschland sind sie häufig erst Wochen später zu bekommen.
Der Wendezug soll erst im Sommer ausgeliefert werden?

Gruß
Andreas
Andreas
-
- Beiträge: 113
- Registriert: 19. Oktober 2010, 13:29
- Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
Hi Garibaldi!
Nein, ich wohne in Rheinland Pfalz.
Und die D12 habe ich bei Voelkner (Tochter von Conrad) Ende November bestellt und geliefert bekommen.
Und zumindest die D15 soll erst im Sommer kommen. Aber mal sehen. Eigentlich sahen die Messemodelle ja schon recht Serienmäßig aus...
Ich hab mir jetzt noch mehr Bemo V51 bestellt.
Viele Grüße
Claus
Nein, ich wohne in Rheinland Pfalz.
Und die D12 habe ich bei Voelkner (Tochter von Conrad) Ende November bestellt und geliefert bekommen.
Und zumindest die D15 soll erst im Sommer kommen. Aber mal sehen. Eigentlich sahen die Messemodelle ja schon recht Serienmäßig aus...
Ich hab mir jetzt noch mehr Bemo V51 bestellt.
Viele Grüße
Claus
-
- Beiträge: 2236
- Registriert: 29. November 2009, 15:04
- Wohnort: Baden-Württemberg (D)
Farben Lokrahmen & Drehgestell D13-16 / Vs81-82
Guten Abend,
kann mir jemand von euch sagen, ob diese Maschinen verschiedene Lokrahmen-/Drehgestellfarben? Und welche das sind?
Danke im Voraus!
Gruß Matthias
kann mir jemand von euch sagen, ob diese Maschinen verschiedene Lokrahmen-/Drehgestellfarben? Und welche das sind?
Danke im Voraus!
Gruß Matthias
-
- Beiträge: 649
- Registriert: 30. Juni 2004, 12:00
- Wohnort: Bergisches Land/Ruhrgebiet
Hallo Matthias,
leider ist die blaue V51 Press noch nicht ausgeliefert,
sodaß es noch rein spekulativ wäre,
über die Farben zu rätzeln.
Da hilft nur Abwarten,
bis das Modell von Bemo produziert und ausgelifert ist.
Wenn die Lok verfügbar ist dann kannst Du es hier sehn: http://www.bemo-modellbahn.de/Download/ ... s01_11.pdf
Artikel-Nummer ist :
1001861 PRESS 251 901-5, Diesellokomotive HN10 175,95 n.n.lieferbar
Gruß
Michael
leider ist die blaue V51 Press noch nicht ausgeliefert,
sodaß es noch rein spekulativ wäre,
über die Farben zu rätzeln.
Da hilft nur Abwarten,
bis das Modell von Bemo produziert und ausgelifert ist.
Wenn die Lok verfügbar ist dann kannst Du es hier sehn: http://www.bemo-modellbahn.de/Download/ ... s01_11.pdf
Artikel-Nummer ist :
1001861 PRESS 251 901-5, Diesellokomotive HN10 175,95 n.n.lieferbar
Gruß
Michael
Wer Rechtschreibfehler findet,
der darf diese gerne behalten.
Es gibt kein Finderlohn. :-)
der darf diese gerne behalten.
Es gibt kein Finderlohn. :-)
-
- Beiträge: 2373
- Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
- Wohnort: Hannover/Norddeutschland
Hallo Claus,
könnte sein, das Conrad bzw. Voelkner vorab eine Lieferung bekommen hat. Laut Liliput Homepage ist sie erst jetzt lieferbar. Meine habe ich unmittelbar nach Veröffentlich auf der Homepage abholen können.
Das fertige Modelle erst später geliefert werden, kann mit dem langen Seeweg aus China zusammenhängen.
könnte sein, das Conrad bzw. Voelkner vorab eine Lieferung bekommen hat. Laut Liliput Homepage ist sie erst jetzt lieferbar. Meine habe ich unmittelbar nach Veröffentlich auf der Homepage abholen können.
Das fertige Modelle erst später geliefert werden, kann mit dem langen Seeweg aus China zusammenhängen.
Gruß
Andreas
Andreas
-
- Beiträge: 152
- Registriert: 19. November 2008, 20:51
- Wohnort: Speising
Spurkranz hat die U25 der BWB von Liliput unter Neuheiten gelistet.
http://www.spurkranz.at/
Bin schon auf die Fahreigenschaften gespannt!
lg alex760
http://www.spurkranz.at/
Bin schon auf die Fahreigenschaften gespannt!
lg alex760
-
- Beiträge: 2373
- Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
- Wohnort: Hannover/Norddeutschland
Hallo Alex,
kommen soll sie in verscheidenen Varianten, nur wann?
Siehe Hinweis auf der Internetseite:
Noch nicht erschienen
Mit diesen Modellen ist irgendwann - in den nächsten Wochen, Monaten oder auch Jahren - zu rechnen. Eine unvollständige Übersicht.
Das sie gute Fahreigenschaften hat hoffe ich auch. Immerhin sollen die Radsätze in Bronzebuchsen gelagert werden.
kommen soll sie in verscheidenen Varianten, nur wann?
Siehe Hinweis auf der Internetseite:
Noch nicht erschienen
Mit diesen Modellen ist irgendwann - in den nächsten Wochen, Monaten oder auch Jahren - zu rechnen. Eine unvollständige Übersicht.
Das sie gute Fahreigenschaften hat hoffe ich auch. Immerhin sollen die Radsätze in Bronzebuchsen gelagert werden.
Gruß
Andreas
Andreas
-
- Beiträge: 152
- Registriert: 19. November 2008, 20:51
- Wohnort: Speising
Also ich hab mir heute die U 25 der BWB bei Spurkranz angesehen.
Hätte mir von den Fahreigenschaften mehr erwartet. Sehe keinen großen Unterschied zur Uh!
So mancher läßt ja sogar eine 1099 auf Fauli umrüsten, diejenigen werden sicher enttäuscht sein....
Hätte mir zumindest Roco Fahrverhalten gewünscht. Leider nicht!
Ausführung ist jedoch schön. Aber bitte selber urteilen, ist nur meine persönliche Meinung!!!
Vielleicht laß ich mich überreden, wenn die ÖBB Version erhältlich ist.
lg alex760
Hätte mir von den Fahreigenschaften mehr erwartet. Sehe keinen großen Unterschied zur Uh!
So mancher läßt ja sogar eine 1099 auf Fauli umrüsten, diejenigen werden sicher enttäuscht sein....
Hätte mir zumindest Roco Fahrverhalten gewünscht. Leider nicht!
Ausführung ist jedoch schön. Aber bitte selber urteilen, ist nur meine persönliche Meinung!!!
Vielleicht laß ich mich überreden, wenn die ÖBB Version erhältlich ist.
lg alex760
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 21. August 2008, 20:35
- Wohnort: Graz
Schnittstelle?
Hallo,
die Uh soll ja mit Schnittstelle und Licht ausgestattet kommen - kann jemand sagen, wie das bei den U-Modellen aussieht?
lg, Timo
die Uh soll ja mit Schnittstelle und Licht ausgestattet kommen - kann jemand sagen, wie das bei den U-Modellen aussieht?
lg, Timo
-
- Beiträge: 2373
- Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
- Wohnort: Hannover/Norddeutschland
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 13. Januar 2004, 13:05
Re: Schnittstelle?
Bei der U: Weder noch. Leider.thinterb hat geschrieben:Hallo,
die Uh soll ja mit Schnittstelle und Licht ausgestattet kommen - kann jemand sagen, wie das bei den U-Modellen aussieht?
lg, Timo
-
- Beiträge: 307
- Registriert: 19. Mai 2005, 11:09
- Wohnort: Wien
Hallo Allerseits!
Hat schon jemand ein neues Modell der Reihe U.? Wie sind die Fahreigenschaften und was hat sich außer der neuen Kupplung noch geändert?
Gruß
Stefan760
Hat schon jemand ein neues Modell der Reihe U.? Wie sind die Fahreigenschaften und was hat sich außer der neuen Kupplung noch geändert?
Gruß
Stefan760
Erlebe Deine persöhnliche Eisenbahngeschichte im Museumszug und lass damit die Schmalspurbahn nicht zur Geschichte werden!
Unsere Bahn ist Leben, besuch uns doch! www.wackelsteinexpress.at
Unsere Bahn ist Leben, besuch uns doch! www.wackelsteinexpress.at
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 13. Januar 2004, 13:05
Die Achslagerung scheint jetzt besser - die Lok taumelt nicht mehr so. Die Radschleifer sind jetzt nicht mehr außen von oben angebracht, sondern an den Innenseiten der Räder (nicht sichtbar). Es liegen unterschiedliche Kupplungsköpfe zur Montage bei, wobei mir nicht klar ist, warum die Hakenkupplung und nicht die Bosnakupplung montiert ist.stefan760 hat geschrieben:Hallo Allerseits!
Hat schon jemand ein neues Modell der Reihe U.? Wie sind die Fahreigenschaften und was hat sich außer der neuen Kupplung noch geändert?
Gruß
Stefan760
-
- Beiträge: 172
- Registriert: 17. Juli 2010, 07:47
- Wohnort: Isarwinkel
Liliput neue U
Servus beinand,
bei uns ist die neue heut eingetroffen! Eine vom Bahnchef sofort durchgeführte Abnahmeprobefahrt blieb ohne Beanstandung:
Kein Ruckeln, kein Taumeln, einfach gut!Geräusch:Man hört nur die Räder auf dem Gleis!
Radschleifer,Kupplungen, ist die U nun in Relation zum Preis ein tolles Dampflokmodell!
Bisher konnte man ja die U nur mit Probefahrt kaufen, ein Händler in Innsbruck und einer in Köln haben bis zu 50% der Lieferungen zurückgeschickt!
Nun Vergangenheit, die Neue:Testurteil sehr empfehlenswert!
PS: Die Variante ist "Wälderbahnle" Bregenzer Waldbahn!Das Gehäuse ist wie gehabt mit Detailverbesserungen, war ja i.O.!
Digitalfreaks: eine DSS wäre schön gewesen! Beleuchtung:Herstellerseitig nicht machbar bei der Variantenvielfalt! Eine herstellerseitige Einzellösung für jede Variante hätte das Modell extrem verteuert und falsche Anordnungen wären auch nicht die Lösung, in beiden Fällen wär das Geschrei groß gewesen!
bei uns ist die neue heut eingetroffen! Eine vom Bahnchef sofort durchgeführte Abnahmeprobefahrt blieb ohne Beanstandung:
Kein Ruckeln, kein Taumeln, einfach gut!Geräusch:Man hört nur die Räder auf dem Gleis!
Radschleifer,Kupplungen, ist die U nun in Relation zum Preis ein tolles Dampflokmodell!
Bisher konnte man ja die U nur mit Probefahrt kaufen, ein Händler in Innsbruck und einer in Köln haben bis zu 50% der Lieferungen zurückgeschickt!
Nun Vergangenheit, die Neue:Testurteil sehr empfehlenswert!
PS: Die Variante ist "Wälderbahnle" Bregenzer Waldbahn!Das Gehäuse ist wie gehabt mit Detailverbesserungen, war ja i.O.!
Digitalfreaks: eine DSS wäre schön gewesen! Beleuchtung:Herstellerseitig nicht machbar bei der Variantenvielfalt! Eine herstellerseitige Einzellösung für jede Variante hätte das Modell extrem verteuert und falsche Anordnungen wären auch nicht die Lösung, in beiden Fällen wär das Geschrei groß gewesen!
Zuletzt geändert von dampferer am 27. März 2011, 11:55, insgesamt 2-mal geändert.
dampferer Helmut/bayrisch Krumpe
"bei uns im Modell lebt die Krumpe weiter!"
"bei uns im Modell lebt die Krumpe weiter!"
-
- Beiträge: 307
- Registriert: 19. Mai 2005, 11:09
- Wohnort: Wien
Hallo,
hat schon jemand das ÖBB Modell der Reihe U. gesehen oder schwimmt das gerade über den Ozean?
LG
Stefan760
hat schon jemand das ÖBB Modell der Reihe U. gesehen oder schwimmt das gerade über den Ozean?
LG
Stefan760
Erlebe Deine persöhnliche Eisenbahngeschichte im Museumszug und lass damit die Schmalspurbahn nicht zur Geschichte werden!
Unsere Bahn ist Leben, besuch uns doch! www.wackelsteinexpress.at
Unsere Bahn ist Leben, besuch uns doch! www.wackelsteinexpress.at
-
- Beiträge: 1091
- Registriert: 20. Oktober 2007, 11:02
- Wohnort: Steyr
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 120
- Registriert: 10. Oktober 2005, 14:01
Hallo,
nach für Liliput überraschend kurzer Zeit zwischen Ankündigung und Auslieferung ist jetzt auch bei mir die neue U eingetroffen. Variante Bregenzerwaldbahn U.25.
Optisch ein sehr schönes Modell. Die Fahreigenschaften würde ich als gut bezeichnen. Kein Eiern und Ruckeln sowie angenehm leiser Lauf. Hatte bisher mit Liliput H0e und H0-Modellen (pr. T9.3, Wittfeld-ETA) eher negative Erfahrungen gemacht. An die super Laufeigenschaften meiner Roco Mh. kommt sie aber nicht ran.
Leider war an meinem Exemplar die rechte Steuerung nicht korrekt montiert (Verbindung Schieberstange zur Schleife und kurze Stange zum Wasserkasten). Lies sich aber, wenn auch mühsam selbst einrasten.
Ansonsten sehr empfehlenswert, jetzt mache ich mir berechtigte Hoffnung auf den korrigierten UhU.
Gruß Philipp
nach für Liliput überraschend kurzer Zeit zwischen Ankündigung und Auslieferung ist jetzt auch bei mir die neue U eingetroffen. Variante Bregenzerwaldbahn U.25.
Optisch ein sehr schönes Modell. Die Fahreigenschaften würde ich als gut bezeichnen. Kein Eiern und Ruckeln sowie angenehm leiser Lauf. Hatte bisher mit Liliput H0e und H0-Modellen (pr. T9.3, Wittfeld-ETA) eher negative Erfahrungen gemacht. An die super Laufeigenschaften meiner Roco Mh. kommt sie aber nicht ran.
Leider war an meinem Exemplar die rechte Steuerung nicht korrekt montiert (Verbindung Schieberstange zur Schleife und kurze Stange zum Wasserkasten). Lies sich aber, wenn auch mühsam selbst einrasten.
Ansonsten sehr empfehlenswert, jetzt mache ich mir berechtigte Hoffnung auf den korrigierten UhU.
Gruß Philipp
